• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

EyeTV Hybrid erfahrungen damit?

Emkei

Gala
Registriert
04.01.07
Beiträge
50
Ich überlege mir EyeTV Hybrid zu kaufen. Aber ungefähr 110€ will ich nicht aus dem Fenster werfen! So würde ich gerne eure Meinung wissen!

MFG
 
Also mit dem Stick selber hab ich bis jetzt noch nie Probleme gehabt! Einzig und alleine die Software stürzt hin und wieder ab! (Aber ich vermute mal, da is mein iBook etwas zu schwach!? ;-) )

Zu erwähnen bleibt mir nur noch, dass ich beinahe ausschließlich mit dem Stick fernsehe und den Großteil der Zeit bin ich voll auf zufrieden!
 
ich hab im forum hier und da auch schon geschrieben, dass der Stick super ist. Bei mir stürzt die Software nie ab (iMac CoreDuo). Wird allerdings ziemlich warm im Betrieb.
 
Hier auch gute Erfahrungen, keine Abstürze zu verzeichnen.

Ps.: Ich hab den Stick noch für 79.95 € bei arktis.de bekommen, war wohl gerade sonderangebot.
 
kaufen! ;-)

Ich bin zufrieden mit dem Teil. :-)
Bei ebay gibts manchmal gute Angebote. Lohnt sich da reinzugucken!
Die Software lief am Anfang bei mir eher schlecht. Aber Dank des guten Supports bei Elgato funzt es nun sehr gut. Die hatten mir ne Beta der neuen Version geschickt. Das läuft ohne Probleme.
Nun ist das Update raus und auch das läuft.

Gruss daff
 
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Stick... Hatte allerdings vorher einen billigen Stick von Yakumo und die Software von eyeTV mal probehalber dazu. Das Ergebnis war genauso gut;-) Allerdings kann der Hybrid hald sowohl DVB-T, als auch analog, was manchmal (VHS-Kasetten digitalisieren) praktisch sein kann.
 
Hi C64,

Ist denn die Qualität ok, wenn man darüber VHS-Kassetten digitalisiert? Ich hatte auch schon überlegt, meinen EyeTV dafür zu verwenden. Oder lohnt sich dafür die Anschaffung eines teuereren Konverters?

Grüsse
Amadeus
 
Das kommt auf den Videorecorder drauf an. Mit meinem alten war die Qualität nicht besonders toll. Mit einem anderen ist die Qualität aber besser. So gut wie Fernsehen ist die Qualität aber leider nicht. Für meine Ansprüche war es aber ausreichend (nicht gut, aber ausreichend;-) )
 
C64: ok, danke! Ich werde es einfach mal ausprobieren...

Um auf die ursprüngliche Frage des Threads zurückzukommen -- bin auch sehr zufrieden damit, allerdings ist die Wärmeentwicklung tatsächlich nicht ohne.

Ansonsten absolut zu empfehlen:-)
 
Ps.: Ich hab den Stick noch für 79.95 € bei arktis.de bekommen, war wohl gerade sonderangebot.

Das war dann aber nicht der Hybrid sondern der Einfache, oder?

Hybrid:
I Allerdings kann der Hybrid hald sowohl DVB-T, als auch analog, was manchmal (VHS-Kasetten digitalisieren) praktisch sein kann.

Ich überlege auch grad hin und her welchen und ob überhaupt,
aber die Tour de France steht vor der Tür und ich will doch die neuesten Doping- Skandale
von meinem Liegestuhl auf dem Balkon verfolgen können... :-!

(OT: Ach wie herrlich, als man früher noch mit einem Eis in der Hand im Gartenstuhl sitzend
die sich abrackernden Jungs ohne (?) Epo und co anfeuern konnte...)
 
Nur auf den Verdacht hin, dass ich irgendwann mal eventuell einen analogen Eingang brauche, würde ich keinen Hybrid-Stick kaufen, sondern das, was ich JETZT benutze. Bis Du den analogen Eingang dann tatsächlich brauchst, ist das Teil vielleicht schon um die Hälfte billiger.

Meine Meinung...
 
@LaForce

Wenn ich es recht überlege sind die TV-Karten/Sticks oder was auch immer nicht wirklich billiger geworden. Irgendwie sind das einige der wenigen Computer-Komponenten, die dem Preisverfall nicht wirklich folgen. Vor sechs Jahren kam eine ähnlich ausgestattete Karte um die 200 Mark und nun sind wir bei 70/80 Euro (das sind jetzt mal Windows-konforme Vergleiche; sonst wären wir ja wieder beim Apfel-Birnen-Problem ;-)).
 
@guy_incognito:
Vielleicht hast Du ja recht, aber ich persönlich würde die Kohle nur auf Verdacht nicht raushauen
 
Nur auf den Verdacht hin, dass ich irgendwann mal eventuell einen analogen Eingang brauche, würde ich keinen Hybrid-Stick kaufen, sondern das, was ich JETZT benutze. Bis Du den analogen Eingang dann tatsächlich brauchst, ist das Teil vielleicht schon um die Hälfte billiger.

Meine Meinung...

Ähm... und was benutzt du "JETZT"?... versteh ich nicht so recht :-/

Gruss daff
 
Grundsätzlich bin ich mit meinem Hybriden zufrieden. Leider stürzt die Software häufig ab, friert das Programm ein oder bringt keinen Ton mehr..

Aber ansonsten einfach zu bedienen...
 
Ähm... und was benutzt du "JETZT"?... versteh ich nicht so recht :-/

Gruss daff

Zuhause hab' ich ein EyeTV 310 (Satellit)... Das ist mein absolutes Lieblingsteil! Und für unterwegs einen 'normalen' DVB-T-Stick. Irgendwo hab' ich auch noch ein EyeTV 200 rumliegen, weil ich früher analoges Kabel hatte. Und das nehme ich nach wie vor zum Digitalisieren von VHS-Kassetten und sonstigem. Das Fernsehbild vom 310er ist aber 1000x besser.
 
Grundsätzlich bin ich mit meinem Hybriden zufrieden. Leider stürzt die Software häufig ab, friert das Programm ein oder bringt keinen Ton mehr..

Aber ansonsten einfach zu bedienen...

Hm... bei mir läuft EyeTV (auf einem G4 Mini) seit Wochen durchgehend ohne irgendwelche Probleme. Allerdings hab' ich dort auch sonst nicht viel drauf installiert. Vielleicht solltest Du es auch mal mit einem 'cleanen' User versuchen. Ist zumindest mal einen Versuch wert.
 
wie weit habt ihr damit entschlüsselung von premiere gemachht?
 
was lohnt sich eher EyeTV Hybrid oder EyeTV Sat?
Verstehe ich das richtig, das bei EyeTV Sat hinten der Satanschluss von meiner Schüssel angeschlossen wird? Hat einer Erfahrungen mit dem Sat teil? 200 Euro ist ja nicht ohne...