- Registriert
- 16.09.17
- Beiträge
- 100
Hallo zusammen,
ich habe den Gedanken, eine Festplatte ins Heimnetzwerk zu integrieren, um von verschiedenen Geräten auf diese zuzugreifen. Ich weiß (noch) nicht, ob und inwiefern das möglich ist, weshalb ich meine Grundidee einmal mit euch teile.
Grundlegend habe ich zwei Computer - einen Windows-Computer und ein MacBook Air. Beide Geräte befinden sich im selben Heimnetzwerk - der Windows-Computer per LAN und das MacBook per WLAN. Nun ist in meinem Windows-Computer eine dritte Festplatte verbaut, für die ich im laufenden Betrieb bislang keine Verwendung habe.
Das bringt mich zu meiner Frage an euch Experten: Gibt es eine kostenlose Möglichkeit, diese besagte Festplatte aus meinem Windows-Computer im Heimnetzwerk so zur Verfügung zu stellen, dass ich mit meinem MacBook auf sie zugreifen und dort arbeiten kann (Dateien speichern, bearbeiten, löschen)? Ich stelle mir das gedanklich wie einen lokalen Cloud-Speicher vor.
Ich freue mich auf euren Input.
Grüße
ich habe den Gedanken, eine Festplatte ins Heimnetzwerk zu integrieren, um von verschiedenen Geräten auf diese zuzugreifen. Ich weiß (noch) nicht, ob und inwiefern das möglich ist, weshalb ich meine Grundidee einmal mit euch teile.

Grundlegend habe ich zwei Computer - einen Windows-Computer und ein MacBook Air. Beide Geräte befinden sich im selben Heimnetzwerk - der Windows-Computer per LAN und das MacBook per WLAN. Nun ist in meinem Windows-Computer eine dritte Festplatte verbaut, für die ich im laufenden Betrieb bislang keine Verwendung habe.
Das bringt mich zu meiner Frage an euch Experten: Gibt es eine kostenlose Möglichkeit, diese besagte Festplatte aus meinem Windows-Computer im Heimnetzwerk so zur Verfügung zu stellen, dass ich mit meinem MacBook auf sie zugreifen und dort arbeiten kann (Dateien speichern, bearbeiten, löschen)? Ich stelle mir das gedanklich wie einen lokalen Cloud-Speicher vor.
Ich freue mich auf euren Input.
Grüße