• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ext. FAT 32 Festplatte hängt

  • Ersteller Ersteller mh87
  • Erstellt am Erstellt am

mh87

Gast
Ext. Festplatte hängt

Hallo,
ich habe seit Montag meinen ersten iMac. Jetzt versuche ich von einer 120 GB USB 2.0 Platte einige Dateien rüberzuziehen. Wenn ich auf "Kopieren" und dann "Einfügen" gehe Erscheint das Kopieren Fenster und sagt erst, dass es die benötigte Zeit berechnet und dann passiert nichts mehr. Wenn ich versuche einen Datei auf der Platte zu öffnen hängt sich immer das betreffende Programm auf, egal welchen Dateityp ich öffne. Nachdem ich ein Update auf 10.4.3 durchgeführt habe hat es einmal geklappt und dann war wieder schluss. So wie ich das sehe schmiert der Finder nach einer Zeit ab und lässt sich erst wieder starten, nachdem ich die Festplatte ausschalte oder Abstöppsel. An was kann das liegen? Ich habe Schreib- und Leserechte auf der Platte.

Habe die Platte jetzt auf HFS+ formatiert und es ist das gleiche wie zuvor bei FAT 32! Auf meiner Windows Kiste wurde sie mit Macdrive einwandfrei erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du die Festplatte schon mal auf Fehler überprüft? Starte sonst mal das Festplattendienstprogramm (zu finden im Ordner /Programme/Dienstprogramme) und lasse die Platte überprüfen.

Alternativ kannst du das auch unter Windows machen, hab aber keine Ahnung mehr wo das zu finden ist... Ausführen -> CHKDSK oder so, vielleicht? :-!
 
habe ich gemacht, kommt folgendes:

Volume „NO NAME“ überprüfen
** /dev/disk2s1
** Phase 1 - Read FAT
** Phase 2 - Check Cluster Chains
** Phase 3 - Checking Directories
** Phase 4 - Checking for Lost Files
640 files, 1855008 free (189041 clusters)
Medium aktivieren

1 Nicht-HFS-Volume überprüft
Das Volume wurde erfolgreich überprüft.
 
naja FAT32 ist sowieso nicht unbedingt das beste für Festplatten. Es ist total unsicher, instabil und naja... ich hör schon auf ;)
dir bleibt aber wohl nichts anderes übrig als es zu nutzen.

Also FAT32-Partitionen sollten immer in 30GB Partitionen aufgeteilt werden.
Wenn du die komplette 120 GB auf FAT32 formatiert hast, kann es da verständlich zu Problemen kommen.
Alles was mehr als 30GB und FAT32 formatiert ist, ist etwas experimentell und nicht unbedingt anzuraten.
 
Wäre es vielleicht besser ich hol mir ein Firewire Gehäuse?