• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Excel und Umlaute

Musee

Auralia
Registriert
07.04.08
Beiträge
198
Hallo, weiß denn niemand wie man Excel dazu kriegt Umlaute beim Importieren von Dateien zu übernehmen?
 
Kann man bei Excel nicht beim Import die Zeichenkodierung auswählen?
(Ich nehme mal an, es geht um CSV- oder DIF-Dateien?)
Wenn nicht, die z.B. CSV-Datei in einem ordentlichen Texteditor wie z.B. SubEthaEdit öffnen, die Zeichenkodierung ändern (vermutlich zu „Mac OS Lateinisch“), unter anderem Namen neu speichern und dann nach Excel importieren.
Oder lieber gleich OpenOffice nehmen, da kann man beim Importieren die Zeichenkodierung der Quelle auswählen.
 
Danke für die Antwort. Ich möchte die Adressbuchdaten in eine Tabelle konvertieren. Wenn ich sie mir dem Adressbuchexporter in eine neue Datei exportiere und sie dann nach Excel importiere, werden die Umlaute zerhauen und es gibt auch keinen Dialog wo ich die Zeichencodierung ändern könnte. Komischerweise ging es dann bei Word.