• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Eure Meinung zu illegalen Downloads

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich finde 1000 Dateien anzubieten allerdings auch ziemlich viel. Da hat sich im Laufe der Zeit einiges angesammelt
Die Dateien können auch von legal gekauften CDs sein. In irgendeinem Sharing-Programm wurde dann der Musikordner freigegeben und schwupps werden dann 1000 Dateien im Netz freigegeben.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Wie wäre es mit einem Extra-Thread: "Zeigt her eure illegalen Downloads..." - wird bestimmt DER Renner :)
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Wie wäre es mit einem Extra-Thread: "Zeigt her eure illegalen Downloads..." - wird bestimmt DER Renner :)

Du hast ja interessante Ideen...

Woher soll denn bitteschön eine Mutter (ich geh jetzt mal davon aus, dass die gute Frau keine Ahnung von irgendwelchen Benutzerkonten erstellen und die Rechte einschränken für das jeweilige Profil hat) wissen. Es gibt manche Eltern, die sich vorher über so etwas informieren und es dann auch anwenden.
Ich hoffe, dass das Kind auch einen Teil von den Kosten zahlen muss. Sowas wird man dann sicher nicht nochmal machen...
 

apple-byte

Stahls Winterprinz
Registriert
22.12.05
Beiträge
5.136
Sie soll/muss das wissen, da Sie Ihrem Kind den Zugang an einen Computer / zum Internet gibt.

Nur weil es nicht die reale Welt ist, hört dort die Obachtspflicht nicht auf.

PS: und danke, dass Du mein Avatar noch immer benutzt - so besteht natürlich keine Verwechslungsgefahr
 

apple-byte

Stahls Winterprinz
Registriert
22.12.05
Beiträge
5.136
Warum - Eltern sollen auch aufpassen, was die Kinder im TV sehen - warum soll sich das nicht auch auf Computer beziehen? Wer soll denn sonst darauf achten, wenn nicht die Eltern?

Dann könnten ja alle Eltern fleissig bei torrent laden und sagen, dass es die Kinder waren.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Du willst jetzt nicht ernsthaft das Fernsehen mit dem Internet vergleichen, oder?

Was im Fernsehen läuft, kann ein Elternteil leicht aus einer Programmzeitschrift entnehmen und zudem sorgen die Landesmedienanstalten dafür, dass bestimmte Sendungen erst zu gewissen Uhrzeiten laufen. Zudem laufen ausschließlich legale Inhalte über den Rundfunk.

Das Internet ist jedoch Information-Overload ohne Struktur. Das ist schlichtweg nicht kontrollierbar. Erst recht nicht von Elternteilen ohne tiefergehende technische Kenntnis und ohne Jurastudium.
Du glaubst mir nicht? Warum funktioniert dann wohl Phishing? Ich glaube kaum, dass dadurch gezielt Teenager über das Ohr gehauen werden.
Es ist überhaupt schon schwer, für einen normalsterblichen Menschen ein legales Angebot im Internet von einem illegalen Angebot zu unterscheiden. Vorsatz oder selbst Fahrlässigkeit kann man deshalb dem Großteil der Bevölkerung nicht vorwerfen.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Warum - Eltern sollen auch aufpassen, was die Kinder im TV sehen - warum soll sich das nicht auch auf Computer beziehen? Wer soll denn sonst darauf achten, wenn nicht die Eltern?
Weil das bei anderen Dingen auch nicht so ist. Man muss zB. sein Kind nicht in Ketten legen und einsperren. Sollte es also nachts aus dem Fenster klettern und ein Haus anzünden dann wird jedes vernünftige Gericht sagen, dass das die Eltern nicht unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit der Mittel hätten verhindern können.
Und hier geht es nicht mal um ein brennendes Haus oder Menschenleben, nur um dumpfes Gedudel und einer Verwertungsmaschinerie, die glaubt, jedes geladene File wäre gekauft worden. In der wahren Welt muss man Schaden BEWEISEN. Nur die MI braucht ihren Schaden nur zu visionieren.

Dann könnten ja alle Eltern fleissig bei torrent laden und sagen, dass es die Kinder waren.
Ja, das wäre möglich. Und? Die Tatsache, dass es möglich wäre, dass einige wenige besonders skrupellose "Eltern" ihre Kinder vorschieben könnten (und diese ebenso verdorben bei einer Vernehmung eiskalt lügen indem sie die Schuld auf sich nehmen) rechtfertigt also die Umkehr des Prinzips und macht entgegen allen gesunden Menschenverstandes die Eltern in existenzbedrohendem Ausmaß verantwortlich für so ein lapalöses Fehlverhalten ihrer Kinder?
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
@Sin:
Wer sagt denn, dass ich andere ermuntere zu Raubkopieren?
Ganz im Gegenteil! Was Musik und bewegte Bilder angeht bin ich absoluter Gegner und habe mir [sofern erhältlich] bis lang noch jede CD und jeden Film gekauft, und was Software angeht kann ich guten Gewissens behaupten 90% meiner SOftware legal erworben zu haben. Den Rest von Freunden.

[editiert - Apfeltalk] Empfehlungen / Verharmlosungen von illegalem Software-Umgang werden nicht geduldet – Jens, Apfeltalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Erlaube mir folgenden Vergleich: Im Supermarkt kaufst du Obst und Gemüse immer, d.h. du legst es in den Einkaufswagen, gehst durch die Kasse und zahlst. Schokoriegel legst du 9 in den Einkaufswagen und einen steckst du in die Tasche. An der Kasse zahlst du nur 9, weil du den zehnten ohnehin nicht gekauft hättest. Wenn du zum jetzigen Zeitpunkt Schokoriegel entwendest, die du dir zum regulären Preis nicht annähernd leisten kannst, ist dein Gewissen rein. Der Supermarkt hätte ja ohnehin mit dem 10 Schokoriegel kein Geld verdient und wenn der Schokoriegel lecker ist, kaufst du früher oder später ohnehin einen weiteren. Fällt dir was auf? ;)
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Ok ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Applicator;3799237Zum einen hätte der Hersteller ohnehin kein Geld an mir verdient [typische Piratenausrede ^^ schrieb:
, und zum anderen lege ich mir die Software, die ich wirklich gerne nutze früher oder später auf legalem Wege zu. Ich sehe das als eine verlängerte Testphase ;)
Mit dem Argument gehe ich heute mal meinen Porsche 911 abholen. Oder doch einen Aston Martin? Hmm, schwere Entscheidung. Ach was soll's, nehm ich eben beide mit.
 
  • Like
Reaktionen: raven

sin

Prinzenapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
549
Hallo Applicator,

den Posts von technikelse und TheTripleist stimme ich voll und ganz zu. Noch zwei Anmerkungen:

1. Der Hersteller hätte Geld an dir verdient. Du hättest ja schließlich die Software bezahlt. Das ist eine von diesen Auch-Kleinvieh-macht-Mist-Geschichten. Außerdem gibt es kein besseres Kaufargument als "Ich brauche diese Software" - "nicht annähernd leisten" kann ich mir bei deinem Equipment auch nicht so ganz vorstellen, denn du konntest dir ja auch iMac, Cinema Display, iPad, iPhone und noch gaaaanz viel mehr iKram leisten.
2. Gibt es für einige der von dir benötigten Programme kostenlose Alternativen, die dir etwaigen Ärger ersparen, wenns rauskommt: LibreOffice (statt MS Office) oder Gimp (statt ausgewählte Teile der Adobe CS 5), um zwei Beispiele zu nennen.

Ich glaube dir gern, dass du viele Originale besitzt, aber das macht das illegale Kopieren trotzdem nicht besser, siehe technikelses Post.

Viele Grüße
sin

PS. Bei weiterem Diskussionsbedarf, gerne per PN.
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Erlaube mir folgenden Vergleich: Im Supermarkt kaufst du Obst und Gemüse immer, d.h. du legst es in den Einkaufswagen, gehst durch die Kasse und zahlst. Schokoriegel legst du 9 in den Einkaufswagen und einen steckst du in die Tasche. An der Kasse zahlst du nur 9, weil du den zehnten ohnehin nicht gekauft hättest. ...
Vorweg: Ich bin nicht für illegal kopierte SW.
Aber der Vergleich ist trotzdem elementar falsch. Bei SW handelt es sich um ein Immateriell-Gut. D.h. das kann man nicht weg nehmen. Dein Schokoriegel existiert, wenn einer den hat, kann ihn kein anderer haben. Bei Software oder auch Musik (also bei allen immateriellen Gütern) ist das nicht so.

Tatsächlich halte ich es für ethisch wertfrei, unter der Voraussetzung von absoluter Ehrlichkeit (!), dass jemand eine CD, die er nicht kaufen würde, einfach runter lädt. Wie gesagt: Wenn es absolut sicher ist, dass er sie niemals kaufen würde - auch wenn er das nicht täte, weil er es sich schlicht nicht leisten kann. Es spielt keine Rolle, warum er die CD nicht kaufte, wichtig ist nur: Er hätte sie nie gekauft, damit ist dem Urheber und dem Verwerter kein Schaden (durch entgangenen Verkauf) entstanden. Ein materieller Schaden _durch Wegnahme_ ist ohnehin nie möglich bei immateriellen Gütern.

Der CD-Verkäufer kann die CD, die Frau X runter geladen hat, weiterhin anderen verkaufen. Der weg genommene Schokoriegel kann hingegen nicht vom Ladeninhaber weiterhin verkauft werden, er ist ja weg.
 
  • Like
Reaktionen: timmy38233

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Warum aber dann gratis runterladen, wenn man sie sowieso nie genutzt hätte?
Würde man sie nutzen wollen, könnte man sie ja bezahlen.

Stelle dir einmal vor, jeder würde diese Argumentation anbringen.

Und BTW: Noch dreister als Software zu stehlen ist es, damit auch noch hausieren zu gehen.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp und DaFreddy

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
@SilentCry: Sorry, aber das "ich hätte es nie gekauft" Argument ist (freundlich vormuliert) selten 'schräg'. Und du würdest es sicherlich etwas anders sehen, wenn du selbst Zeit und Geld (letzteres ist ein überaus materieller Einsatz) in die Schaffung eines immateriellen Wirtschaftsgutes gesteckt hättest. Nur weil ein Gut nicht materiell ist, heißt es eben nicht, dass sich jeder daran bedienen kann, sobald er sagt "na, also bezahlt hätte ich es nie im Leben!". Diese Aussage dürften alle Diebe ohne zu lügen unterschreiben können. Zudem müsste man, nebenbei bemerkt, nach dieser Definition auch die immateriellen Werte eines materiellen Gutes (Beispiel: iPhone, iPad; Materialwert ist hier deutlich geringer) auch nicht vergüten. Überweißt du Apple auch nur den Materialwert zzgl. eines kleinen Aufschlags? Oder was ist mit der Erbringung einer Dienstleistung? Ebenfalls nicht materiell. Zweifelst du die Bezahlung auch hier an, wenn du die Dienstleistung nie bezahlt hättest? Bei einer Software wird die Dienstleistung eben nur früher erbracht (z.B. Idee, Programmierung, Vermarktung, uvm.), bzw. fortlaufend durch Aktualisierungen. Und ich meine, sowas sollte man - wenn man es nutzen will - eben auch vergüten.

Kurzum: Diebstahl bleibt Diebstahl. Und nein, ich bin kein Schöpfer von immateriellen Wirtschaftsgütern, aber ich bezahle was ich mir nehme, wenn mir Preis und Leistung zusagen oder lasse die Finger davon.
 
  • Like
Reaktionen: sin

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ihr könnt die Diskussion jetzt auch beenden und zum Thema zurückkehren.