Ja, also sie wird im Festplatten-Dienstprogramm erkannt, aber immer wenn ich sie formatieren/löschen/partitionieren will, bekomm ich eine Fehlermeldung. Sonst läuft sie nur auf einem andern Windows PC. Kann mir da wer helfen? PS: Hab sie bereits auf dem Windows PC formatiert.
In welchem Format hast du denn die Festplatte formatiert? (NTFS, FAT32,...) Kann es sein, dass das Gerät nur nicht richtig am Windows abgemeldet wurde? -> Gerät sicher entfernen BTW, welche Fehlermeldung bekommst Du denn? mfg Souljacker
Also: 1. Es dauert immer sehr lang bis die Platte erkannt wird 2. Ich hab sie nach dem formatieren auf dem PC sicher entfernt. 3. Fehlermeldung: Input/Output Error Ich poste dann Bilder, wenn die Festplatte erkannt wurde XD
Moin, es gibt wohl keine Treiber CD/DVD dazu mit einem eigenen Festplattendienstprogramm? Gruß Andreas
Hast du denn beim Formatieren mal versucht, ein sinnvolles Partitionsschema (GUID oder Apple) einzustellen? Das angezeigte ("unformatiert")ist doch recht ungewöhnlich. Da kann das FPDP nichts partitionieren/formatieren.
Ist eingestellt, aber wenn ich die Festplatten-Informationen anschaue, zeigt er mir immer noch "Unformatiert" an.
Geh mal bitte an einem Windows Rechner in die Computerverwaltung und lösche die Partition der externen Festplatte. Danach ausstecken und am Mac versuchen. Grüße
Nochmal zur Verständigung Du hast es so gemacht: r. Maustaste auf den Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung -> Dort die externe Hdd auswählen -> r. Maustaste auf die Partition -> Part. löschen. Anschließend dann dort wieder eine oder mehrere neue Part. erstellen. ? Grüße
Nur zur Sicherheit: Einfach dort einstellen nützt nichts, du musst dann auch mit dieser Einstellung formatieren.
Im Reiter Partitionieren musst Du den Cursor auf die gesamte HD setzen und nicht auf eine Partition. Dann bei Optionen das GUID Schema anklicken. Das ist für einen Intel Mac das Standard Schema welches OS X und Windows Verwendung ebenso erlaubt wie externes Booten von OS X. An der Stelle kannst Du auch unter Schema gleich einstellen wie viele Partitionen Du haben willst und in welcher Größe. Alle werden zunächst aber mit dem OS X Journaled Format angelegt. Hier können den Partitionen auch Namen gegeben werden. Dann Anwenden klicken und es sollte eine Weile ackern. Danach sollte das GUID Schema auch angezeigt sein. Als nächstes gehst Du auf den Reiter Löschen. Dabei musst Du nun einzelne Partitionen auf der Liste links anklicken, die Du bearbeiten willst. Wenn Du eine Partition mit Windows benutzen willst dann kannst Du hier das ursprüngliche Format Löschen und FAT für Windows einstellen. Falls spezielle Treiber installiert sind geht auch NT für Windows Format NTFS. Jetzt bist Du fast fertig. Falls Du grosse Backup Files benutzt oder aus anderen Gründen File Größen von mehr als 4 GB auftreten (z.B. Mail Programme, Spiele Installationen mit Image) dann ist FAT32 ungeeignet. Es blockiert bei grossen Files. Dann schliesst Du die Platte unter Windows (2000, XP, Vista) an und konvertierst mit einem Command Befehl das File System von FAT32 nach NTFS. Link dazu hier
Wenn sie unter OS X nicht will würde ich vielleicht noch mal versuchen sie unter Windows komplett zu formatieren. Dabei aber auch darauf achten ob schadhafte Sektoren berichtet werden. Vielleicht hat die Platte im Bereich des MBR einen Schaden.
Ich hab sie gerade mit Macdrive mit dem Format HFS+ formatiert. Aber anscheinend hat das auch nicht geholfen.
Ich würde explizit NTFS unter Windows nehmen weil dann ein ganz anderes System genutzt wird. Und wie gesagt unbedingt auf die Fehlermeldungen achten. Wenn es das nicht ist kannst Du wohl davon ausgehen, dass die HD oder das Interface Schrott sind.
Weil Du sie nicht partitionieren kannst, wie Du sie brauchst? Es muß ja einen Grund dafür geben, dass es nicht geht. Wenn es nicht Software ist, kann es ja nur noch Hardware sein.