• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte 2,5"

apple_maulwurf

Kaiser Wilhelm
Registriert
14.08.07
Beiträge
175
Guten Morgen...
nun hab ich meinen Mac ja schon ne weile, und bin uch schon etliche zeiten hier unterwegs, und hab beschlossen, dass es endlich mal zeit für ne sicherung meiner Daten wird.

Da ich keinen Klotz fürn Schreibtisch brauch, und kein Geld für Time Capsule such ich nun nach einer möglichst günstigen und trozdem SCHÖNEN 2,5" Festplatte mit 320 GB.

Momentan bin ich noch am überlegen, ob sich Firewire für mich lohnt...
Ich will auf jeden fall kein externes Netzteil, und da des mit der Stromversorgung über USB ja noch e wengle hapert dachte ich mir, dass Firewire eigentlich gar nicht so verkehrt wäre.
Was macht es denn von der Geschwindigkeit her für einen Unterschied???
Merkt man den Unterschied wirklich??

Also, nochmal alles zusammengefasst:

Benötigt wird sie für Sicherungen, und als Filmspeicher...
2,5"
evtl. Firewire
schönes Design
nicht zu teuer

Einen Vorschlag hab ich auch schon, sagt mal, was ihr davon haltet.
Western Digital My Passport Studio

Link: http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=469
Kostenpunkt: etwa 120 Euro

Schreibt eure Meinung dazu, oder macht neue Vorschlage... Bin für alles offen.

Vieln Dank....
 
den Unterschied von USB 2.0 zu FW800 ist beträchtlich. Können bis zu 30kb/s die Sekunde sein. Aber find mal nen 2,5" Gehäuse mit FW800, das unter 70 Euro kostet. Kein Chance..

Ich würde also zu ner schnellen USB 2.0 Platte greifen:

http://www.chip.de/produkte/Maxtor-One-Touch-4-Mini-Edition-250GB-STM902503OTD3E1-RK_30843951.htmlMein Tipp:
Samsung HM320JI 320 GB für 59 Euro bei Alternate + ein ordentliches 2,5" Gehäuse. War mit denen von ICYBOX immer sehr zufrieden und hatte nie Probleme mit dem Strom an einem USB Port. Von 10 Euro Gehäusen kann ich nur abraten. Die Platte ist super. Macht be HD-Tune 68kb/s max und 30kb/s min
 
Ok, schon mal vieln Dank für diesen Tipp, allerdings noch kurz eine Info!
Hab nur ein MacBook, d.h. nur Firewire 400 !!

Schua mir die Gehäuse von Icy Box gleich mal an...

Und ansonsten, immer schon weiter Tipps geben ;)

Edit: Achso... und noch was... Ich will auf keinen Fall eine Festplatte haben, die ich an beide USB Ports hängen muss. Das finde ich sowas von unpraktisch!!! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse hab ich auch schon gefunden, findes es aber echt hässlich...

Und Passwort geschützt muss meine Festplatte auch nicht sein. ;)

Zu der Festplatte: Unter den Bewertungen auf alternate.de habe ich gelesen, dass die Festplatte einen höheren Stromverbrauch hat als die Samsung Spinpoint vom Beitrag oben und dass man dafür einen Y-Adapter benötigt. Und das will ich auf KEINEN Fall! ;)

Hat einer von euch noch einen Vorschlag für ein Schönes Gehäuse mit USB oder FW 400 ??

Kann jemand berichten wie groß der Unterscheid von USB 2 zu FW 400 ist????


DANKE
 
wie gesagt, zw. fw400 und usb2.0 gibts von der Geschwindigkeit nicht wirklich einen Unterschied. Übrigens läuft die WD-Platte aus meinem Beitrag im ICY-Box Gehäuse mit nur einem USB-Kabel. Dass hier jmd ein Y-Kabel braucht kann 1. Am Gehäuse liegen uns 2. Am USB-Port.
 
Hab gerade noch was gefunden.

http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10989

Was haltet ihr davon??

Die Platte gibts schon für 80€

Nur was ich ganz klar als Vorteil sehe, wenn ich mir eine Festplatte und ein externes Gehäuse kauf, kann ich jederzeit ene größere Platte reintun, wenn die günstiger werden. Habe ich diese Möglichkeit auch bei dem Gehäuse von LaCie??? Kann ich da irgendwie die Paltte wechseln???


Danke
 
Also ich hab diese WD Passport (in weiß - gibts bei Amazon irgendwie grad nicht) und bin seit paar Monaten zufrieden damit.
Passt optisch gut zum weißen MacBook, Stromversorgung gibts über das eine USB-Kabel (klappt auch alles reibungslos)...beim USB-Kabel bemängeln bei Amazon ziemlich viele, dass es so kurz ist.. ich find das gerade sehr praktisch, da ich die Platte eh neben meinem MacBook liegen haben will...und so sieht das einfach besser aus.
 
  • Like
Reaktionen: apple_maulwurf
Ich werde mir auch ne WD PAssport zulegen... scheint ne super Platte zu sein< ;)
 
Die WD Passport Essential wäre natürlich auch eine Lösung, wenn der Unterschied zwischen USB und FW 400 wirklich nur so gering ist.

PS: an alle die sie sich kaufen wollen, bei redcoon ist sie am günstigsten.
 
Gibt es denn sonst keine Leute, die eine schöne externe Festplatte besitzten???

Oder sich eine kaufen wollen???

Oder einfach welche die ne tolle Platte zu nem super Preis irgendwo gefunden haben???
 
Hm, hab mir bei Saturn die Verbatim 400 GB externe FP für 99Euro gekauft und soll nur über USB versorgt werden. Funktioniert bei mir aber nicht, weil die Platte zum booten scheinbar mehr als 500 mA benötigt. Bin also auch auf der Suche nach einer großen externen FP, die ohne Netzteil und Y-USB Kabel funktioniert.
Ich brauch die nur für den Mac um Videos und MP3´s auszulagern, da meine Platte immer nur ein paar GB frei hat und total vermüllt ist. Und da ich die Daten aber überall (auch wenn mal keine Steckdose da ist) bei Bedarf nutzen will geht das ja nur mit so einer Platte. (Ne externe mit Netzteil von Maxtor hab ich ja schon für die gründliche Datensicherung von Mac und PC.)

Mich ärgert es, dass bei den "technischen Daten" nicht die benötigte Stromversorgung aufgelistet wird. Y-USB Kabel werden oft als Lösung angegeben, sollen aber wiederum schädlich für den USB-Contoller sein.
Also ich hab ein bisschen im Netz rumgesucht und nichts 100% passendes gefunden.
Außer die hier, die ich über den Link oben gefunden hab: http://www.amazon.de/Western-Digita...sential/dp/tech-data/B0012IAA8G/ref=de_a_smtd
Aber da weiß ich auch nicht ob die geht.
Werd dann wohl doch in einen Apple-Store gehen müssen und da fragen, was möglich ist.
Oder kann es daran liegen, dass ich ein knapp 4 Jahre altes PowerBookG4 hab? Sind die neueren mit anderen USB-Port ausgestattet?
Ok, nach einem halben Roman würd ich mich freuen, wenn irgendwer von euch die "ultimative, bezahlbare Lösung" gefunden hat und darüber berichtet!
Grüße, Sue
 
Du musst Dir auf jeden Fall ein Datenblatt der "nackten" Festplatte beim Hersteller besorgen. Die Western Digital WDME3200TE wird hier genauer beschrieben. Fazit: Strombedarf von 1 Ampere, da kann man mit ziemlicher Sicherheit den Betrieb am Mac ohne Y-Kabel knicken. Die USB-Ports an PowerPC-Macs sind generell ziemlich knapp ausgelegt.
 
Danke für den Tipp!!!
Bei Amazon usw. wird ja nichts dazu gesagt... Dann muss man halt mal "tiefer" im Netz graben, bevor man kauft.
Unter System Profiler wird bei meinem Mac 500 Milliampere für USB angegeben. (Die Verbatim von MediaMarkt braucht ja auch schon mehr; am PC funktioniert sie aber.)
Aber was ich nicht finden kann ist eine Stromversorgung von FireWire 400 und 800 Anschlüssen!? Könnte man eine externe FP auch ohne Netzteil über FireWire betreiben? Ist vllt. ne blöde Frage, aber orgendwer muss die doch stellen, oder? ;-)
Weil FW wäre ja auch Mac-freundlicher...
 
Na, dann kann ich dem MediaMarkt die Verbatim-Platte vor die Füße werfen und besorg mir ne FW, auch wenn die ein wenig teurer sind...
Habe soeben auch einen interessanten Eintrag bei Wikipedia über FireWire mit Vergleichen zu USB gelesen, für jene, die eine ext. FP ohne Netzteil haben wollen ist der Absatz "Einsatzgebiete" besonders relevant. (Bestätigt eigentlich nur den Beitrag von quarx :-) - noch mal danke für die Hilfe!) -> http://de.wikipedia.org/wiki/FireWire

Also dann, ich meld mich noch mal, wenn ich eine FP gefunden hab.
 
Du musst Dir auf jeden Fall ein Datenblatt der "nackten" Festplatte beim Hersteller besorgen... Fazit: Strombedarf von 1 Ampere, da kann man mit ziemlicher Sicherheit den Betrieb am Mac ohne Y-Kabel knicken. Die USB-Ports an PowerPC-Macs sind generell ziemlich knapp ausgelegt.

Wie finde ich jetzt den Strombedarf der Freecom Mobile Drive XXS 320GB heraus wenn Freecom keine Angaben macht? :-(
 
Wenn Freecom 320er Platten von verschiedenen Herstellern verbaut (was recht wahrscheinlich ist), stehst Du da etwas im Wald. Mein Tipp wäre: vernünftiges 2,5"-Gehäuse (z.B. von MacPower, etwa ClearLight oder Daisy Cutter) mit einer sparsamen Wunschplatte selbst kombinieren.
 
Hui, so langsam hab ich den dreh raus...
Also ich hab mich (schon wieder) für diese FP von Verbatim entschieden, aber diesmal MIT FireWire... http://www.amazon.de/Verbatim-Exter...=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1223411701&sr=1-6

@RedCloud: Ich hab da mal ein wenig gesucht und gewühlt und dann einen Testbericht gefunden (da steht aber nichts zum Strombedarf) aber rechts auf der Page gibt es eine Bildergalerie, wo die Platte ausgebaut abgebildet ist. Scheint also eine Samsung mit 0,85A (bei der 160GB-FP).
Und damit wär die ja für meinen süßen Mac schon nix...
Hier noch der Lonk zum Testbericht: http://www.gamer-network.com/index....ent&contentid=18&article=20052&articlepage=6&
Hoffe, ich als "Greenhorn" konnte ein wenig helfen! Grüße von der weiblichen Minderheit in der harten Computer(männer)welt!
Sue
 
Habe mir vor einigen Monaten auch eine neue 2,5"-Festplatte gekauft und meine MacBook-Platte in ein externes Gehäuse gepackt.
Ich kann dir deswegen durchaus dieses ICY BOX-Gehäuse empfehlen. Die Festplatte ist wirklich innerhalb weniger Sekunden eingesteckt, du hast nur zwei sehr dezente LEDs (Power/Zugriff) und es wird auch nur ein USB-Port benötigt (hängt bei mir direkt am MacBook, bietet aber auch die Möglichkeit über zwei Ports - die ich am MacBook aber wie gesagt nicht brauche).

Und schick sieht's auch noch aus. Gibt's auch in weiß mein ich.
 
Zuletzt bearbeitet: