• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Externe HDD WD MyBook Essential Ed. 1TB Formatierung?!

SebaPB

Bismarckapfel
Registriert
27.01.08
Beiträge
75
Hallo

Ich habe mir heute eine Western Digital My Book Essential Edition mit 1TB Kapazität zugelegt.
Nach dem Anschließen kam dann die Ernüchterung beim Versuch das Teil zu formatieren.

Sie lässt sich nur als FAT formatieren. :-/ Bei allen anderen Varianten kommt entweder eine Fehlermeldung oder es hängt sich einfach das Dienstprogramm auf. Woran kann das liegen? Sind diese Platten allgemein nicht kompatibel mit dem Mac Dateisystem?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
 
Hier noch ein Screenshot vom Dienstprogramm:
 

Anhänge

  • Dienstprogramm.jpg
    Dienstprogramm.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 1.826
also es sind eigentlich alle Festplatten generell zu jedem Format kompatibel. Probier mal einfach direkt zu formatieren, ohne vorher zu löschen
 
Sorry aber wie meinst du das? ^^ Direkt Formatieren?

Habs jetz mal anders probiert und jetz bringt er in dem Fenster und diese meldung (siehe Screenshot).

Das machter jetzt schon ein paar Minuten so.

Partitionieren lässt sie sich auch nicht auf Mac-Datei System. Kommt auch ne Fehlermeldung.

Kann es sein das ich mal wieder ein Montagsgerät erwischt habe?
 

Anhänge

  • meldung.jpg
    meldung.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 990
Zuletzt bearbeitet:
Hab die gleiche Platte, und hatte das selbe Problem (identische Fehlermeldung), wollte auch gleich nach dem Kauf, von Fat32 auf HFS+, aber hat nicht gefunzt, kein Plan wieso. Habs dann erstmal in Fat32 belassen. Und jetzt in drei Partitionen aufgeteilt, und diese schritt für schritt in HFS+ formatiert, momentan hab ich hier ne Frage am laufen, wie man 3 HFS+ Partitionen wieder zusammenführt. Mal sehen ob das klappt.
 
Danke für die Lösungsvorschläge! Habe das Problem inzwischen elegant auf ganz anderem Weg gelöst und Sie gegen eine Buffalo 1TB eingetauscht. Die hat alles sofort ohne Probleme angenommen :-D Der Verkäufer hatte glaub ich keinen Plan was ich meine und noch nie vor nem Mac gesessen. Naja hauptsache es geht jetzt.

Finde es aber bescheiden das man eine Festplatte als Mac-Kompatibel verkauft und das nicht wirklich der Fall ist... Eine Festplatte mit FAT auf nem Mac zu betreiben is auch nich das wahre oder? ;-)
 
Eine Festplatte mit FAT zu betreiben ist NIE das wahre - egal ob am Mac oder sonstwo :p
 
hatte genau das gleiche problem. so hat's bei mir dann doch geklappt:

  1. zwei partitionen anlegen, beide hfs+
  2. die zweite partition löschen
  3. die dritte partition auf das volle tb vergrössern (rechts unten die vergrösserungsschrafur nach ganz unten ziehen)
hoffe, es hilft.
gruss,
modoq
 
Nach dem Anschließen kam dann die Ernüchterung beim Versuch das Teil zu formatieren.
Tröste dich, du bist auf ein sehr grundlegendes Problem gestossen, das bei *allen* Medien grösser als 1024 GB (sprich: 1 TB) auftritt, sobald man sie nach dem (PC-kompatiblen) "MBR-Schema" partitionieren will:
Die Sache ist hochkritisch (ab 2 TB wird es dann gänzlich unmöglich sein). Auch wenn es mal funktioniert: Auf gar keinen Fall versuchen! Datenverlust droht!

(Hoffentlich funktionierende) Lösungsmöglichkeiten:

- Partitioniere die Platte mit dem "GUID" Schema. (Nicht mehr PC-kompatibel, verwendbar ab Mac OS X 10.4.4 intel, 10.4.6 PPC oder 10.4.7 Universal). Das kann Festplatten bis zu 131072 TB verwalten.

- Partitioniere die Platte mit dem "Apple" Schema (funktioniert zumindest bis 2 TB noch zuverlässig, ebenfalls nicht PC-kompatibel, verwendbar mit allen Mac OS Versionen seit 8.1)

Die Wahl des Partitionsschemas erfolgt im FP-DP unter "Partitionieren/Optionen".
(Nachträgliche Änderung nicht möglich, alle Daten gehen bei einer Umstellung flöten.)
 
  • Like
Reaktionen: Mac Andy
Hallo Leutz,
habe auch gerade die 1 TB (die schwarze, also nicht Studio) formatiert und dachte auch erst, es geht net ;o>

Ist aber eigentlich einfach; Ihr müsst nicht auf die vorhandenen Partition klicken und dann löschen auswählen; sondern wählt im Festplatten-Dienstprogramm zuerst die Platte selbst aus (bei mir: 931,5 GB WD. Dann kommen mehr Reiter. Da wählt Ihr "Partitonieren". Dann wählt Ihr eine Partition in der Combobox. Dann !WICHTIG! den Button Optionen und dann GUID Partitionstabelle (weil Ihr wollt ja nicht Dos booten 8-)). Ab dann geht es wieder selbsterklärend und ruck zuck :-)

ach ja. Alle Daten sind natürlich weg. und nicht die falsche Platte formatieren. Mehrmals denken bevor klicken :innocent:
 
Tröste dich, du bist auf ein sehr grundlegendes Problem gestossen, das bei *allen* Medien grösser als 1024 GB (sprich: 1 TB) auftritt, sobald man sie nach dem (PC-kompatiblen) "MBR-Schema" partitionieren will:
Die Sache ist hochkritisch (ab 2 TB wird es dann gänzlich unmöglich sein). Auch wenn es mal funktioniert: Auf gar keinen Fall versuchen! Datenverlust droht!


Offensichtlich ist das auch der Grund, warum die Studio Edition der gleichen Platte von Haus aus mit HFS+ formatiert ist. ;-)
 
Hallo Njörðr!
Vielen Dank für Deine Beschreibung, wie man eine 1TB-Platte formatiert.
Ich hatte nämlich auch das Problem, dass ich nach etwa 10 Std. Löschen meiner neuen mit FAT32 formatierten Platte eine Fehlermeldung bekam.
Jetzt habe ich nach Deiner Beschreibung die Platte mit Mac-Format formatiert. Hat keine 2 Minuten gedauert!
Super Tipp!!!
 
Danke Njörðr,

war schon komplett am abdrehen weil ich das nicht hinbekommen habe. Dank dir ist Weihnachten gerettet ;-)
 
Ich hab grad einfach Time Machine gesagt, dass es darauf backuppen soll, das wurde dann Formatiert... bei mir hats also geklappt, und ich habe die gleich Platte