Hallo zusammen, ich habe einen i mac 20" intel duo core 2 ghz. Eine externe Festplatte 60 gb USB (no name) FAT 32 formatiert. Mein Problem ist das die externe USB Festplatte nicht mehr automatisch als laufwerk auf dem Schreibtisch erscheint. Die Festplatte wird bestromt sobald ich sie an den USB Port meines aktiven Hub`s stecke. Im System Profiler unter Hardware>USB wird mir aber ein "USB 2.0 Sotrage"angezeigt. Im Terminal wird sie nicht angezeigt , mit dem Befehl " diskutil list " . Leider habe ich keine Ahnung wie ich die Festplatte manuell Mounten kann. Deswegen bitte ich euch die, die es wissen um hilfe. Herzlichen Danke im voraus.:-D Gruß Sascha
Es geht ja nicht um den mac mini. Sondern um dem i mac das der die Festplatte nicht automatisch erkennt und sie auf dem schreibtisch anzeigt als festplatte. Ich wollte nur damit ausdrücken das die Festplatte auf einem anderem mac einwandfrei funktioniert. Um deine Frage zu beantworten nein sie wird beim i mac nicht in Festplattendienstprogramm angezeigt.
Ja habe ich getan. Habe sogar die zugriffsrechten bzw. das volume prüfen und reparieren lassen. Aber leider erkennt der imac noch immer nichts.
hm... die Festplatte löschen und neu formatieren .... hm.. hm... hm... 40 gb daten schauffeln "oh weh"
hatte das selbe problem bei meiner externen + powerbook. hab gestern die daten von der einen auf eine andere externe kopiert und meine dann formatiert.... wie man manuell mounten kann will hier keiner verraten.... voll gemein hier!
Nachtrag: Also jetz weis ich wieso die Festplatteplatte nicht mehr erkannt wird bzw. was es ausgelöst hat, das sie nicht mehr automatich erkannt wird. Es liegt an einem Sicherheitsupdate welches genau es war habe ich nicht herausgefunden. Aber nachdem es auf den alten G4 Rechnern funzt. Wiederum auf dem Intel mac und dem Macbook pro meines Schwagers auch nicht, kann es nur ein Fehler im update Bereich von Apple sein. Denn es ging ja wie bereits schon gesagt. Naja langsam kommen wir der Sache schon näher. P.S. Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke
also ich habe das selbe Problem bzw. bei mir is so das ich meine externe NoName HDD 40GB FAT 32 nicht HotBooten kann oder wie sich das schimpft. Der erkennt die erst nach puuh 10 - 20min und dann direkt doppelt und dreifach ... wenn ich die HDD aber VOR dem Booten vom Mac anschalte dann erkennt er sie ganz normal ... WARUM AUCH IMMER??? Kann mir da jemand dies bzgl vielleicht helfen? Daten (Mac) siehe Signatur. Danke schon mal, aus FFM der André
Meine externe Maxtor wird in seltenen Föllen auch nicht erkannt, wenn ich sie nachträglich einschalte und einstecke. Da hilft eigentlich immer, den USB-Stecker am macBook nochmal rausziehen und wieder einstöpseln.
Wie wäre es mal damit, ein externes Netzteil für so eine Festplatte zu kaufen ? Ich weiss, man kauft sich so etwas, weil man nicht abhängig von einer Steckdose sein möchte. Allerdings kenne ich noch nicht eine Platte, die auch wirklich die USB-Ports standardkonform belastet. Eigentlich ist es kein Wunder, dass sich die USB Ports abschalten, bzw. die Spannung reduzieren, so dass ein Betrieb nicht möglich ist. Das dient nur dem Schutz der internen Elektronik. Ganz ehrlich, wollt ihr eine immer funktionierende Lösung, dann kauft ein 2.5 Zoll Firewiregehäuse. Firewire kann 4x mehr Strom liefern als USB. Das funktioniert immer. Natürlich kann auch ein fehlerhaftes Update die Fehlerquelle sein, nur wie soll man das gesichert herausfinden können, wenn nahezu alle 2.5 Zoll Gehäuse zuviel Strom vom USB verlangen und manchmal sogar Krücken wie diese Y-Kabel mit 2 USB Anschlüssen verwenden, die lt. USB Spezifikation gar nicht funktionieren dürften (500mA Strom dürfen nur von entsprechend angemeldeten Geräten gezogen werden. Der 2. Stecker, der nur der Stromversorgung dient und sich nicht als Gerät anmeldet, bekommt normalerweise nur einen Strom von max. 20mA) Das sind alles Fehlerquellen, die man erst einmal ausmerzen muss, bevor man eine gesicherte Aussage über das Problem treffen kann (zB durch den temporären Anschluss eines Netzteils)
Also meine hängt an einem Netzteil. Ich habe gar nicht geschnallt, daß es im Eröffnungspost um Festplatten ging, die über USB mit Strom versorgt werden. Es gibt übrigens hier einen Parallel-Thread über das gleiche Problem mit 'normalen' externen Platten. Scheint also nicht an der USB-Stromversorgung zu liegen. Siehe: http://www.apfeltalk.de/forum/lacie-hd-komisches-t89828-2.html
@ dusty1000 ... die Platte hängt an einem aktiven USB hub d.h. sie bekommt die Spannungsversorgung üben den hub. @ MacAlzenau .. es geht auch nicht um den USB strom, denn die Spannungsversorgung kommt über einen aktiven hub, also ein anderes gerät mit eigener Spannungsversorgung. Somit wird nicht die USB buchse am imac mit der Versorgung der Festplatte belastet. Gruss Sascha
Die Festplatte wird nicht automatisch erkannt. An meinem imac (intel) Wiederum bei meinem mac mini und am G4 powerbook wird sie nach 5 sec. als volume angezeigt.