• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe NTFS Platte und iTunes.

winwin-win

Ribston Pepping
Registriert
08.04.09
Beiträge
300
Hey Leute,

ich hab an meinem MB (Late 08) eine externe 320gb Maxtor Platte.
Diese ist aber noch aus Windows Zeiten in NTFS formatiert.
Darauf lagern nun alle meine Filme.
Diese konvertier ich grad in m4v und lad sie dann in iTunes.
Momentan werden sie beim konvertieren noch auf meine intere Platte geladen.
Später würde ich sie dann aber gerne wieder zurück kopieren und auf meiner externe lagern.

Die Frage wäre nun, kann ich die Videos die auf einer externe NTFS Platte lagern trotzdem in itunes laden und anschauen? Oder benötig man dazu Schreibmöglichkeit (die es ja unter OS X mit NTFS nicht gibt)?

Meine Idee wäre nämlich die Platte auf NTFS zu lassen, damit ich sie auch mal zu nem nicht OS X Kumpel mitbringen kann.

Gruß winwin
 
Da würde ich lieber auf HFS setzen und eine kleine Partition NTFS lassen.

Es gibt aber auch Toole mit denen man unter OSX auf NTFS schreiben kann. Die Suche und Google wissen dazu mehr. Getestet habe ich das aber noch nicht.
 
Die Tools funktionieren ganz gut. Trotzdem würde ich als Mac-User HFS+ bevorzugen.
 
iTunes muss die Dateien auch bearbeiten können (z.B. den Zähler der Lieder/Filme in den ID3-Tags), und dafür braucht das Programm auch Schreibrechte.
 
Die werden doch in der Library-Datei (welche nicht auf dem NTFS-Volume liegen muss) verwaltet, oder?
 
Schreibrechte braucht man nur, wenn man Einträge ändern möchte. Sonst könnte man ja nicht über Musik-Freigaben unter einem anderen Benutzeraccount hören.
 
Ich habe meine externe Platte auch ntfs formatiert, damit ich an der uni auch meine Daten an Win rechnern verwenden kann und wenn mal was ist ganz einfach auch bei nem kumpel was abgreifen kann. einfach das plugin/programm benutzen. ich bin damit vollkommen zufrieden:

http://www.ntfs-3g.org/

gruss
 
Nur weiß niemand außer Microsoft wirklich ganz genau, wie NTFS funktioniert.

Deshalb kann man nur von den Plugins abraten, da diese eventuell zu einem korrupten Dateisystem führen können.