• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Filesystem Time Capsule

sEbi86

Braeburn
Registriert
20.08.07
Beiträge
42
Hi,

ich überlege mir eine TC 1 TB zu kaufen. Besitze zZ ein MacBook und 2 PCs.
Ich habe gelesen, dass die TC als FAT32 formatiert kommt. Problem ist das da eine File nicht größer als 4 GB sein darf. Ich hätte aber Backupfiles, die die 20 GB Grenze überschreiten.
Kann ich das ganze somit vergessen oder gibt es Abhilfe?

Wann bekommt es apple endlich mal hin NTFS serienmäßig zu beherrschen????
 
Die andere Frage kann dann aber auch sein, wann bekommt Microsoft es hin, HFS+ zu beherrschen?

Zu deinem Problem. Gibt 2 Möglichkeiten.
1)Partitionier doch die Festplatte. Einen Teil formatierst du in HFS+ und den anderen Teil in Fat32.
Dann holst du dir für 30€ das Programm "Paragon NTFS". Formatierst unter Windows die Fat32 Partition einfach in NTFS, dann kann die Partition unter Win und Mac OS X gelesen werden.

2) ob die zweite Möglichkeit richtig funktioniert, weiß ich nicht so genau. Kauf dir "Paragon NTFS" und formatier die Platte mit Windows in NTFS. Kann nicht garantieren, ob Time machine auch sauber mit NTFS arbeitet.
 
Die TC ist ein NAS, da ist das Dateisystem egal weil die Übersetzung durch das SMB bzw. AFP Protokoll übernommen wird.
 
Wann bekommt es apple endlich mal hin NTFS serienmäßig zu beherrschen????
Einen Tag, bevor MS seinen ersten HFS+ Support vorstellt.
(Das Dateisystem ist ja erst ca. 15 Jahre alt, also bitte nicht ungeduldig werden...)
 
Selbst wenn der mac NTFS schreiben kann wird sich die TM weigern darauf zu sichern. Auf FAT(23) macht sie es ja auch nicht. Ich kann nur allen empfehlen eine Partition mit FAT für Dateiübertragungsgeschichten zu verwenden. Eine Alternative wär ein PlugIn für Windows um HFS zu lesen.
KF: Welche Formate unterstützen eigentlich Suse Linux und dergleichen?
 
Danke, die haben sich ja offensichtlich nicht einigen können.