• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fehlermeldung beim Kopieren

MacBook26

Gala
Registriert
07.07.06
Beiträge
50
Hallo,

hab folgendes Problem...wollte jetzt aktuell meine Daten sichern...auf eine externe HDD (USB, FAT32)....hab einige Files dabei die größer als 4GB sind...da gabs dann immer Probleme beim kopieren....nachdem ich herausgefunden habe das Files die größer als 4GB sind von FAT32 nicht unterstützt werden..hab ich die HDD an meinen Windows Rechner gesteckt und via Netzwerk freigegeben....jetzt gabs keine Probs mehr beim Kopieren...jedoch wollte ich jetzt einen Ordner mit ca. 10GB auf die Harddisk über Netzwerk kopieren und während dem Kopieren bricht es ab mit der Fehlermeldung: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Volume voll ist"

Sind aber noch über 20GB frei...hmhmhmh...

Was ist da los?
 
Fat32 kann auch unter WinDOS nicht mehr als 4GB am Stück
 
Fat32 kann auch unter WinDOS nicht mehr als 4GB am Stück

Kann aber nicht ganz richtig sein...die Datei die beim "lokal" kopieren Probleme gemacht hat ließ sich anschließend über Netzwerk problemlos kopieren...nur wenn ich jetzt einen Ordner verschieben möchte mit ca. 10GB kommt ein Fehler...HDD voll...obwohl noch viel mehr frei ist.....
 
Werd die Sache eine "größenmäßig" vergleichen....irgendwie ist das aber dann schon unzufriedenstellend wenn man etwas sichern will und dann eigentlich doch nichts gesichert hat....

Wo liegt da das Problem....Apple seitig oder Windows seitig?!

Wie geht man da eurer Meinung nach am Besten vor?! Wenn ich die Ext. HDD mit HFS Formatiere kann ich unter Windows nicht mehr drauf zugreifen (nur mit einem zusätzlichen Tool)...dann kann ich ja nicht einmal die HDD z.B. bei einem Bekannten anstecken und Daten runterladen?!

Wie verhält sich das ganze wenn die Platte NTFS hat und sie über einen Windows Server freigegeben wird....gibts da auch Probleme beim kopieren, ohne das eine Fehlermeldung kommt...

mfg
 
Mit NTFS besteht das Problem nicht. Du mußt dann allerdings vom Mac aus entweder über Samba oder MacFUSE auf die Platte zugreifen; OS X kann nicht direkt auf NTFS schreiben.