- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.528
Hallo!
Ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt, meine Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben.
Folgende Situation: meine externe Festplatte war bis jetzt auf NTFS formatiert, und wurde auf meinem Windows-PC und meinem MBP (OS X 10.5.4 mit NTFS-3G) verwendet. Da ich jedoch meinen alten Windows-Rechner nun in Ruhestand schicke, möchte ich gerne die externe Festplatte auf HFS+ umstellen. In Windows gibts ja mit Programmen die Möglichkeit, das Dateisystem einer Partition umzustellen, ohne dass die Daten verloren gehen. Funktioniert das unter OS X auch irgendwie? Oder muss ich zuerst die Daten sichern und danach die Festplatte formatieren?
Danke,
LG
Ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt, meine Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben.
Folgende Situation: meine externe Festplatte war bis jetzt auf NTFS formatiert, und wurde auf meinem Windows-PC und meinem MBP (OS X 10.5.4 mit NTFS-3G) verwendet. Da ich jedoch meinen alten Windows-Rechner nun in Ruhestand schicke, möchte ich gerne die externe Festplatte auf HFS+ umstellen. In Windows gibts ja mit Programmen die Möglichkeit, das Dateisystem einer Partition umzustellen, ohne dass die Daten verloren gehen. Funktioniert das unter OS X auch irgendwie? Oder muss ich zuerst die Daten sichern und danach die Festplatte formatieren?
Danke,
LG