• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatten-Dienstprogramm

muninn

Querina
Registriert
22.09.09
Beiträge
185
Moin,

hab meine Win Parti gelöscht. Nun meine Frage, wie bekomm ich das wieder unter Mac zum nutzen? Oder besser, wieder zur System Parti hinzugefügt?

Danke für eure Antworten

Edit:

Noch eine Frage, wie sehe ich was wieviel Speicher benutzt? denn hab irgendwie über 300 GB belegt und eigentlich kaum was drauf?!? Auch ein Blick durch die Ordner hat keine befriedigende Antwort gebracht? Musik und Filme sind zusammen weit unter 50 GB und Fotos ähnlich... Programme sind auch nur mehr oder weniger die Standard Programme drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Starte den Bootcamp Assistenten und wähle die Option, den freien Speicher wieder zur Mac Partition hinzuzufügen.
 
wenn ich den Bootcamp Assistenten starte, sagt er mir ich soll mein Betriebssystem aktualisieren, aber es sind keine Updates verfügbar?!
 
ich habe die parti mit dem festplatten dienstprogramm gelöscht, sprich da ist kein windows mehr drauf
 
Ja, nun sollte der Bootcamp Assistent die leere Partition erkennen und dir anbieten, entweder Windows zu installieren oder die Partition zur Mac OS Partition hinzuzufügen.
 
na ist ja nicht leer, sind vonn 100 GB immernoch 200 MB belegt.. Trotz löschen...,
 
Wie gelöscht? Welches Partitions Schema?
 
Die Parti ausgewählt, und dann oben auf löschen... Format Mac OS Extended
 
Windows löscht man, mit dem Programm, mit dem man die Partition erstellt hat, also mit BootCamp. Du hast jetzt einen falschen Weg genommen und stehst vor einigen Problemen.
OmniDiskSweeper zeigt dir die Speicherplatzverteilung an.
Es gibt auch unsichtbare Ordner und auch versteckte Dateien, manchmal hinterlassen Backup Programme temporäre Reste, die eigentlich gelöscht werden sollten oder auch Logdateien blähen sich auf oder Schadprogramme, wie Antivirenprogramme oder vermeintliche Systemoptimierer wie ONYX müllen die Festplatte zu und schädigen das System.
Schau erst mal mit Omnidisksweeper oder einem ähnlichen Programm, wo die Speicherfresser liegen.
 
Windows löscht man, mit dem Programm, mit dem man die Partition erstellt hat, also mit BootCamp. Du hast jetzt einen falschen Weg genommen und stehst vor einigen Problemen.

Hab ich denn jetzt überhaupt eine Chance das ohne neuinstallation hinzubekommen? :-(