• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe 3,5" Festplatte (2-3TB)

Qiuu

Macoun
Registriert
15.11.11
Beiträge
122
Morgen zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einer bzw. 2 neuen externen Festplatten.
Bisher sichere ich mein MacBook Pro auf einer 1TB 2,5" Platte.
Da mein MBP allerdings jetzt eine neue HDD bekommen hat und dadurch 1,128TB groß ist
muss ein neues Backup Medium her.

Ich brauche kein NAS da eh nur ein Mac darauf zugreift.

Es sollten 2-3TB Platz sein und via USB angesprochen werden.
Jetzt ist noch die Frage ob USB 2 oder 3. Mein Early 2011er MBP kann nur USB 2.0, aber nächstes bzw.
spätestens übernächstes Jahr wird dieses wohl ersetzt. Also eher USB 3.0 damit ich "zukunftssicher" bin.

Doch was für Platten kauft man jetzt?

WD My Book ist aktuell ja nicht wirklich angesagt dank Mavericks. Die "normalen" Elements WD Platten gibt es nicht
mit USB 3.0.

War die Woche beim örtlichen Schweinemarkt und habe mich mal umgesehen (sollte ja auch nicht das hässlichste auf dem
Schreibtisch stehen). Gefallen hat mir die Intenso Memory Box bzw. Memory Point für (99 / 109€), darüber liest man
in den Amazon Bewertungen aber auch nur negatives (Ausfall nach 3 Monaten).

Jetzt ist die Frage was soll man kaufen?
Wie gesagt Größe am liebsten eine 3TB für Daten und eine 2 oder 3 TB für das Backup. Preislich kann ich für eine 3TB so um die 120€ investieren. Dafür sollte man doch etwas bekommen?
 
Der clevere User kauft sich passende Gehäuse von inXtron, z. B dieses und schraubt geeignete Platten rein.

So muss Mac. ;-)

Was "man" tunlichst NICHT kaufen sollte weisst du ja schon.
 
Der clevere User kauft sich passende Gehäuse von inXtron, z. B dieses und schraubt geeignete Platten rein.

So muss Mac. ;-)

Was "man" tunlichst NICHT kaufen sollte weisst du ja schon.

Guten Tag,

dieses gebetsmühlenartige Anpreisen dieses Gehäuse treibt mich immer wieder zu dem Punkt, warum soll man sich für ca. 80€ ein leeres Gehäuse kaufen (Amazon 2,5 FW/USB3 Version), wenn nach der "normalen" Nutzungszeit (MTBF erreicht) der zusätzlich verbauten Festplatte ohnehin der dann aktuelle Standard für Festplattenkontroller den Neukauf eines Gehäuses erfordern würde und das evtl. noch funktionstüchtige externe Gehäuse nur noch den Wert hat zum Wertstoffhof gebracht zu werden? Ich schau bei diesen Gedanken gerade auf eine Galerie von Festplattengehäusen diverser Hersteller, für die ich im besten Fall im Deutschen Museum in München noch Festplatten bekomme, auf die ich dann evtl. 160/320 GB auslagern kann.

Gruß
 
gebetsmühlenartig hin oder her, das ist mit Abstand das beste Gehäuse, das es meiner Ansicht nach gibt (in allen Punkten, Verarbeitung, Kompatibilität mit Macs, funktionierender Stromsparmodus, Interfacefülle). Der Preis stimmt auch nicht, ich habe bei Gravis 69 Euro dafür bezahlt, was kein Super-Sonderpreis war. Wer in der Lage ist, auf FW800 zu verzichten - so bedauerlich das auch ist, aber zugegebenermaßen ist das ja eine auslaufende Schnittstelle - und die "nur-USB3.0-Version" nimmt, kann noch mal 30 Euro sparen, wenn ich es recht im Kopf habe.

Computerkrimskrams kaufe ich sowieso nie nach irgendwelchen Zukunftserwägungen, wie Du behauptest - das hat aber in diesem Thread auch niemand suggeriert.

Und ansonsten steht es natürlich jedem frei, sich zu kaufen, was er/sie möchte. Die Erfahrung mit Hilfesuchenden hier zeigt eindrucksvoll, dass das die meisten auch tun ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, gab es bei den inXtron-Gehäusen - USB3.0 - nicht Firmware-Probleme bei der Zusammenarbeit mit neueren Macs?

Zwar durch Firmware-Update behebbar, aber nur, wenn man einen PC zum "upgraden" hat.

...also wirklich problemfrei ist anders.
 
ja, für die FW800/USB3.0-Gehäuse von inXtron kann ich das bestätigen. Eines meiner 2,5"-Gehäuse macht mit USB3.0 am MacBook 2012 tatsächlich Zicken (Boot klappt nicht per USB). Der Firmware-Updater ist allerdings auch für Mac verfügbar.
 
Schick schaut das Gehäuse ja aus und in der USB3.0 Version ohne FW für 35€ auch im Rahmen. Aber wenn es dann auch nicht ausgeschlossen ist ob es Probleme gibt ist es trotzdem doof.

Ich verstehe nicht ganz warum es von WD die Elements Platten nur als USB 2 gibt, die Platten waren bisher immer Klasse.
Vielleicht sollte ich für meinen jetzigen MBP noch eine / zwei 2.0 Platten holen und wenn ich dann im nächsten Herbst/ Anfang 2015 aufrüste auf mehr USB 3.0 Auswahl spekulieren..
 
vergiss WD Elements oder nimm sie, quak uns aber bitte nicht die Ohren voll. Hinweis: Bei der 2,5'-Variante der WD Elements hat die intern verbaute Platte nicht einmal mehr ein normales SATA-Interface, sondern sie führt direkt USB heraus. Ausbau des Schrotts und anschließen an irgendwas zum Datenretten völlig ausgeschlossen.
 
Ich habe inzwischen nur noch eine Dockingstation, in die ich die jeweilige nackte Platte zum Backup reinstecke. Habe vorher unter anderem auch das inXtron Gehäuse (3.5") gehabt und es war mit Abstand das lauteste und unangenehmste Erlebnis, das ich je mit externen Festplatten hatte. Absolute Fehlkonstruktion, da selbst die nackte Platte ohne Gehäuse leiser ist.
Aber Geschmäcker und Bedürfnisse sind halt verschieden.
 
vergiss WD Elements oder nimm sie, quak uns aber bitte nicht die Ohren voll. Hinweis: Bei der 2,5'-Variante der WD Elements hat die intern verbaute Platte nicht einmal mehr ein normales SATA-Interface, sondern sie führt direkt USB heraus. Ausbau des Schrotts und anschließen an irgendwas zum Datenretten völlig ausgeschlossen.

Okay das ist natürlich ein Minuspunkt.


Verwendest du sie unter Mavericks? Bisher Probleme gehabt?