• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

festplatteneinbau in alten g4

space

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
02.12.05
Beiträge
1.949
hallo!
habe ein g4 mit 400mhz, tiger und zwei festplatten a 30 gb, von denen eine kaputtgegangen ist. jetzt möchte eine neue festplatte einbauen.
da ich nicht so die ahnung habe, hoffe ich auf eure hilfe!
das raus- und reinschrauben ist mir klar, aber wie erkennt der rechner die neue platte?...wahrscheinlich ja mit dem festplattendienstprogramm, aber wie? ... und wie stelle ich die jumper ein? ...habe irgendwo gelesen, dass mein g4 nur platten bis 120gb erkennt, man aber trotzdem größere einbauen kann, indem man sie mit dem festplattendienstprogramm in versch. volumes unterteilt...

danke schon mal im voraus
 
hmmm
habe einfach mal probiert, eine 200gb eingesetzt und mit festplattendienstprogramm "gelöscht" .. trotz anschließender partitionierung werden aber insgesamt nur 128gb erkannt ?? was mache ich falsch??
 
space schrieb:
hmmm
habe einfach mal probiert, eine 200gb eingesetzt und mit festplattendienstprogramm "gelöscht" .. trotz anschließender partitionierung werden aber insgesamt nur 128gb erkannt ?? was mache ich falsch??

Du hast es doch schon geahnt. Der ATA-Controller unterstützt nur Platten bis 128 GB. Du kannst dir aber auch einen neuen Controller oder ein Firewire-Gehäuse kaufen. Was auch funktionieren soll: Die Platte in einen Mac oder ein FW-Gehäuse bauen, welches die volle Kapazität erkennt und da Partitionen kleiner 128 GB anlegen. Danach die Platte wieder in den G4 stecken.
 
Anindo schrieb:
... Was auch funktionieren soll: Die Platte in einen Mac oder ein FW-Gehäuse bauen, welches die volle Kapazität erkennt und da Partitionen kleiner 128 GB anlegen. Danach die Platte wieder in den G4 stecken.

Nö, das funktioniert nicht da der G4 Controller nur 128GB adressiert hast du dann ein arges Problem was mit Datenverlusten einhergeht.
Einzigste alternative ist ein ATA-Controller von z.B. Acard.

Oder eben die max 2x 120GB Platten reinstecken, macht dann auch 240GB Kapazität.
 
vielen dank! ich sehe schon klarer!

abgesehen davon, dass der g4 nur 128gb der 200gb-platte erkennt, läuft sie aber sonst wunderbar. ich habe mit "wiederherstellen" alles rüberkopiert und werde mich mal nach einem ATA-controller umschauen!
 
LadeSchale schrieb:
Nö, das funktioniert nicht da der G4 Controller nur 128GB adressiert hast du dann ein arges Problem was mit Datenverlusten einhergeht.
Warum empfiehlt Apple dann dieses Vorgehen, siehe hier? Das ist nämlich kein Hardware-Problem, weshalb es hier einen Treiber gibt, mit dem das auch so gehen soll.
 
  • Like
Reaktionen: space