• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ext. HDD Gehäuse mit FW400 - Empfehlung...

  • Ersteller Ersteller Confu
  • Erstellt am Erstellt am

Confu

Gast
Hallo Apfelianer,

Ich suche ein zuverlässiges externes Festplattengehäuse, welches ich an meinen iMac20" Fire Wire Port (FW400) anschließen kann. Auf dem Laufwerk sollen Backups in Form von Images erstellt werden. (SuperDuber!)

Noch eine Frage, da ich mich da nicht so gut auskenne. Ist FW800 abwärtskompatibel zu FW400?

mfg

confu
 
Immer zu empfehlen ist LaCie. Ganz sicher nicht die billigsten, aber qualitativ die Besten. Und leise, da nur paasiv gekühlt. FW800 hat einen anderen Stecker als FW400, allerdings gibt es Adapter. Bei Lacie ist bei den D2 Platten alles dabei FW 400 und 800 und auch USB 2.0. Von NAS, also Festplatten mit Netzwerkanschluss, ist im Moment und nach meiner Erfahrung eher Abstand zu halten.
 
Hi,

ich habe mir bei eBay ein Noname FW Gehäuse für 3,5" IDE ATA Festplatten gekauft. Hat mit Versand keine 20 Euro gekostet und funktioniert perfekt (und sieht gut aus!) Habe eine 120 GB Maxtor Platte eingebaut und nutze sie als Backup Laufwerk. Booten von der FW Platte absolut kein Problem.

Ich glaube, günstiger gehts kaum, man muss nicht immer LaCie nehmen, auch wenn sicher viele darauf schwören.

Lg
 
Noch eine Frage, da ich mich da nicht so gut auskenne. Ist FW800 abwärtskompatibel zu FW400?

natürlich. allerdings brauchst du das richtige kabel.

Immer zu empfehlen ist LaCie. Ganz sicher nicht die billigsten, aber qualitativ die Besten. Und leise, da nur paasiv gekühlt. FW800 hat einen anderen Stecker als FW400, allerdings gibt es Adapter. Bei Lacie ist bei den D2 Platten alles dabei FW 400 und 800 und auch USB 2.0. Von NAS, also Festplatten mit Netzwerkanschluss, ist im Moment und nach meiner Erfahrung eher Abstand zu halten.

kann ich überhaupt nicht bestätigen.
ich verbaue pro jahr einige platten. kannst ja mal die suchfunktion vom forum benutzen. mit lacie und meinem namen wirst du einiges finden.

lacie ist der letzte müll. ich hab hier noch eine 1000er lacie. das teil hat HEK 900 netto gekostet. du kannst sie für 250 haben.
die funktioniert wundersamer weise noch..... :-p

eine 500er hab ich letzte woche in den müll geschmissen.
eine steht noch hier, keine ahnung, ob die noch geht.

also mein tipp

1.) finger weg von lacie!
2.) finger weg von allen platten die fix fertig von einem erzeuger kommen
3.) kauf dir ein macpower gehäuse und müppel selbst die platte deiner wahl rein.
sowas z.b.
oder sowas

my2cents
mike
ps.: die suchfunktion würde dir sicher viel weiterhelfen...
 
Werde mich wohl für die MACPOWER M9 entscheiden. Danke für eure Hilfe... :-)

grüße
 
Die Pleiades Reihe von MacPower soll sehr gut sein. Ich werde mir mein nächstes (und erstes HDD Gehäuse) dieser Baureihe holen.
 
Immer zu empfehlen ist LaCie. Ganz sicher nicht die billigsten, aber qualitativ die Besten. ...

Da gackern ja die Hühner. Lacie ist der reinste Abfall. Ausfälle bis zum geht nicht mehr. Alles ist besser als Lacie. Nimm einfach ein ext. FIWI Gehäuse und hau irgend ne HD rein. Mehr brauchts nicht.
 
ich kaufe bei http://www.dsp-memory.de/
hab dort schon RAM und 3 externe Laufwerke gekauft
sehr schnelle Lieferung

als externe Festplatte würde ich dir zu einem FireWire / USB2 Gehäuse raten
cl_ice_35.jpg

damit bist du auf der sicheren Seite, falls du die Platte mal woanders anschließen möchtest / mußt