• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe Platte schreibgeschütz?

  • Ersteller Ersteller MCP
  • Erstellt am Erstellt am

MCP

Alkmene
Registriert
25.10.09
Beiträge
32
Hallo zusammen.

Ich habe mir vor kurzem eine externe Festplatte von Seagate gekauft. Nun habe ich diese einem Freund gegeben, der Windows benutz, damit er mir ein paar Urlaubsbilder gibt. Bis dahin hat auch alles wunderbar geklappt, ich kann die Bilder auf mein Macbook ziehen und alles ist in Ordnung.

Jetzt das große Aber... ich kann von meinem Macbook nichts auf die Platte tun. Bei jedem versuch kommt eine Fehlermeldung ("Seagate kann nicht verändert werden oder so ähnlich).

Kann es sein, dass mein Freund die Rechte o.ä. hat?

Wie kann ich dies ändern?

Liebe Grüße & Danke im Vorraus.

MCP
 
Kann es sein dass dein Freund dir die Platte mit NTFS formatiert hat?
 
Ich glaube auch, dass dein Freund die Platte umformatiert hat, da sein WIN-Rechner die sonst nicht erkennt.
Öffne einfach dein Festplattendienstprogramm und formartiere um.
 
oder wenn ihr beide die platte benutzen wollt/müsst, installieren bei dir einen NTFS (write) treiber.
 
Oder ihr nehmt einfach das FAT(32) System. Das könnt ihr beide lesen und beide beschreiben.
 
Wo bekomme ich diesen Treiber her?
Dann bleibt aber alles auf der Platte oder?
 
Such einfach mal hier im Forum. Schon zig mal besprochen auch mit Vor- und Nachteilen der Lösungen. Natürlich kann man unter Windows auch nen HFS+ Treiber installieren.

Ich an deiner Stelle würde einfach die Daten auf die interne HD kopieren, die externe dann wieder neu formatieren und zurückspielen. Und dem "Freund" dann noch fragen ob er es ok findet einfach mal geliehene Festplatten zu formatieren nur weil sein Windows Rechner das Format nicht kennt - da könnten ja schließlich noch andere Daten darauf gewesen sein.