• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte kann nicht formatiert werden

a-ma

Gloster
Registriert
26.08.05
Beiträge
65
Zunächst ein Hallo an alle!
Ich bin Neuling am Mac und lese schon eine Weile hier mit. Jetzt plagt mich ein Problem nachdem ich mein ibook bekommen habe, ich hoffe das mir jemand helfen kann. In der Suche habe ich es versucht, zum Thema habe ich einiges gefunden aber nicht konkret auf diesen Fall.
Also hier ist mein Problem:
Ich habe eine externe USB Festplatte welche ich gerne unter Tiger weiter nutzen möchte. Die Festplatte wurde unter Windows genutzt und ist im Fat32 Format. Die Daten darauf sind nicht wichtig und können gelöscht werden. Jetzt habe ich die Platte per USB ans ibook angeschlossen und wie ich hier im Forum gelesen habe das Festplattendienstprogramm aufgerufen um neu zu formatieren. Wenn ich das mache dann sucht das Programm ewig nach Festplatteninformationen aber nichts passiert. Als es mir zu lange gedauert hat (10min) habe ich die externe Festplatte rausgezogen (USB am ibook) und plötzlich standen nach dem Rausziehen die Mac HD und die externe Festplatte in Dienstprogramm. Also wieder eingesteckt und versucht zu formatieren ...geht nicht ("Medium konnte nicht deaktiviert werden") In "Erste Hilfe" werden mir keine Optionen angezeigt, aktiviert werden kann die Platte auch nicht. Was kann ich noch tun bzw. was mache ich falsch? Danke schonmal!

Beste Grüsse Andreas
 
wird die platte beim anschliessen erkannt? kannst du sie "browsen" ?

formatieren ist also garnicht erst möglich weil der beim platte "initialisieren" hängen bleibt, ja?
probier sie mal an einem anderem pc oder mac, und formatiere sie da wenns geht..

ansonsten rechtereparatur und hardwarecheck bei der platte...

sag wenns geholfen hat,...
 
Sollte auch gehen wenn du Festplattendienstprogramm startest und nachher die Platte einsteckst. Dann sollte die Platte nach ein paar Sekunden auftauchen.
 
Danke für die Tips.
Am PC wird sie problemlos erkannt. Browsen kann ich sie am ibook nicht, sie ist nicht da. Habe jetzt auch das Festplatten- Dienstprogramm gestartet und die Platte nachträglich angeschlossen, auch nach ca. 5 min nichts zu sehen. Wenn ich die Platte erst anschliesse und dann das Festplattendienstprogramm starte passiert das Übliche...erst sucht das Programm ewig nach Festplatteninformationen und wenn ich die Platte abziehe taucht sie auf aber ich kann nichts damit machen (nach erneutem Anschluss). Jetzt habe ich beim Start auch noch PRAM zurückgesetzt ohne Ergebnis.:-(

Wie muss ich den Hardware-check machen? (bzw. muss ich den machen da die Platte ja am PC einwandfrei fuktioniert?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte die Bridge sein die am OSX nicht geht. Was ich noch probieren würde ist die HD am anderen Rechner auf UNIX zu formatieren und dann nochmal anschliessen. Dann auf HFS+ formatieren.
 
Danke, ich werde das gleich mal probieren.
 
Sorry, nochmal eine Nachfrage. Wie kann ich die externe Platte unter XP auf UNIX formatieren, brauche ich da eine extra Software bzw. gibts da eine Freeware?
 
Hallo!

Ich habe eine externe 2,5"-Platte in einem No-Name-Gehäuse, die manchmal (aber nicht immer) ähnlichen Ärger macht.
An Windows-PCs wird sie in Sekunden erkannt, am Mac dauerts meist viel länger. Manchmal wird die Platte auch erst nach mehrmaligem dran-stecken-und-wieder-abziehen gemountet. Im Mount-Point /Volumes erscheint das Volume dann gleich mehrmals (das Volume heisst HEPHAISTOS, und in /Volumes erscheinen dann HEPHAISTOS1 und HEPHAISTOS2 usw.) Ich hab' mich vorübergehend damit abgefunden und spare auf ein FireWire-Gehäuse.
Das hilft Dir nun zwar nicht wirklich weiter; aber vielleicht liegts an der Firmware der Platte, und dann lässt sich's vermutlich nicht ändern.
 
thrillseeker schrieb:
Manchmal wird die Platte auch erst nach mehrmaligem dran-stecken-und-wieder-abziehen gemountet. Im Mount-Point /Volumes erscheint das Volume dann gleich mehrmals (das Volume heisst HEPHAISTOS, und in /Volumes erscheinen dann HEPHAISTOS1 und HEPHAISTOS2 usw.)

Ja, das ist bei mir ebenso. Die Platte wird nach an- bzw. abstecken auch mit 1,2 usw. aufgelistet. Klingt also so als ob ich es vergessen kann, schade....
:-(