• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

festplatte osx - win7

robert11

Schöner von Nordhausen
Registriert
21.01.09
Beiträge
317
hi folks,
ich hab unter os x meine externe platte (1tb) formatiert.
eine partition hfs udn eine fat32.


unter win7 wird die platte in der Datenträgerverwaltung leider
nur als leere, unpartitionierte platte erkannt.

warum ist das so?


ich weiß leider nicht weiter.




gruß
 
dürfte wohl daran liegen, dass keine für windows lesbare partitionstabelle vorliegt. probier es mal umgekehrt: unter windows partitionieren (zwei primärpartitionen) und dann weiter mit fat32 am anfang der platte, dann musst du unter mac os mal drauf achten eine andere partitionstabelle zu wählen, mir ist so , als gäbe es bei mac die möglichkeit zu wählen,- so dass fat 32 nicht angerührt wird.
 
das bedeutet aber, dass ich jetzt alle daten irgendwie von der platte runter-
kriegen muss. das kann ich aber nicht, da auf meinem macbook nur 150gb frei
sind und sich auf der platte 360gb daten befinden.

andere möglichkeit gibt es nicht?



gruß