• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte vom MacBook an "normalen" Rechner klemmen?

patric587

Gloster
Registriert
03.02.09
Beiträge
64
Hallöchen,

ich habe folgendes Problem. Mein MacBook ist kaputt (Sturzschaden) und ich hab das bei der Versicherung angemeldet. Ich hab jetzt das Geld bekommen um mir einen neuen zu kaufen, hab den auch schon bestellt und er wird diese Woche geliefert. Dann soll ich mein altes, kaputtes MacBook der Versicherung einschicken. Folgendes möchte ich jetzt tun:

1. Da das alte MacBook keinen Muchs mehr macht, möchte ich die Festplatte ausbauen und an irgendetwas anderes (normaler PC vielleicht) anschließen, um manche Daten zu sichern und

2. eine Komplettformatierung durchführen (z.B. per LiveLinux, während die Platte an nem anderen Rechner hängt und per dd die Daten mit Zufallszahlen, danach mit Nullen vollhauen, damit man da nicht mehr (so leicht) irgendwelche Daten lesen kann)

Jetzt frage ich mich, wie ich die Festplatte an irgendeinen anderen PC hängen kann. Gibt's da Adapterkabel, dass man das an einen normalen SATA(II)-Anschluss hängen kann?

Gruß und besten Dank
Patric
 
Du solltest gar keinen Adapter brauchen. Ich konnte die Platte ohne Probleme an einem SATA Kabel anschließen.
Du kannst dann mittels Windows ggf. HFS Explorer installieren und die Dateien umkopieren. Danach einfach mit einem Wipetool, z.B. Eraser 5.3, die Platte einfach killen.
Linux sollte auch HFS+ lesen können. Wie du die Platte danach tot machst, ist egal. Hauptsache min. einmal komplett mit Datenmüll beschreiben. Du könntest ruhig die Partition einmal löschen und eine neue beschreibbare anlegen.
 
Okay.
Was genau ist das denn für eine Platte? SATA oder SATA II?
Ich hab' mal ein Foto gemacht: http://img441.imageshack.us/img441/5251/foto059h.jpg
Ich weiß nur, dass bei unserm PC zu Hause SATA und SATA II-Platten anschließbar sind. Ist das dann ein ganz normales SATA bzw. SATA II-Kabel was ich dann kaufen muss? Und wie sieht's mit der Stromversorgung der Festplatte aus?

Gruß
Patric
 
Das ist völlig egal ob SATA oder SATA II. Der Stecker ist der gleiche und die Systeme sind abwährskompatibel.
Der Stromanschluß sollte auch von deinem Board kommen. Das ist der breite Anschluss, er schmale ist SATA Anschluss.
 
  • Like
Reaktionen: michaelny
SATA und SATA II-Platten anschließbar sind.
SATA und SATA-II unterscheiden sich nur in der Übertragungsgeschwindigkeit. Kein Problem.

Ist das dann ein ganz normales SATA bzw. SATA II-Kabel was ich dann kaufen muss? Und wie sieht's mit der Stromversorgung der Festplatte aus?
Wenn du eine Notebookplatte (2,5") in einen Desktoprechner knallen willst (für 3,5" Platten ausgelegt), dann brauchst du ein spezielles Adapterkabel für die etwas anders angebrachte Stromversorgung: "SATA auf Slimline-SATA".
(Nur wenige Rechner haben einen solchen Anschluss schon dabei bzw mitgeliefert.)
Mit sowas hier fährst du (kurioserweise) günstiger und hast danach ein Stück nicht ganz so wertlose Hardware herumliegen.
 
Danke für eure Hilfe!!!

@Rastafari: Welches Produkt meinst du? Folgt man dem Link, bekommt man die Fehlermeldung, dass der Warenkorb nicht angelegt werden kann.

Gruß
Patric
 
oder du steckst einfach ne andere platte in das book falls du noch eine hast und behälts die mit den daten bzw fragst bei der versicherung ob du die platte wegen der daten behalten kannst, zumal die platte ja nichts mit dem schaden zu tun hat
 
Welches Produkt meinst du? Folgt man dem Link, bekommt man die Fehlermeldung, dass der Warenkorb nicht angelegt werden kann.
Na toll. :-(
Na, du wirst unter der Bezeichnung [Externes Festplattengehäuse, S-ATA, 2,5"] eine ganze Menge bei gugl finden. :-)
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest Du die Platte ausbauen, irgendwie die Daten retten und danach die Platte sicher löschen/formatieren. Dann die Platte wieder einbauen und weg mit den defekten MacBook.

Dazu würde ich die Platte mittels "USB->SATA/IDE" Converter an einen x-beliebigen PC/Mac an den USB Anschluß hängen und die Arbeiten durchführen.

Diese Adapterkits gibts z.b. in der allseits bekannten Versteigerungsbucht oder den Elektronikhändlern.

Den Kits liegen Anschlüsse für IDE und SATA auf USB bei. Kostet ca. 15,00 €.


Greetings

Taliesin
 
Super, vielen Dank!
Ich hab' mir jetzt so ein externes SATA-Platten-Gehäuse geholt und das sollte morgen schon ankommen :)
Dann hab' ich endlich meine Daten wieder. Ich dachte schon, die wären hoffnungslos verloren!

Danke für eure Hilfestellung und bis bald!
Patric
 
Dann hab' ich endlich meine Daten wieder. Ich dachte schon, die wären hoffnungslos verloren!
Dieser Kelch ist noch nicht ausgetrunken.
Persönlicher Rat: Versuche die Datensicherung nicht unter Windows. Da könntest du u.U. später eine ganz böse Überraschung erleben.
Benutze ein Linux, zB eine Knoppix Live-CD. (Ein Knoppicillin zB dürfte ja sowieso mittlerweile bei jedem PC-Besitzer zur Standardapotheke zählen.) Damit wird es auch zuverlässig klappen.
 
Sollte es nicht möglich sein, die gesamte Partition auf den neuen Rechner zu klonen?
 
wieso holst du dir nicht einfach ein externes Case und benutzt deine alte Festplatte nach der Datensicherung als zusätzliche TimeMachine oder sonst was?

mfg
 
Er wird die Festplatte zusammen mit dem defekten Rechner an die Versicherung schicken müssen.