• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Facebook kommt nach Deutschland

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Facebook, das soziale Netzwerk, welches hierzulande aufgrund der Eins-Zu-Eins-Kopie StudiVZ der renommierten Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck keinen großartigen Erfolg feiert, soll in den nächsten Wochen auch auf Deutsch starten und sich durchsetzen. Bereits jetzt ist das Netzwerk auf Spanisch verfügbar, zusammen mit Deutsch soll auch Französisch folgen. Mark Zuckerberg, Gründer und CEO: "Mehr als 60 Prozent unserer Nutzer kommen mittlerweile nicht mehr aus den Vereinigten Staaten und viele kommen aus einem Land, in dem Englisch nicht die Hauptsprache ist."

Die Seite wird dabei nicht professionell übersetzt: Rund 1.500 spanische Nutzer haben bei der Übersetzung mitgewirkt. Ein Votingsystem entscheidet über die entsprechenden Übersetzungen, so wurde etwa "dar un toque" für "poke" gewählt - die deutsche Entsprechung im StudiVZ lautet "gruscheln" und ist mittlerweile rechtlich geschützt. Es wird für das deutsche Facebook also schwierig, sich durchzusetzen - auch wenn StudiVZ im Funktionsumfang hinterherhinkt.

via Pressemitteilung
 

Anhänge

  • logo_facebook.jpg
    logo_facebook.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 198
das Facebook ist ganz schön überladen, am Anfang hatte ich echt Probleme da durchzusteigen. Diese ganzen "Programme" die man sich auf sein Profil installieren kann.... macht aber inzwischen Spaß, nachdem ich da etwas aufgeräumt hab...
 
Ob Facebook ein so tolles social utility ist wage ich etwas zu bezweifeln. Kenne viele die Sundenlang davor sitzen und das täglich, sie haben zwar viele "Online"Freunde, aber am ende sind sie doch ziemlich einsam. Das Ding ist einfach zu überladen und tälich kommt mehr hinzu.
 
Ich mag dieses ganze "Wer kennt wen"-System nicht, erst über Vorratsdatenspeicherung heulen, dann ein offenes Tor für einen selber hinstellen, um den Verkauf meiner Daten noch schneller zu beschleunigen? Nein Danke.
 
also ich find facebook praktisch, da ich schon viele alte mitschüler gefunden habe. bin allerdings auch in studivz und schuelervz aktiv. aber die programme bei facebook machen meist eine menge spass vor allem jetman ;)
 
Ich mag dieses ganze "Wer kennt wen"-System nicht, erst über Vorratsdatenspeicherung heulen, dann ein offenes Tor für einen selber hinstellen, um den Verkauf meiner Daten noch schneller zu beschleunigen? Nein Danke.

Na ja.. es ist ja schon ein Unterschied, ob ich überwacht werde, oder ob ich selber entscheiden kann welche Daten ich welchem Unternehmen zur Verfügung stelle und wie ich diese Informationen mit falschen Infos auffülle.....
 
Trotzdem isses irgendwie bedenklich, daß so viele Nutzer freiwillig enorm viele Daten über sich preisgeben wollen die dann rechtlich in den USA liegen. Facebook hat auch sonst nicht die beste Reputation was Datenschutz und Datensicherheit angeht.
Gruß Pepi
 
Viel schöner finde ich, mir als Dozent die Accounts meiner Studenten anzuschauen. Wenn ich sehe, wie sich dort manch einer auf Fotos beim Komasaufen präsentiert oder plump als Hobby "Kiffen" angibt, dann wundere ich mich viel weniger über seine miserablen Leistungen im Seminar.

Übrigens schauen auch Personalchefs vor Auswahlgesprächen ins StudiVZ. Man sollte sich also überlegen, ob man wirklich unter seinem echten Namen auf Bildern verlinkt sein sollte, auf denen man besoffen mit runtergelassener Hose im eigenen Erbrochenen liegt ;-)
 
Viel schöner finde ich, mir als Dozent die Accounts meiner Studenten anzuschauen. Wenn ich sehe, wie sich dort manch einer auf Fotos beim Komasaufen präsentiert oder plump als Hobby "Kiffen" angibt, dann wundere ich mich viel weniger über seine miserablen Leistungen im Seminar.

Übrigens schauen auch Personalchefs vor Auswahlgesprächen ins StudiVZ. Man sollte sich also überlegen, ob man wirklich unter seinem echten Namen auf Bildern verlinkt sein sollte, auf denen man besoffen mit runtergelassener Hose im eigenen Erbrochenen liegt ;-)

nett formuliert. Habe schon des öfteren davon gehört, dass bei Auswahlgesprächen das Internet durchforstet wird. Es gibt richtige Firmen, die sich darauf spezialisiert haben. Ich für meinen Teil bin im studivz und mache mir mitlerweile wirklich Gedanken ob meine Gruppen nicht wirklich ein schlechtes Bild auf mich werfen. Habe mich dann aber entschieden für: "ist mir egal!!!", denn in der Branche in der ich dann wohl später arbeiten werde ist es glaube ich nicht Usus im Internet zu stöbern im Falle eines Auswahlgespräches. Wenn ich in eine andere Richtung gehen würde, dann gebe ich dir wirklich recht. Da ist etwas mehr Überlegung bei der Bildwahl und auch bei allen anderen Veröffentlichungen angeraten.

Was Facebook angeht kenne ich mich da garnicht aus. Ich habe zwar davon gehört und werde mich dahingehend auch weiter informieren. Ob man Teil einer solchen Seite wird hängt aber immer davon ab wie viele Menschen man kennt, die auch dort anwesend sind. Es wird sich zeigen....

Die Suchtgefahr ist wirklich nicht von der Hand zu weisen. Ich kenne viele, die den ganzen Tag im studivz hängen. Für mich überwiegen aber bis jetzt noch die Vorteile einer solchen Seite. Man trifft Menschen wieder, deren Nummern man verloren hat oder an die man leider nicht mehr oft gedacht hat.

In diesem Sinne... man sieht sich ;-)

Bao
 
Na ja.. es ist ja schon ein Unterschied, ob ich überwacht werde, oder ob ich selber entscheiden kann welche Daten ich welchem Unternehmen zur Verfügung stelle und wie ich diese Informationen mit falschen Infos auffülle.....
Ich habe ja schon gelesen, dass viele unter falschem Namen unterwegs sind, aber das ist dann auch wieder irgendwie nicht der Sinn dahinter, so findet man ja nicht wirklich viele Leute.
 
Dann wird die iPhone-Ad "Facebook" wohl auch in Deutschland zu sehen sein.
 
Endlich! Auf so eine einzigartige Plattform haben wir doch schon seit Ewigkeiten gewartet - Ich kann mich noch genau an die vielen, mich in den Schlaf weinenden Nächte erinnern, weil es bisher so etwas "Tolles" bei uns noch nicht gab........ tzzzzzzzz tzzzzzzzzz ;-) .... hoffentlich von den Betreibern und der Geschäftsidee seriöser und kundenorientierter als Studivz (wobei das nicht so schwer sein dürfte).
 
@Thrillseeker: Das machen so einige Dozenten. Ob das gut und richtig ist sei mal dahingestellt, die wenigsten denken daran dass am Trend zum digitalen Exhibitionismus auch negative Seiten sein könnten.

Insgesamt sind diese "socializing-communities" Zeitverschwendung; einmal habe ich einen Grundschulfreund wiedergetroffen, das war's dann aber auch. Man schickt sich sinnlose Nachrichten und versichert sich gegenseitig eine Freundschaft, die es so nicht gibt. Im Endeffekt stellt da jeder seine Konneckis aus und man internetlabert sich gegenseitig an. Und dann braucht man ein iPhone, damit man zwischendurch nochmal die Facebook-Pinwand checken kann oder StudiVZ, weil man Schiss hat man verpasst irgendwas.
 
Viel schöner finde ich, mir als Dozent die Accounts meiner Studenten anzuschauen. Wenn ich sehe, wie sich dort manch einer auf Fotos beim Komasaufen präsentiert oder plump als Hobby "Kiffen" angibt, dann wundere ich mich viel weniger über seine miserablen Leistungen im Seminar.

Übrigens schauen auch Personalchefs vor Auswahlgesprächen ins StudiVZ. Man sollte sich also überlegen, ob man wirklich unter seinem echten Namen auf Bildern verlinkt sein sollte, auf denen man besoffen mit runtergelassener Hose im eigenen Erbrochenen liegt ;-)

Zumindest bei Facebook kann man das ja relativ genau einstellen, wer was zu sehen bekommt, und da können Leute, die keine Freunde von mir sind, suchen soviel sie wollen und trotzdem nichts zu sehen bekommen. Im Studivz habe ich keinen Account ..
 
ich werds mir mal überlegen.. das studivz ist ja auch nicht mehr das was es mal war^^
 
Ich kann ja mit dem ganzen Web 2.0 nichts anfangen.
Aber rein aus Neugier: Was ist "gruscheln"? Meine Tochter, die bei schülerVZ ist, konnte das nicht richtig erklären und eine Disco, deren Veranstaltungen u.a. "Gruschel mich" hießen, ist nach kurzer Zeit pleite gegangen.

Also, erklärts einer alten Frau mal. 8-)