- Registriert
- 11.10.09
- Beiträge
- 260
Hallo in die Gemeinde,
ich weiß, dass diese Thema bereits behandelt wurde; allerdings haben die Antworten meine Fragen nicht vollständig beantwortet....
Folgendes Problem plagt mich:
Ich möchte endlich ein Backup für mein MacBook (late 2009) erstellen. Meine externe Festplatte ist allerdings an meinem Windows Rechner (Vista) angeschlossen.
Ein Backup meines MacBooks auf dieser festplatte zu erstellen, dürfte daher schwer sein, da Mac von NTFS nur lesen kann.
1. Kann ich eine neue Partiton auf der Festplatte (auf welcher sich bereits Daten vom Windows Rechner befinden) erstellen und dort meine Mac Daten sichern?
2. Oder kann ich mit NTFS for Mac arbeiten und so die Daten auf die Platte bringen?
3. Oder ist das Alles ein zu großer Stunt und sollte ich mir lieber ne Platte nur für den Mac kaufen (wenn ja - Empfehlungen?).
Die Datensicherung wollte ich mich Time Machine ausführen.
Danke schon mal im Voraus
ich weiß, dass diese Thema bereits behandelt wurde; allerdings haben die Antworten meine Fragen nicht vollständig beantwortet....
Folgendes Problem plagt mich:
Ich möchte endlich ein Backup für mein MacBook (late 2009) erstellen. Meine externe Festplatte ist allerdings an meinem Windows Rechner (Vista) angeschlossen.
Ein Backup meines MacBooks auf dieser festplatte zu erstellen, dürfte daher schwer sein, da Mac von NTFS nur lesen kann.
1. Kann ich eine neue Partiton auf der Festplatte (auf welcher sich bereits Daten vom Windows Rechner befinden) erstellen und dort meine Mac Daten sichern?
2. Oder kann ich mit NTFS for Mac arbeiten und so die Daten auf die Platte bringen?
3. Oder ist das Alles ein zu großer Stunt und sollte ich mir lieber ne Platte nur für den Mac kaufen (wenn ja - Empfehlungen?).
Die Datensicherung wollte ich mich Time Machine ausführen.
Danke schon mal im Voraus
