- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.293
Hallo,
ich möchte gerne ein Backup einiger Ordner mit wichtigen Daten erstellen. Da da wirklich allerhand Informationen dabei sind, die den persönlichen Lebensbereich betreffen (Steuerunterlagen, Passphrases, Keys, Briefe, etc) möchte ich das verschlüsseln.
Nimm doch FileVault? Genau an der Stelle bin ich jetzt. Die Frage ist nur, ist denn FileVault einigermaßen "sicher" im Sinne von was ist mit Bitfehlern? Ich meine nicht "sicher" im Sinne von Verschlüsselung - alles was mehr als 64bit DES ist reicht mir im Prinzip schon mal.
Eine Datensicherung sollte rückspielbar sein und ich kenne noch Zip-Dateien, ein Fehler in der Datei und alles, was danach kam, war verloren. Andererseits gibt es Dateisysteme wie Btrfs und ZFS, die Bitfehler adressieren. Nur zu Filevault finde ich keine Aussage. Dass HFS+ ontop kommt ist mir schon klar. Allenfalls müsste ich wenn dann noch verstehen, wie HFS+ und FV zusammenspielen.
Denken tu ich an 4TiB und werde auch eine Festplatte mit ohne SMR nehmen (keine Experimente mit neuer Technologie, 4TB WD Green ist bewährt).
ich möchte gerne ein Backup einiger Ordner mit wichtigen Daten erstellen. Da da wirklich allerhand Informationen dabei sind, die den persönlichen Lebensbereich betreffen (Steuerunterlagen, Passphrases, Keys, Briefe, etc) möchte ich das verschlüsseln.
Nimm doch FileVault? Genau an der Stelle bin ich jetzt. Die Frage ist nur, ist denn FileVault einigermaßen "sicher" im Sinne von was ist mit Bitfehlern? Ich meine nicht "sicher" im Sinne von Verschlüsselung - alles was mehr als 64bit DES ist reicht mir im Prinzip schon mal.
Eine Datensicherung sollte rückspielbar sein und ich kenne noch Zip-Dateien, ein Fehler in der Datei und alles, was danach kam, war verloren. Andererseits gibt es Dateisysteme wie Btrfs und ZFS, die Bitfehler adressieren. Nur zu Filevault finde ich keine Aussage. Dass HFS+ ontop kommt ist mir schon klar. Allenfalls müsste ich wenn dann noch verstehen, wie HFS+ und FV zusammenspielen.
Denken tu ich an 4TiB und werde auch eine Festplatte mit ohne SMR nehmen (keine Experimente mit neuer Technologie, 4TB WD Green ist bewährt).