• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Externe Festplatte anschließen im "Abgesicherten Modus" - Datensicherung

Mark914

Boskoop
Registriert
04.10.06
Beiträge
41
Hallo!

Leider hat mein alter Weggefährte, mein MacBook Pro aus 2006 (mit ATI Grafikkarte), letzte Nacht den Überlebenswillen aufgegeben.

Anscheinend (erste Diagnose) ist der Grafikchip hinüber. Ich kann nur noch im abgesicherten Modus hochfahren. Um wenigstens meine Daten zu retten, habe ich mir gerade eine externe Festplatte gekauft und wollte diese nun im abgesicherten Modus anstecken, um meine Daten rüber zuziehen.

Aber leider findet er anscheinend keine USB-Sticks / USB Festplatten etc., wenn man den Rechner mit dem sicheren Systemstart hochfährt.


Nun meine Frage: Was tun, dass ich die Daten doch noch auf die externe Festplatte ziehen kann?

Beste Grüße, Mark
 
Ich denke zwar, daß durchaus USB-Platten erkannt werden müssten, aber wenn er nicht mag und der Rechner sowieso hinüber ist, bau die Platte aus und schließe sie extern an einen anderen Mac an.
Der normale Weg wäre zwar, einfach das Backup zu benutzen, aber na ja…
 
Hi!
Vielen Dank für die Antwort. Er findet die Festplatte sogar unter den USB Ports im Systemcheck. Aber warum wird sie nicht auf dem Desktop angezeigt? Bzw. warum sehe ich sie nicht? Da muss doch irgendjemand schon Erfahrung mit haben?

VG, Mark
 
Meinst du mit "abgesicherten Modus" den sicheren Systemstart (Start mit gedrückter SHIFT-Taste) oder den SingleUser-Modus (Start mit der Tasten-Kombi CMD + S)? Bei ersterem werden alle USB-Geräte ganz normal angesprochen, lediglich die ThirdParty-kexte werden nicht geladen. Beim SU-Modus werden allerdings die USB-Treiber nicht geladen, daher kannst du auf keine USB-Laufwerke zugreifen.

MACaerer
 
Ja, genau. Mit "abgesicherten Modus" meine ich den sicheren Systemstart. Im Systemcheck findet er auch die Platte, aber die Platte wird nicht auf dem Desktop angezeigt. Irgendwelche Tipps? Das kann doch gar nicht sein.


LG, Mark
 
Wird die Platte denn im Finder angezeigt?

(Desktop ist ja Einstellungssache)
 
Ne, leider auch nicht. Und ich kann seltsamerweise auch nichts beim sicheren Systemstart im Finder suchen.
 
Gibt es denn noch einen Weg (den ich nicht kenne) um Zugriff auf eine externe Festplatte / USB-Stick etc. zu nehmen?
 
Öffne doch mal das Festplattendienstprogramm und schaue dir an, was dort an Infos zu holen ist.