• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte wird nicht erkannt

  • Ersteller Ersteller r4nta
  • Erstellt am Erstellt am

r4nta

Gast
Hi, ich habe mir soeben eine Externe Festplatte gebastelt, habe ein Gehäuse von Fantec und dazu eine 120 GB laptop Festplatte. Habe diese ins Gehäuse eingebaut, ich denke da kann man auch nicht viel falsch machen und die beiden usb kabel an mein macbook angeschlossen. Die LED's des Gehäuses leuchten auch. Nur wird die Platte nirgends angezeigt, nicht einmal im Festplatten-Dienstprogramm. Kann es sein dass ich da Jumpern muss? Würde mich etwas wundern, da dann doch sicherlich Jumper im Lieferumfang enthalten gewesen wären...
 
Hi, ich habe mir soeben eine Externe Festplatte gebastelt, habe ein Gehäuse von Fantec und dazu eine 120 GB laptop Festplatte. Habe diese ins Gehäuse eingebaut, ich denke da kann man auch nicht viel falsch machen und die beiden usb kabel an mein macbook angeschlossen. Die LED's des Gehäuses leuchten auch. Nur wird die Platte nirgends angezeigt, nicht einmal im Festplatten-Dienstprogramm. Kann es sein dass ich da Jumpern muss? Würde mich etwas wundern, da dann doch sicherlich Jumper im Lieferumfang enthalten gewesen wären...

Man nehme einfach ein Firewire Gehäuse mit zusätzlich USB oder eben auch nicht und hat null Stress.

Carsten
 
Das hab ich nun leider aber nicht hier, denkst du dass es wirklich an dem USB/FIrewire liegt?

Die Platte ist gerade neu gekauft, also noch gar nicht wirklich formatiert, aber wie soll ich das tun wenn sie gar nicht angezeigt wird?
 
hello,

so würde ich das aber nicht sagen...
es gibt durchaus hersteller, die ihre platten vor-formatieren ;-)

lg, andi
 
dann liegts am gehäuse. weil das festplattendienst.... müsste sie mindestens sehen auch wenn sie nicht formatiert ist
 
Hab ein ähnliches Problem mit einer externen USB Platte mit USB Hub von Trekstor. Der Hub funktioniert immer, die Platte wird von Mac Os ca. jedes 20. mal nach Ein- und wieder Ausstecken erkannt. Windows erkennt die Platte dagegen immer. Ist wirklich sehr bescheiden! Das Ganze lässt sich übrigens am Mac meines Kumpels genauso reproduzieren, echt ätzend!!
 
Hab ein ähnliches Problem mit einer externen USB Platte mit USB Hub von Trekstor. Der Hub funktioniert immer, die Platte wird von Mac Os ca. jedes 20. mal nach Ein- und wieder Ausstecken erkannt. Windows erkennt die Platte dagegen immer. Ist wirklich sehr bescheiden! Das Ganze lässt sich übrigens am Mac meines Kumpels genauso reproduzieren, echt ätzend!!

lustig, stehe gerade vor dem selben Problem
Hab mir die 250GB Version der Trekstor maxi t.u serie gekauft, und das Ding wird nicht erkannt, zumindest nicht im Finder. Das Festplattendienstprogramm erkennt sie, aber was bringt mir das groß?
Kann mir da jemand weiter helfen?
 
lustig, stehe gerade vor dem selben Problem
Hab mir die 250GB Version der Trekstor maxi t.u serie gekauft, und das Ding wird nicht erkannt, zumindest nicht im Finder. Das Festplattendienstprogramm erkennt sie, aber was bringt mir das groß?
Kann mir da jemand weiter helfen?

Ja, du formatierst/löscht sie in ein vom Mac benutzbares Format mit dem Festplattendienstprogramm.

CArsten
 
hab son ähnliches Problem mit meiner 80GB ext. USB HDD.
Wenn ich die einschalte, passiert gar nix. Erst so ca. 20 min nach dem ich die HDD zugeschaltet habe, erkennt OSX sie, aber dann direkt 6, 7 mal, also ich habe dann 6-7 HDD Symbole aufm Desktop.

Bei mir lässt sich das einfach mit Neustarten regeln, wenn OSX dann wieder oben ist, hat er auch einwandfrei die HDD erkannt ... seltsam, aber wenn man weiss wies geht ... kein Problem ---
 
ahoi!
ich nutze u.a. eine 2,5"er usb an meinem ibook. dort wird sie immer ohne probleme erkannt. nun wollte ich sie gestern an ein g4 pb hängen, mußte aber feststellen, daß da gar nix geht.

was kann das sein?
 
Hm...
Ich stand schon oft bei MediaMarkt oder Saturn vor externen Platten verschiedenster Hersteller, auf manchen prangt groß das Mac OS X-Logo, bei einigen steht explizit auf der Packung, dass Windows benötigt wird... kann das was damit zu tun haben, ganz ketzerisch gefragt?

Aus meiner "Vor-Mac-Zeit" habe ich auch noch eine externe Phillips-HD, die beim Anschliessen an den Mac zwar erkannt wird, dann jedoch nach ca. 1-2 min nicht mehr "ansprechbar" ist, d.h. das Symbol ist zwar noch auf dem Desktop, aber wenn ich es anklicke, passiert nichts...
 
wie gesagt:
eim inook wird sie ohne probleme erkannt, nicht aber am pb g4. das wundert mich.
 
Zu den Problemen mit der Erkennung von Externen HDs habe ich in einem anderen Forum folgendes gefunden:

Nach langem Surfen habe ich dazu gefunden, dass MS und Mac OS FAT32 unterschiedlich formatieren, denn Microsoft hat lediglich die Spezifikationen des Dateisystems freigegeben (und verlangt auch noch Lizenzgebühren), somit musste Apple eine eigene Unterstützung implementieren.
Dies nachdem ich mit einer ganzen Reihe, aus PCs ausgebauten Disks am Mac Erkennungs-Probleme hatte. Jetzt habe ich alle mit dem Festplattendienstprogram (nach booten von Installations-DVD) formatiert und die Probleme gehören der Vergangenheit an.
 
ext. 2,5er an ibook "ok"; nicht aber an pb

so, ich habe mir heute abend mal die mühe gemacht und die pladde mit dem festplattendienstprogi gelöscht und neu gemacht.
doch das problem bleibt bestehen: sie wird vom pb einfach nicht erkannt.
sie wird wohl mit strom versorgt (kontrollleuchte ist an und rödelt auch), aber das rödeln beschränkt sich auf ein sehr regelmäßiges klack-klack in unendlicher weise.

ich bin echt ratlos.
 
habe das gleiche problem, mir konnte bisher auch niemand wirklich helfen.
vielleicht hat ja doch noch jemand einen tipp
 
das wäre toll. es handelt sich bei der 2,5er-problempladde um ein teil mit der bezeichnung "chili green".