• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festpladde

m.tomaschewski

Granny Smith
Registriert
11.06.05
Beiträge
17
Hi Leute

hab mir heut eine Externe 500 GB Hd zugelegt und möchte NTFS mit dem Mac schreiben.
Komme aber mit Macfuse nicht klar kann mir einer helfen bei der konfiguration ???

Hab 10.4.11 und einen G5 PPC 2x2 Ghz

Mike
 
NTFS schreiben ist ganz easy. Ich empfehle Smultron. Damit kannst Du prima NFTS schreiben.

 
NTFS schreiben ist ganz easy. Ich empfehle Smultron. Damit kannst Du prima NFTS schreiben.


Das geht sogar mit TextEdit:
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Scherzkekse. Der Gag ist ja gut, es wäre aber sicher schön, wenn ihr noch einen Post mit Hilfe nachschieben könntet. (Und bitte keinen Screenshot mit "Hilfe" drauf...)
Ich benutze MacFuse nicht, kann also leider nichts dazu sagen. Was muß man da überhaupt konfigurieren?
 
Leider habe ich eine NTFS-Phobie, so dass ich MacFUSE nicht einsetze.
 
Hat eigentlich schon wieder hier jemand mit schwarzen Bobbeln um sich geworfen oder hatte der TE vorher schon das kleine Schwarze?
 
Hat eigentlich schon wieder hier jemand mit schwarzen Bobbeln um sich geworfen oder hatte der TE vorher schon das kleine Schwarze?

ops sorry, hab ich übersehen.
sonst hätte ich sicher nicht geantwortet.
für irgendwas müssen die "bobbeln" stehen.
 
Mir ist die Bobbelfarbe eigentlich egal, solange man vernünftig fragt. Mich wundert es nur, weil ich keine schwarzbobbelqualifizierenden Posts vom TE gesehen habe.
 
Womit genau kommst du denn nicht klar?

Du musst zunächst MacFuse installieren:

http://code.google.com/p/macfuse/

und danach ntfs-3g:

http://macntfs-3g.blogspot.com/

ich nehm immer das Paket mit den Speedpatches, bei sicherheitskritischen Sachen würde ich aber darauf verzichten ( dann würd ich eh Windows nehmen ).

Nach der Installation sollte es eigentlich "out of the box" funktionieren