• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte formatieren klappt nicht nach Gebrauch an einem Windows

oceanmind

Granny Smith
Registriert
24.03.09
Beiträge
12
Hallo Leute,

eine externe USB-Platte war zwischenzeitlich für Backups auf einem Windows eingesetzt worden. Jetzt möchte ich sie mit dem Festplatten-Dienstprogramm wieder Formatieren und für meinen Mac benutzen, aber leider klappt das nicht.
Der Device erscheint im Festplatten-Dienstprogramm und ich sage dass ich sie partitionieren oder löschen oder reparieren will, das führt immer zum gleichen Fehler:
"Der zugrundeliegende Prozess meldet einen Fehler beim Beenden".

Wie kriege ich das Teil wieder platt, bzw. als MacOS Extended (Journaled)? Sind da geschützte Windows-Dateien drauf oder so etwas?

Mac OS X 10.4.11

danke für eure Hilfe!
 
Stell beim Partitionieren unter Optionen Apple oder GUID als Partitionsschema ein, "der Windows" dürfte da MBR eingestellt haben.
Welche der Versionen nötig ist, wird beschrieben, da du nicht schreibst, was für einen Mac du hast, kann man das aus der Ferne nicht entscheiden.
Das könnte das Problem beheben.
 
leider immer noch ein input/output Fehler
(Intel MacBook Pro, Einstellung GUID)
 
ok, inzwischen hat es geklappt.
Danke auch für den Hinweis auf die c't, ich habe es erst nachher gesehen, geklappt hat es jetzt so:
- anderes Festplattengehäuse (mehr zufällig, weil inzwischen das Netzteil abgeraucht ist)
- darin die Platte anders gejumpert (Master/Slave)

Partitionieren mit den besagten Einstellungen und zack, da ist sie.
danke sehr für die Tipps!