• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte wird über usb nicht erkannt!

  • Ersteller Ersteller Sambuca00
  • Erstellt am Erstellt am

Sambuca00

Gast
Hi,
ich habe einen Macmini mit OS X 10.4.5 drauf.
Ich habe meine alte Festplatte von Windows (mit drei Partitionen 60 GB) über ein USB Gehäuse an den Mac angeschlossen, um die Festplatte extern nutzen zu können.
Beim ersten Anschluss war noch alles okay. Ich konnte die Festplatte im Finder sehen. und habe sie dank des Festplattendienstprogrammes zu einer Partition zusammengefügt und alle Daten drauf gelöscht. Daraufhin habe ich meine ganze Musik in iTunes auf die Festplatte kopiert, und auch den Pfad der iTunes Libary auf die externe Festplatte geändert. D.H. meine ganze Musik ist auf der externen Festplatte.

Nun ist aber das Problem, das ich seit dem ich meinen Mac neugestartet habe, die externe Festplatte nicht angezeigt wird. Weder auf dem Desktop noch im Finder.

Ich habe einen Beitrag hier im Forum gelesen, welches einen ähnlichen Problem geschildert hat, und dies dadurch gelöst wurde, das man im Terminal irgendwie auf die Festplatte zugegriffen hat und sie umgeschrieben hat, weil anscheinend die Festplatte "nicht beschreibbar" gewesen ist. Vielleicht ist auch dies mein Problem!??!?!

Ich kenne mich nicht mit dem Terminal und so nicht aus. Aber würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hierbei helfen könntet. Am besten mit einer detaillierten vorgehensweise.

USB anschlüsse sind in Ordnung. Festplatte nehme ich an auch. Habe sie soweit ich weis im MS-Dos Format (hat das Festplattendienstprogramm jeweils gesagt)

Danke im voraus.....
 
achja... das fesplattendienstprogram zeigt auch nicht die Externe Festplatte an.
 
Hallo, und herzlich willkommen hier im Forum.
Ich hatte das gleiche Problem, konnte aber mit meinem PC und PatitionMagic die Festplatte erkennen, neu formatieren und jetzt erkennt sie auch OS X. Vielleicht hilft es weiter.
Viel Glück, Karsten.
 
danke für die hilfe, aber ich habe kein windows. und schon garnicht möchte ich die festplatte formatieren... vielleicht andere hilfe????
 
Sambuca00 schrieb:
danke für die hilfe, aber ich habe kein windows. und schon garnicht möchte ich die festplatte formatieren... vielleicht andere hilfe????
Die meisten derartigen Probleme lösen sich, sobald die Festplatte genügend Strom bekommt.
Versuchs mit einem aktiven USB-Hub (mit eigenem Netzteil) - für stromfressende Geräte wie Festplatten *immer* empfehlenswert.
 
Die externe Festplatte versorgt sich selber mit strom....
 
Mir geht es auch so

Hi,
ich habe ein Macbook

Modellname: Mac
Modell-Identifizierung: MacBook2,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache (pro Prozessor): 4 MB
Speicher: 2 GB
Busgeschwindigkeit: 667 MHz
Boot-ROM-Version: MB21.00A5.B00
SMC Version: 1.13f3
Seriennummer: 4H6485R5WGM

und ähnliche Probleme mit meinen beiden USB Festplatten. Nummer eins hat ein Netzteil, die andere HD hat zwei USB Stecker, vorüber sie sich den Strom besorgt. Beide Festplatten werden erst nach einer Weile erkannt. Umstecken oder ein/aus schalten hilft manchmal, so als müssten die Festplatten erst aufwachen. Unter Windows XP keine Probleme, HDs werden sofort erkannt.

Jemand eine Idee?
Danke
 
@Infrababe


Da der Thread mittlerweile 18 Monate alt ist hätte ich einen Neuen begonnen.


Dennoch: Von externen HDs ohne eigenes Netzteil rate ich ab. Es gibt gerade in der kürzesten Vergangenheit mehrere Threads zu diesem Thema.

Benutze mal die Suchfunktion.