- Registriert
- 05.01.10
- Beiträge
- 448
Ich möchte für meinen iMac 27 Zoll mit 1TB eine Timemachine-Festplatte einrichten, die auch 1 TB haben soll.
Jetzt habe ich hier noch ein schicke externe Maxtor One Touch-Festplatte mit Firewire-400-Gehäuse rumliegen. Sie ist ca. 6 Jahre alt und bisher werkelt eine 250 GB Platte drin, keine Ahnung was für eine Platte das ist und welchen int. Anschluss das Gehäuse hat, hab noch nicht reingeschaut. Weil das Maxtor-Gehäuse eine hervorragande Qualität hat und optisch gut zum iMac passt, würde ich es gerne weiterbenutzen und statt der 250 GB-Platte eine 1Tb-Platte einbauen und das Maxtor-Gehäuse mit einem Firewire-400-auf-800-Kabel an den iMac anschließen.
Jetzt frage ich mich: Lohnt sich das überhaupt? Ist eine externe USB2-Festplatte, die ich mir neu kaufe nicht viel schneller? (gibt ja ab 80 Euro schon, etwa die WD Elements). Falls nicht, hat jemand einen Tipp für eine schnelle und vor allem leise Festplatte, die in das Maxtorgehäuse passt (ich nehme an, das hat intern einen SATA-Anschluss).
Grüße,
Jacques_Noris
Jetzt habe ich hier noch ein schicke externe Maxtor One Touch-Festplatte mit Firewire-400-Gehäuse rumliegen. Sie ist ca. 6 Jahre alt und bisher werkelt eine 250 GB Platte drin, keine Ahnung was für eine Platte das ist und welchen int. Anschluss das Gehäuse hat, hab noch nicht reingeschaut. Weil das Maxtor-Gehäuse eine hervorragande Qualität hat und optisch gut zum iMac passt, würde ich es gerne weiterbenutzen und statt der 250 GB-Platte eine 1Tb-Platte einbauen und das Maxtor-Gehäuse mit einem Firewire-400-auf-800-Kabel an den iMac anschließen.
Jetzt frage ich mich: Lohnt sich das überhaupt? Ist eine externe USB2-Festplatte, die ich mir neu kaufe nicht viel schneller? (gibt ja ab 80 Euro schon, etwa die WD Elements). Falls nicht, hat jemand einen Tipp für eine schnelle und vor allem leise Festplatte, die in das Maxtorgehäuse passt (ich nehme an, das hat intern einen SATA-Anschluss).
Grüße,
Jacques_Noris