• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte U/Min 5.400 oder 7.200

TonicWater

Uelzener Rambour
Registriert
01.05.05
Beiträge
374
Hi

bei den MacBooks Pro kann man sich nun im Apple Store zwischen Festplatten mit 5.400 U/Min und 7.200 U/Min entscheiden.

Aktuell habe ich ein PowerBook G4 mit Festplatte 100GB Model "Hitachi HTS541010G9AT00". Laut Google hat die 5.400 U/Min und ich konnte keinen Nachteil bemerken.

Wie sind Eure Erfahrungen bzw. Würdet Ihr beim Neukauf eher 5.400 U/Min oder 7.200 U/Min empfehlen? Bei der 5.400 U/Min gibts bereits eine 250GB!

thx, Tonic
 
bei der 5400 U/min gibs jetzt schon 320 gigabyte von Western Digital....:D also ich bin zufrieden mit der 5400 U/min von Samsung, die ist recht leise und läuft auch sehr schnell...kann mich nicht beklagen...aber eine 7200 ist schon nicht schlecht...kostet halt ein bisschen mehr und ist halt auch lauter und verbraucht auch mehr strom..:D muss du schon selbst entscheiden...zumal bei der 7200 U/min gib es halt nicht so viele Modelle zumindest mit großen Kapzitäten als wie bei einer 5400 U/min ....
 
Hallo,

wenn Dir die Laufzeit deines MacBooks wichtig ist, rate ich Dir zu einer 5400er.
Hier im Forum liest man des Öfteren, dass die 7200er Platten sich durch einen spürbar höheren Stromverbrauch bemerkbar machen.
 
Moin,

ich habe in meinem MBP eine 7200'er von Hitachi mit 200GB drin. Für mich die beste Entscheidung, einzig der Preis ist etwas höher. Temp und Lautstärke sind genauso wie bei meiner originalen 120'er mit 5400. ABER, die Performance ist extrem gestiegen, hatte ich mit der alten Platte ca. 25 MB/s Durchsatz sind es jetzt >60 MB/s. Und das ist vergleichbar mit Desktopfestplatten, was sich auch im täglichen Arbeiten deutlich zeigt.

Entscheiden musst du dich aber, das kann dir keiner abnehmen. Kommt auch immer auf dein Verhalten am Noti an bzw. was für dich wichtiger ist, Platz oder Geschwindigkeit ...


Gruß Wonni
 
Es ist wohl wie immer ein Abwägen der Optionen mit Kompromissen.
Speed/Zugriffszeit/Performance versus Lautstärke/Temperatur/Akkulaufzeit...
 
Moin,

ich habe in meinem MBP eine 7200'er von Hitachi mit 200GB drin. Für mich die beste Entscheidung, einzig der Preis ist etwas höher. Temp und Lautstärke sind genauso wie bei meiner originalen 120'er mit 5400. ABER, die Performance ist extrem gestiegen, hatte ich mit der alten Platte ca. 25 MB/s Durchsatz sind es jetzt >60 MB/s. Und das ist vergleichbar mit Desktopfestplatten, was sich auch im täglichen Arbeiten deutlich zeigt.

Entscheiden musst du dich aber, das kann dir keiner abnehmen. Kommt auch immer auf dein Verhalten am Noti an bzw. was für dich wichtiger ist, Platz oder Geschwindigkeit ...


Gruß Wonni

Und was sagt der Akku dazu?
 
wer sein laptop auch mal unterwegs benutzen sollte ist mit einer 5.4k besser beraten!
die hohe drehzahl sorgt zwangsläufig für eine höhere empfindlichkeit...

in meinem PB habe ich ne 160gb 5.4k hitachi nachgerüstet. ist sauschnell, leider aber auch laut und heiß... geschwindigkeit ist immer benutzungsabhängig, hohe datenübertragung brauchst du nur bei z.b. videobearbeitung, ansonsten bringt zugriffzeit mehr, und die ist nicht unbedingt drehzahlabhängig.

akku ist unverändert, das original war ne 4.2k(?) platte...
 
Eine wirkliche Veränderung konnte ich in diesem Zusammenhang nicht feststellen. Die Herstellerangaben sind ja schon dicht beieinander...
 
Muss ja nicht gezwungenermaßen so sein, dass die 7200er immer mehr Strom brauchen als die 5400er. Kommt auf die Platte an. Also ich hab eine 160GB Platte von Seagate mit 5400rpm, die ist angenehm leise und auch flott genug. Man merkt aber denke ich schon nen gewissen Geschwindigkeitsunterschied zu den Drehzahlen, die sind aber marginal. Vor allem hängt das ja auch noch von anderen Faktoren wie Cache-Größe, angeschlossenem Bus usw. usw. ab.
 
Aufgrund des geringeren Geräuschpegels und der geringeren Stromaufnahme habe ich mich für die 160-Gbyte-Platte mit 5.400 rpm entschieden und meine Entscheidung nie bereut.
 
Ich steh auch vor der Überlegung, und mich würde mal interessieren, ob man wirklich nen Unterschied merkt.
25mb/s sind ja schon sehr schnell.... also bei 5400
60mb/s bei 7200... klar ist es schneller, aber : merkt man es beim normalen arbeiten wenn man nicht gerade rieseige filme bearbeitet oder große photoshop-bilder?
 
Fürs normale arbeiten ist ne 5400er sicherlich ausreichend. Klar wer Filme usw. bearbeitet brauch auch eine/mehrere schnelle Platten aber dank der hohen Speicherdichte auf den aktuellen Festplatten sind auch die 54er Modelle schon für den normaluser ausreichend.