• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Externe HDD für TM in Ruhemodus

ibomal

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.11.14
Beiträge
262
Hi Leute,

ich habe schon gesucht aber nichts passendes gefunden, also wenn jemand helfen kann, dann zeigt mir bitte den richtigen Beitrag :)

Ansonsten frage ich hier:

Ich habe eine externe 2,5 Zoll HDD für Time Machine am Mac Mini und möchte gerne, dass diese in den Energeimodus/Ruhemodus geht, wenn sie nicht benötigt wird. Irgendwie blicke ich das nicht. Den Haken "wenn möglich, Ruhemodus für Festplatten aktivieren" habe ich, nur passiert da nichts.
Kann man das noch anderweitig einstellen?

Danke:innocent:
 
Der Controller der betroffenen Festplatte muss das - soweit ich weiß - unterstützen......
 
Es funktioniert, leider dauert der Ruhemodus bis zu 15 min aber dann ist die HDD aus. :cool:
 
Ja was denn nun? Dein Startpost suggeriert es ginge nicht wie Du es Dir wünscht. Nun bekomme ich den Eindruck, dass die Platte ein kurioses Eigenleben führt. Entscheide Dich.
 
So ganz wie ich es wünsche geht es ja auch nicht aber damit kann ich leben. Beim Erstellen des Beitrages dachte ich es ginge gar nicht aber heute habe ich gemerkt, dass die HDD so ca 15 min nach Benutzung in den Ruhemodus geht. Damit kann ich leben.
 
Verstehe ich das richtig, du möchtest die Zeitspanne biss die HDD in den Ruhezustand verkürzen/verändern?
Falls ja das geht natürlich, wenn auch nur für alle angeschlossenen oder eingebauten Festplatten gleichermaßen und nur durch einen Terminalbefehl. Der Befehl lautet:
Code:
sudo pmset -a disksleep xx
"xx" ist die Zeit in Minuten bis zum auslösen des Ruhezustands. Da die Einstellung benutzerübergreifend ist musst du dir temporär mit "sudo" Root-Rechte geben. Um den Befehl eingeben zu können musst du als Admin angemeldet sein. Nach Eingabe des Befehls musst du das Admin-Passwort eingeben, das blind erfolgt.

MACaerer