• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte reagiert nicht auf macbook

st.jimmy

Uelzener Rambour
Registriert
05.02.07
Beiträge
371
ich habe mir eine externe festplatte zugelegt und zuerst von meinem alen Windows pc mit bildern gefüllt , und jetzt möchte ich gerne die bilder von meinem macbook draufladen doch das geht nicht weil ich ,,...,, nicht verändert werden kann
ich kann keine neuen ordner anlegen und keine bilder reinzeihn aber anschaun kann ich sie.
 
ich weis es nicht, wo kann ich das denn nachschaun???
 
ich weis es nicht, wo kann ich das denn nachschaun???

Auf dem Mac: Festplattensymbol anklicken. Apfel-i (bzw. rechte Maustaste --> Information). In den Informationen --> Allgemeines findest Du dann das Format.

auf Windows: rechte Maustaste --> Eigenschaften.
 
Allgemein:
Art: Volume
Format: Windows NT Dateisystem
 
Allgemein:
Art: Volume
Format: Windows NT Dateisystem

Tja, das ist das NTFS. Kann leider vom Mac noch nicht beschrieben werden.

Wenn Du auf einen Datenaustausch zwischen Windows und Mac angewiesen bist, musst Du noch weiter auf das Format FAT32 setzen. dies hat dann jedoch gewisse einschränkungen insbesondere bzgl max. Dateigrösse.

Du kannst die HD vom Mac aus oder vom PC aus formatieren. Mach jedoch vorher ein sicheres Backup der Daten :-)
 
Wie du das machen kannst, wirst du hoffentlich wissen. (Mac: Festplattendienstprogramm, Dose: Arbeitsplatz-rechte Maustaste auf Festplatte-Formatieren).

Aber was hat das in Hardware Tutorials zu suchen? Kann das jemand mal verschieben?
 
kann ich dann wenn ich sie auf dem mac formatiere und dann neu installiere, kann ich sie danna ufm mac beschreiben und aufm Windows???
 
Ja. Die mit FAT32 formatierte Platte kann von Windows, Mac OS, Linux, und zahlreichen anderen Systemen gelesen werden.

Viel Erfolg!
psc
 
aber kann Mac OS NTFS lesen?
nach dem ich BootCamp installiert habe sieht er auch meine NTFS Windows Partition,
habe nicht probiert ob man es beschreiben kann.

noch eine frage wie kann ich diese Partition unter Mac OS verstecken, ich brauche die einfach nicht im Finder
 
Ja, Mac kann standardmässig NTFS lesen. Nur schreiben kann er es (noch) nicht (wenigstens Tiger).