• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe Festplatte auf Einsatz unter Lion vorbereiten

Micha1711

Jonagold
Registriert
30.09.11
Beiträge
22
Hallo,

mittlerweile habe ich seit fast 2 Wochen einen Mac Mini und bin bisher super zufrieden. Seitdem habe ich auch schon einiges über OSX lernen können. Nun zu meinem Problem.

Ich habe eine externe 2 TB Festplatte mit 2 Partitionen. Die Festplatte ist mit dem FAT32-Format formatiert, weil ich vorher hauptsächlich Linux benutzt und die Daten gleichzeitig wegen iTunes und dem Apple TV auch für die XP-Partition verfügbar machen musste.

Partition 1 = 250 GB für Dokumente
Partition 2 = 1,75 TB für Multimedia (Musik, Filme, etc...)

Die Dokumente der Partition 1 (waren bisher nur ca. 50 GB) habe ich in meinen Dokumenten-Ordner in meinem Home-Verzeichnis verschoben. Danach wollte ich diese Partition für Time Machine nutzen. Ich habe Time Machine angeklickt und diese Partition ausgewählt. Danach kam die Meldung, dass die Partition aufgrund eines falschen Formats für den Mac neu formatiert werden müsse. Gesagt, getan... aber nach dem Ausführen kam eine Fehlermeldung und jetzt erscheint die Partition nirgends mehr.

Hat jemand eine Idee, warum bzw. was passiert sein könnte?

Ich würde die Festplatte gerne auf komplett auf das "normale" OSX-Format "umstellen" und dafür (wie gehabt) 2 Partitionen verwenden wollen:

Partition 1 = 250 - 500 GB für Time Machine (keine Ahnung, wie viel Platz man braucht, dürfte ja komprimiert sein)
Partition 2 = Rest Multimedia (wie gehabt) für iTunes

Vielleicht könnte mir jemand helfen, wie man hier vorgehen sollte. Mit den Bordmitteln von OSX komme ich scheinbar nicht weiter.

Vielen Dank!

Michael
 
a. Natürlich wird beim Backup nichts komprimiert.
b. Die Mischung Backup und sonstige Verwendung ist immer problematisch.
c. Was zeigt denn das Festplattendienstprogamm an? Wird die Partition dort als leerer Platz gezeigt oder sonstwie? Du kannst auch mal im Terminal schauen, was
diskutil list
aussagt über die betreffende Platte.
 
Hast du einmal ins Festplatten-Dienstprogramm geschaut? Dort sollten sich alle deine Wünsche erfüllen lassen. Den nun anscheinend unformatierte Teil am Anfang der Platte wirst du schnell ins passende Format kriegen können.
Komplizierter wird es natürlich, wenn du die erste Partition vergrößern möchtest. Dann musst du etwas Datenschieberei betreiben.
Außerdem weiß ich nicht mit welcher Partitionstabelle deine Platte zurzeit arbeitet und ob TimeMachine nicht vielleicht das GUID-Schema voraussetzt. Das musst du dann einmal testen.
 
Danke erstmal...

Diskutil list sagt folgendes:

Code:
/dev/disk1   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:     FDisk_partition_scheme                        *2.0 TB     disk1
   1:                 DOS_FAT_32 Multimedia              1.7 TB     disk1s6/dev/disk1

Der freie Platz wird im Festplatten-Dienstprogramm am Ende angezeigt und nicht dort, wo vorher die Partition "Dokumente" gewesen ist.

Das beim Backup nichts komprimiert wird, hätte ich nicht gedacht. Habe mich damit aber auch noch nie beschäftigt. Bis jetzt habe ich immer nur meine wichtigsten Daten und Einstellungen auf einem Stick oder einer Partition gesichert. Ich dachte eigentlich, da wird ein Image erstellt, welches wesentlich kleiner als die eigentlichen Daten ist. :-(

Wahrscheinlich ist es einfacher, die kompletten Daten von der Partition "Multimedia" auf die interne HDD zu kopieren, dann die externe komplett neu zu formatieren. Mit den Daten wieder zurückziehen und dann demnächst eine weitere externe Platte für Time Machine zu kaufen. Aber dann müsste ich mit der iTunes Mediathek 2x umziehen. Das war schon von XP auf den Mac so ein Geraffel. :-(
 
Update - die Festplatte wird nicht mehr erkannt, weder unter OSX, Linux oder XP. Ich bin schon am Verzweifeln. :-(
Kann es sein, dass ich sie komplett zerschossen habe?
 
Um Festplatten TimeMachine-tauglich zu machen, musst du sie zunächst erst mal mit dem GUID Partitionsschema initialisieren (aka "partitionieren") - und für die TM Partition (bevorzugt die einzige auf der HD!) das Format "Mac OS Extended Journaled" wählen (mit oder ohne Gross/Kleinschreibung, default ist ohne).
Deine HD läuft (lief?) offenkundig mit einem PC-typisch anachronistischen "MBR" Schema und "erweitereten" Partitionen --> Crap. Won't work.
 
Ich hatte 2 Partitionen, wobei ich eine für TimeMachine nutzen wollte. Bei Formatieren dieser Partition kam eine Fehlermeldung. Danach war die Partition verschwunden. Auf die andere Partition konnte ich danach noch zugreifen. Heute früh beim Neustart nicht mehr.

Parted Magic zeigt die Festplatte als unformatiert und mit einer ungültigen Partitionstabelle an. Das Mac Dienstprogramm jetzt als unformatiert.

Kann man die Partitionstabelle wieder herstellen und damit die Daten retten und meinst du, die sind jetzt schon verloren?
Gestern Abend lief ja noch alles - bis auf die verschwundene Partition.
 
Hört sich gut an. Probiere es gleich aus. Danke!

EDIT: komme damit nicht weiter. Dort kann ich zwar die Festplatte auswählen (/dev/disk1), aber wenn ich auf Proceed gehe, passiert schon seit geraumer Zeit nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet: