• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Lautsprecher-nichts bei Win

LukeSpencer

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.10.09
Beiträge
1.738
Hallo zusammen,

meine externen Lautsprecher funzen super unter MAC OS. Logitech 2.1 Surround.
Aber unter Windows ertönt nicht ein piep....
Treiber alle installiert, aber Sounds kommen nur aus dem MAC.
Was kann ich tun? Danke im Voraus für eure Tipps.
 
Hallo LukeSpencer,

mir gehts mit meinem USB-Headset von Logitech genauso:-c. Kann den Fehler auch nicht finden.
 
Leuchtet der Buchsen-Ausgang evt. wenn man dort etwas hineinsteckt / herauszieht?
 
Welche Windowsversion habt Ihr?
Schaut auch schonmal in der Systemsteuerung unter sound, ob das richtige Ausgabegerät konfiguriert ist.
 
Da leuchtet nichts, da keine Lampe/Leuchte vorhanden ist.
Ich habe Windows 7 und es ist meiner Meinung nach richtig konfiguriert.
Wie erwähnt, unter MAC läuft es doch auch...:-/
 
Da leuchtet nichts, da keine Lampe/Leuchte vorhanden ist.

Viele Apple-Produkte haben eine kombinierte optisch-analoge Audiobuchse. Insofern kann in der Buchse schon eine "Lampe" vorhanden sein.

Somit: Es wäre erstmal sinnvoll zu sagen, um welchen Mac es sich überhaupt handelt.

Das war bei meinem Macbook damals der Fehler, das unter Win der Sound der internen Lautsprecher glaube ich ging, aber immer, wenn ich ein (analoges) Kabel angestöpselt habe, er den optischen Ausgang angeschaltet hatte - sprich ich konnte nix hören. Ich hab das Problem da duch Installation eines zusätzlichen Treibers lösen können.
 
Ich habe den neuesten iMac mit 21,5 Zoll. Da leuchtet keine Buchse.
 
Ich habe den neuesten iMac mit 21,5 Zoll. Da leuchtet keine Buchse.

Wenn Du ein optisches Kabel in die Ausgangs-Klinkenbuchse steckst, dann wird das am anderen Ende rot leuchten, zumindest unter OS X.

Aber wenn Du schon von Treibern sprichst, vermute ich ohnehin eher, dass es um USB-Lautsprecher geht und diese gar nicht an der Klinkenbuchse hängen (für normale Lautsprecher braucht man nämlich keine Treiber). Oder?

Blieben weitere Fragen: Läuft das Windows unter BootCamp oder in einer VM?
Wenn VM, dann müsstest Du einstellen, ob ein USB-Gerät gerade am Mac oder unter Windows betrieben werden soll. (Andererseits sollte auch die indirekte Ausgabe der Windows-Sounds über den Audiooutput des Hostsystems, also Mac OS, gehen, zumindest bei Stereo-Output.)

P.S.:
2.1 bezeichnet übrigens Stereo + LFE (Low Frequency Effects, Kanal für Subwoofer), was das mit Surround zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.

P.P.S.:
Der MacIntosh heißt „Mac“, nicht „MAC“, denn das ist kein Akronym, sondern eine Abkürzung. „MAC“ steht dagegen insb. für „Media-Access-Control“.
 
Nutze Windows über BootCamp und ein optisches Kabel passt doch gar nicht rein in die Buchse oder?
Ich muss nun jedesmal beim Windowsstart den Audiotreiber neu installieren, erst dann funzen meine Lautsprecher.

PS: wie ich Mac abkürze musst du mir schon überlassen, da brauche ich keine Belehrungen von dir, vielen Dank!
 
(für normale Lautsprecher braucht man nämlich keine Treiber). Oder?

Doch, in meinem Fall war scheinbar der Treiber schuld. Er erkennt und steuert nämlich, ob nun ein optisches Kabel eingesteckt ist (LED an!) oder ein analoges (Ausgabe über die Kontakte).

Nutze Windows über BootCamp und ein optisches Kabel passt doch gar nicht rein in die Buchse oder?

Doch. Das ist eine kombinierte optisch analoge Buchse, der entsprechende Stecker passt da auch rein.
PS: wie ich Mac abkürze musst du mir schon überlassen, da brauche ich keine Belehrungen von dir, vielen Dank!

Ein gut gemeinter Hinweis ist durchaus angebracht. Wie du Mac zuhause schreibst, ist mir egal. Aber hier im Forum grausts mich immer wieder, wenn die Leute dies falsch schreiben. Und solch eine Abkürzung richtig zu schreiben ist nicht so schwer..., erst recht nicht, wenn man weiß, dass die andere Schreibweise eine andere Bedeutung hat.
Sonst muss ich leider sagen: Ich verstehe nicht, was dein Problem mit Media Access Control zu tun hat!
 
Sind wir hier im Deutschunterricht oder was? Spare dir bitte deine Belehrungen!
Dennoch muss ich meinen Sound nach wie vor immer neu installieren...
 
Habe ich das wie folgt richtig verstanden?

Die Soundtreiber werden unter Windows 7 installiert. Funktioneren dann. Nach einem Neustart funktionieren sie wieder nicht, sondern müssen neu installiert werden?

Aus dem Stegreif könnte das was mit der Benutzerkontensteuerung zu tun haben oder mit der Systemwiederherstellung. Ich würde aber mal genauer nachsehen, wenn klar ist, daß ich die Frage oben richtig gestellt habe.
 
Kurze Frage, warum frägst du bei einem Problem mit Wondows in dem Appleforum, gut , das Gerät ist von Apple, aber das Treiberproblem wird dir wahrscheinlich in nem Winforum leichter gehoben...

just my 2 cents
 
Hallo Freunde,

habe auch das Problem, dass ich nach jedem Neustart den Audiotreiber neu installieren muss und bin hier auf der Suche das Problem zu lösen, offensichtlich nicht allein. (Mein System: Imac 21,5, Win7 unter BootCamp installiert)

Gruss, pomdam