• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte an Time Capsule anschließen

Johannsebastian

Jonagold
Registriert
10.02.09
Beiträge
21
Liebe Gemeinde,

seit gestern besitze ich eine Time Capsule, an die ich meine alte (2 Monate) externe Festplatte angeschlossen habe, um auf diese Weise drahtlos auf die darauf abgelegten Daten zugreifen zu können.
Im Finder wird zwar die Time Capsule in der Rubrik "Freigaben" angezeigt, nicht aber die externe Festplatte. Auch wenn ich die Time Caspule auswähle, taucht die Festplatte darin nicht auf, als Unterverzeichnis etwa.

Habe ich denn etwas falsch gemacht? Oder wo muss ich die Festplatte suchen?
Wer schiebt mich von der Leitung, auf der ich stehe?
:-!
 
Trennen und neu Verbinden mit der TC kann was helfen oder die TC bringt zu wenig Strom für die Externe Festplatte.
 
ich hab auch dasselbe problem

Ich habe allerdings die neue TC mit 1 GB, habe mein Macbook und den neuen iMac samt Drucker sofort und ohne Probleme per Wlan verbinden und konfigurieren können, jedoch meine externe Festplatte zeigt mir das MB und auch der iMac nicht an.
Im Airport konfigurationsmodus wird die Festplatte angezeigt.........
Hab schon alle Möglichkeiten durch, kann jemand weiterhelfen?
 
und die TC ist korrekt eingestellt?
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    68,1 KB · Aufrufe: 4.182
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    86,8 KB · Aufrufe: 4.012
danke, aber auch das hab ich schon versucht.........
 
ja ist aktiviert....
ich kann die externe platte auch im festplatten dienstprogramm nicht finden....
 
wenn ich sie direkt am usb vom mb hänge ist sie ja auch da
 
nein sicher nicht,
hilft mir aber jetzt auch nicht weiter
 
also nochmal auf anfang: die Festplatte wird im AP-Dienstprogramm korrekt angezeigt?

wenn du im finder unter freigaben schaust, wird dort die TC angezeigt? kannst du dich damit verbinden ("verbinden als")?
 
ja in der tc wird die platte korrekt angezeigt

ich bin auch richtig verbunden damit
im finder ist auch die tc freigegeben, sehe die platte der tc und kann die backupdateien sehen
die externe platte sehe ich nur als ordner, die jedoch leer ist und 0 kb hat......
 
kannst du auf der externen platte, die als ordner angezeigt wird, lesen und schreiben?
 
nein kann ich nicht, kann in diesen ordner nichts verschieben (fehler 8058)
 
Die Lösung!

Die Festplatte musste in FAT formatiert werden. IN NTFS erkennt die TC sie nicht richtig.

:-DJetzt wird sie auch im Finder als Unterverzeichnis der TC angezeigt.
 
Die Festplatte musste in FAT formatiert werden. IN NTFS erkennt die TC sie nicht richtig.

:-DJetzt wird sie auch im Finder als Unterverzeichnis der TC angezeigt.


Die Festplatte ist im Fat 32 Modus formatiert............. wollte sie schon ins Mac-format formatieren weil ich dachte es liegt eventuell daran.........
 
Okay, ich will genau das gleiche machen, habe neuste TC mit 1TB und eine 1,5TB WD Elements welche im NTFS Format ist da ich mehrer MKV Dateien habe die groß sind.

Soll das jetzt bedeuten, dass ich diese nicht an die TC anschließen kann weil die in dem Format ist (habe die damals extra in das Format gebracht soweit ich mich erinnerne!!!)

Also, was kann ich tun??

Danke
 
Ich würde die Festplatte in HFS+ (Mac OS Extended (Journaled)) formatieren, wenn du sie nur an der TC hängen lässt... Dann kannst du sie auch in Windows problemlos nutzen. Die TC stellt die Festplatte als Netzlaufwerk zur Verfügung, da ist es Windows ziemlich egal welches Dateisystem darauf läuft.
Probleme mit Windows und HFS+ hast du nur, wenn du die Platte direkt an den Windows PC anschließt.

Dann hast du auch kein Problem mit Dateien > 2GB :)