• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eve Thermo Control mit Matter vorgestellt

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.561
Geschrieben von: Jan Gruber
Eve Thermo Control

Eve Systems hat kürzlich Eve Thermo Control vorgestellt, einen externen Temperatursensor und -regler. Dieses Gerät ergänzt das Eve Thermo, ein smartes Heizkörperthermostat. Die Besonderheit liegt in der Integration von Matter-Bindings, die eine direkte, unabhängige Kommunikation zwischen Sensor und Thermostat ermöglichen. Dieses Setup bietet eine signifikante Verbesserung in der Präzision der Temperaturregelung innerhalb von Wohnräumen.

Technologische Merkmale und Spezifikationen​


Eve Thermo Control nutzt eine fortschrittliche Technologie, die Matter-Bindings genannt wird. Diese erlaubt eine direkte und lokale Kommunikation zwischen dem externen Sensor und dem Heizkörperthermostat. Der Sensor misst die Raumtemperatur und kommuniziert diese Daten ohne den Umweg über eine Bridge oder Cloud. Das Gerät besitzt ein E-Ink-Display, das für seine Energieeffizienz und gute Ablesbarkeit bekannt ist. Die Steuerung des Systems erfolgt entweder über die Eve- oder Home-App, Siri-Sprachbefehle oder über kapazitive Tasten am Gerät.

Die technischen Spezifikationen umfassen eine Messgenauigkeit von ±0,3 °C bei der Temperatur und ±3 % bei der Luftfeuchtigkeit, was innerhalb der Branche als sehr präzise gilt. Das Gerät arbeitet in einem Umgebungsbereich von 0 °C bis 50 °C und unterstützt die Funkverbindungstechnologie Thread, was eine verbesserte Konnektivität in Smart-Home-Netzwerken sicherstellt. Die Maße des Geräts sind kompakt, mit Abmessungen von 54 x 54 x 19 mm.

Preisstruktur und Marktverfügbarkeit​


Eve Thermo Control wird zu einem Preis von 79,95 Euro angeboten und ist sowohl bei Eve als auch auf Amazon verfügbar. Es gibt auch ein Bundle, das Eve Thermo Control und ein Matter-fähiges Eve Thermo enthält, welches für 159,90 Euro erhältlich ist. Diese Preisgestaltung positioniert Eve Thermo Control als eine erschwingliche Lösung für Nutzer:innen, die ihre Heizsysteme intelligenter und effizienter gestalten möchten.

Via Anbieter

Der Beitrag Eve Thermo Control mit Matter vorgestellt erschien zuerst auf Apfeltalk Magazin.

Im Magazin lesen....
 
Direkt mal notiert. Ich will unser "RWE" System nämlich rauswerfen.
 
Es wurde auch Zeit für die Auslieferung, die mit fast 11 Monaten Verspätung stattfindet.
 
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
Bin auch am überlegen, die bestehenden Tado Thermostate durch Eve Thermo und Thermo Control zu ersetzen.
Zögere noch, da die Eve Thermo doch recht laut sein sollen.
Ich kann die Eve Thermo nicht empfehlen. Ich fand sie sehr laut. Bin nachts aufgewacht, als er sich verstellt hat und habe eigentlich einen recht tiefen schlaf. Hatte 2 Stück, beide waren gleich laut, der eine mit 3 Monaten Verzögerung. Hatte deshalb auch Kontakt mit dem Support von Eve. Am Ende habe ich das beim Händler reklamiert, und mein Geld zurück bekommen. Ich hab die Dinger im Angebot für ca. 44€ pro Stück (war ein Doppelpack) gekauft. Die UVP sind sie unter keinen umständen Wert. Das ist einfach Wucher!
Im Gegensatz halte ich die Bosch Heizkörperthermostate für sehr hochwertig und leise. Leider ohne Thread, sondern (wiedermal) mit Bridge. Wenn man eine Thread Konkurrenz zu Eve testen will, kann man sich mal die neuen Tado X ansehen!
 
  • Like
Reaktionen: Walter123
Ich verwende 5 Stück Eve Thermo seit 2016. Das war die erste Generation, die ich voriges Jahr gegen die aktuelle Generation getauscht habe. Ich war und bin mit diesen Geräten sehr zufrieden,.
Bei der neuen Generation gegenüber der ersten Generation ist der Batterieverbrauch drastisch gesunken.
Da ich im Schlafzimmer kein Thermo installiert habe sondern nur im Wohnbereich habe ich keine Probleme mit der Lautstärke.
Ich muss auch sagen dass mir die Lautstärke nie störend aufgefallen ist.
 
Ich verwende seit letzter Heizsaison die Eve Thermo (6 Stück) mit Matter (Beta Programm), und muss sagen, funktioniert sehr gut das ganze, auch in Kombination mit den Eve Fensterkontakten (zum abschalten beim Lüften)

PS: wer es nicht ganz eilig hat mit den Thermo Control, zu Blackfriday/Primedays,... ist Eve eigentlich immer gut rabattiert
 
Ich nutze die Eve Thermo auch seit 2 Jahren und habe bisher 2 von 10 Stück erfolgreich reklamiert als diese zu laut wurden. Der Rest ist sehr leise (geblieben), vor allem kleinere Anpassungen hört man gar nicht.
Ich warte auf den Black Friday, denn wir bräuchten mindestens m 5 Thermo Control, das ist mir dann aktuell zu teuer.
 
  • Like
Reaktionen: Walter123
Ich nutze die Eve Thermo auch seit 2 Jahren und habe bisher 2 von 10 Stück erfolgreich reklamiert als diese zu laut wurden. Der Rest ist sehr leise (geblieben), vor allem kleinere Anpassungen hört man gar nicht.
Ich warte auf den Black Friday, denn wir bräuchten mindestens m 5 Thermo Control, das ist mir dann aktuell zu teuer.
Echt 2 von 10 😮. Das erklärt warum einige mit der Lautstärke zufrieden sind und andere nicht. Ich weiss nicht ob ich mir die kaufen soll. Mal schauen, ich warte mal die testberichte vom Thermo Control ab.
 
E-ink-Display. Sieht aus wie einer der allerersten Ebook-Reader. Mit 160 Takken dafür aber im Premium-Segment. Sicher ähnliche Billigplastik wie anderes von eve, kombiniert mit Abmaßen und Design von 1995. Funktioniert aber meist. wenigstens das. Kann das Teil jedes MatterThermostat steuern oder nur eve?
 
Das ist gut das E-Ink Strom/Akku spart. Meine Thermostate haben ein Display. Ich glaube ich habe bei der Installation vor X Jahren drauf geschaut. Aber vllt ist der allg. Verwendungszweck hier wirklich mehrheitlich, dass Ding im Flur zu platzieren und beim Vorbeigehen drauf zu schauen. Für letzteres (und den Preis) ist die Gestaltung des Geräts und des Display ganz schön hässlich geworden.
 
Das ist gut das E-Ink Strom/Akku spart. Meine Thermostate haben ein Display. Ich glaube ich habe bei der Installation vor X Jahren drauf geschaut. Aber vllt ist der allg. Verwendungszweck hier wirklich mehrheitlich, dass Ding im Flur zu platzieren und beim Vorbeigehen drauf zu schauen. Für letzteres (und den Preis) ist die Gestaltung des Geräts und des Display ganz schön hässlich geworden.
Klar, es geht schöner. Ich hatte bis jetzt Qingping Raumsensoren, die sind rund, und haben n größeres Display (die Optik gefällt mir sehr gut). Aber auch E-Ink, und mit ner Knopfzelle (cr2430) kommen die rund 8 Monate aus, mit Thread funk. sind auch recht günstig (max 30€, je nach Aktion), aber können halt nix steuern. Da müsste ich automationen,.. basteln. Die Eve steuern halt direkt die Thermostate, auch ohne irgendwas an arbeit dazwischen, da sie direkt koppeln.

Wenn der Akku 1 Heizsaison reicht, wäre es perfekt. Die Eve Stellmotoren halten bei mir etwas über 1 Saison mit NiZn Akkus.
IMG_3973.jpegIMG_2909.jpeg