• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte in anderes MacBook einsetzen

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
Ich habe mir ein neues altes MacBook ersteigert und würde gerne die Festplatte aus meinem jetzigen MacBook ins neue einbauen. Mein jetziges ist ein weißes MacBook von August 2007 (2,16GHz, 3GB RAM, Intel GMA 950), das neue ist ein schwarzes MacBook von Oktober 2007 (2,2GHz, 4GB RAM, Intel X3100).
Kann ich die Festplatte einfach tauschen und mein System (10.6) weiterbenutzen oder muss ich es neu installieren? Bei Windows XP bekommt man nach so einer Aktion ein Feuerwerk an Fehlermeldungen...
 
Ja, kann man. Deshalb meidet man auch Windows Systeme ;-).
 
  • Like
Reaktionen: ando-x88
dito. geht. aber nur mal so aus interesse: ist das alte Macbook denn irgendwie hinüber? Leistungsmäßig ist das ja wohl eher ein Quantensprung ;-)
 
kannst die beiden macs auch per firewire verbinden und den migrationsassi starten.
nur so als alternative genannt.
 
Also ich würde dir empfehlen ruhig die Platte zu tauschen, geht schnell, ist einfach und funktioniert… Mit dem Migrationsassistenten hatte ich noch keine guten Erfahrungen…

Mich würde aber auch interessieren, wozu du auf das zwei Monate jüngere MacBook umsteigst… Die schwarzen hatten doch erhebliche Porbleme (jedenfalls in meinem bekanntenkreis… Da gab's gleich zwei schwarze MacBooks die ständig kaputt sind/waren)…
 
@philo und deloco:
Ich habe das schwarze MacBook sehr günstig bekommen und ich finde das das schwarze viel edler aussieht ;)

Ich werde die Festplatten einfach mal tauschen. Zur Not habe ich ja noch TimeMachine ;)
 
Erst gestern meine Festplatte von einem Late '07 MacBook in ein aktuelles mit NVidia-Chipsatz umgebaut. Läuft ohne Probleme. Die Win7-Partition hingegen ist hinüber, aber das war schon vorher klar. :D Ein schwarzes MacBook wär mir aber auch lieber.
 
Ich habe die Festplatte jetzt eingebaut, soweit läuft alles. Im Systemprofiler wird auch alles richtig angezeigt.
Aber: Unter 10.5 stand bei dem schwarzen MB was von "CoreVideo: Hardwareseitig unterstützt" im Profiler, unter 10.6 nicht. Steht das da generell nicht mehr oder wurde die Grafikkarte vielleicht doch nicht richtig erkannt?
 
Ich finde bei mir im Profiler unter 10.6 auch keinen entsprechenden Eintrag, kann mich aber entsinnen, sowas früher mal gelesen zu haben. Ich schätze mal, dass der Eintrag einfach entfernt wurde.