• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe Platte für Dose und Mac

Corrnutto

Cox Orange
Registriert
12.02.05
Beiträge
101
Nabend Mac-Gemeinde,

ich habe mal eine Frage: bin auf der Suche nach einer externen Festplatte (ca. 250-300 GB). Da ist die Auswahl ja nicht allzu klein. Soweit, so gut! Allerdings habe ich es häufiger erlebt, dass die Platte am Mac aber nicht am Windows-Rechner läuft (oder aber umgekehrt). Kann mir da jemand weiterhelfen? Kennt jemand von euch eine Platte, die beides unterstützt?

Über jede Antwort dankbar....

Gruß Henning
 
Jede Platte unterstützt beides, Du musst sie nur als FAT-32 formatieren. Gruss KayHH
 
super, danke, nur unterstützt fat32 nur bis zu einer bestimmten größe? Was passiert mit einer 250 GB PLatte?
 
FAT-32 geht auch größer. Die Grenze hat MS künstlich eingebaut um NTFS zu pushen. Nimm' ein anderes Tool oder formatier am Mac dann kann die Platte auch 1 TB haben. Gruss KayHH
 
Die einzige echte Reglementierung ist, dass unter Fat32 die maximale Dateigröße 4GB beträgt.
 
… und einige Dateinamen die unter OS X kein Problem sind mag Windows nicht und umgekehrt (z.B. der Doppelpunkt). Aber damit muss man dann halt leben. Gruss KayHH
 
super, danke, dann bin ich doch schon einmal weiter. Eine konkrete Kaufempfehlung habt ihr nicht zufällig, oder?
 
Nö, wir kennen Deine Preferenzen ja nicht. Ich nehm' immer welche mit allen Schnittstellen (USB, FW und Ethernet). Damit ist man auch in Zukunft flexibel. FW ist am Mac deutlich schneller als USB. Ein Lüfter sollte nicht drinn sein wegen Lärm. Fertige Sets sind günstiger als selber basteln von evtl. Problemen mit der Garantie mal abgesehen. Macafine Hersteller bieten oft auch ein gescheites Design, was natürlich Geschmacksache ist. Gruss KayHH
 
Nö, wir kennen Deine Preferenzen ja nicht. Ich nehm' immer welche mit allen Schnittstellen (USB, FW und Ethernet). Damit ist man auch in Zukunft flexibel.
Wo gibts denn externe HDDs mit Ethernet-Interface ?

EDIT:
Ah okay, hab welche gefunden. Die sind ja schon noch nen Batzen teurer als "normale".


Kann ich die dann beispielsweise als FTP nutzen ?
FW ist am Mac deutlich schneller als USB.
Echt? Wusst ich nicht ...

VG,
Benni
 
Eine Lacie ist schon mal ne feine Sache! Die Dinger sehen gut aus sind sehr leise und haben FW. Und Firewire ist der Anschluss der Wahl, da der Prozessor nicht belastet wird und es seriell ist...
 
Du kannst natürlich auch lokal ein Platte (per USB oder FW) an Deinen Mac anschließen und die über OS X als ftp-Platte freigeben. Gruss KayHH