• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Eure Meinung zu illegalen Downloads

Ich wollte dir nicht das Wort verbieten (sö dämlich bin nichtmal ich, um zu glauben, dass das auch nur ansatzweise klappen könnte), sondern mit dem Satz nur (erfolglos) eine neuerliche Auflistung von Wiederholungen vermeiden. ;-) Und diesem Vorsatz geschuldet unterlasse ich es jetzt auch auf die obigen Wiederholungen erneut einzugehen.

Mit weiterhin humorvollen Grüßen



<--- und für dich habe ich die Schreibweise meiner geliebten Heimatstadt (auf die korrekte Sprechweise) angepasst :-p
 
Ich grüße dich humorvoll zurück. Meine Hoffnung ist, dass trotz meines teilweise "scharfen" Stils immer klar ist, dass wir hier nur über eine Kleinigkeit diskutieren und vor allem Meinungen austauschen. Den Humor zu verlieren wäre wirklich all dem zu viel Gewicht zugestanden.
LG SC.
 
Hey
Also alles fing ja damals mit Kaaza und Bearshare an soweit ich das mitbekommen habe. Ich selbst hab mir früher über Napstar musik geholt weil es dort eine Flatrate gab. Seid ich das erste mal mit iTunes in Berührung gekommen bin kaufe ich nur noch hier oder bei Amazon meine Musik. Unterwegs höre ich gerne über Spotify Musik finde den Steaming Dienst einsame spitze. Schade das es für den iTunes Store keine Flatrate gibt.

Ich finde die Strafen die in den Staaten vorkommen total überzogen und abschreckende Wirkung haben sie auch nicht, die Zahlen belegen das leider. Ich finde es Okay wenn ein Künstler Geld für seine Musik haben will, finde es aber auch toll wenn Künstler diese Kostenlos anbieten und wenn es nur eine Single ist :D

Ansonsten bin ich nicht fur und nicht gegen Illegale Downloads, muss jeder selbst wissen. Ich bin aber gerne bereit Geld auszugeben :D
 
Ich hab den Thread nicht durchgelesen aber ich halte es so: Es kommt einfach zuviel Musik raus um sie kaufen zu können wenn man nicht nur nach den Charts geht und ein Musikliebhaber ist. Und dazu kommt nicht mehr so gute Qualität wie früher raus. Die Songs heute leben meist nur 3 Monate. Da die Classics zu picken bei den vielen Releases ist hart. Aber wenn man was pickt sollte man auch Geld dafür ausgeben. Und das tue ich dann gerne.
 
Ich hab den Thread nicht durchgelesen aber ...

da hast Du was verpasst, denn der Thread müsste eigentlich formatiert und in ein schickes Layout verpackt ausgedruckt werden.

Den Ausdruck habe ich bewusst gewählt um die Problematik einer immateriellen Kopie zu umgehen und niemanden in eine ethisch bedenkliche Schieflage zu bringen. Obwohl...
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Unter welcher Lizenz stehen eigentlich Forenbeiträge?
 
Unter was für einer "Lizenz" sollen sie stehen? Jedem, der hier schreibt, sollte klar sein, dass seine Aussage weiterkopiert etc. werden kann.
 
pssst jetzt, aber wirklich!

da hast Du was verpasst, denn der Thread müsste eigentlich formatiert und in ein schickes Layout verpackt ausgedruckt werden. Den Ausdruck habe ich bewusst gewählt um die Problematik einer immateriellen Kopie zu umgehen und niemanden in eine ethisch bedenkliche Schieflage zu bringen. Obwohl...

Eben noch 'psssst' und dann so ein 'Thema' starten ... he he he
 
Zuletzt bearbeitet:
unter welcher lizenz stehen eigentlich forenbeiträge?

§13 agb
... Räumen die nutzer durch die veröffentlichung ihrer beiträge apfeltalk an diesen ein nutzungsrecht ein, welches apfeltalk zur unbeschränkten veröffentlichung innerhalb des angebotes von apfeltalk auch über die dauer der mitgliedschaft des betreffenden users hinaus berechtigt. Das urheberrecht des nutzers bleibt hiervon unberührt.
 
Wie sieht es eigentlich aus wenn es ein Lied (z.B. ein One-Hit-Wonder) gar nicht mehr zu kaufen gibt? :-/
Tja, dank dem Urheberrecht kannst Du es dann einfach schlichtweg nicht kaufen.

Kommt sogar noch besser: Bei vielen Werken kann man nicht mal mehr den Urheber vernünftig ermitteln, womit sie trotz abgelaufenem Schutz der Öffentlichkeit nicht frei bereitgestellt werden können.
 
http://t3n.de/news/kostenlose-creative-suite-cs2-435520/

Ich hab hier was gefunden was mich sehr stutzig macht...

Adobe nimmt den Aktivierungsserver vom Netz wegen eines Problems. Nun können aber Kunden, die CS2 gekauft haben, diese nicht mehr installieren bzw. benutzen. Adobe bietet die CS2 öffentlich als kostenlosen Download inkl. Product-Key an, damit die Kunden, welche das Produkt bereits gekauft haben, dieses auch wieder verwenden können. Das hat sich relativ schnell im Netz verbreitet und wurde auch dementsprechend oft herunter geladen. Im Nachinein ergänzt Adobe, dass nur Presonen, die das Produkt in der Vergangenheit gekauft haben, diesen Download tätigen bzw. CS2 + bereit gestellten Product-Key installieren dürfen. Mittlerweile ist auch eine Anmeldung bei Adobe nötig.

Jetzt frage ich mich in wie weit das "rechtlich" in Ordnung ist, seitens Adobe?
 
Als kostenlos im ersten Moment anbieten, ohne jeglichen Hinweise. Später aber einen Hinweis hinzufügen, dass nur Personen dieses extra angebotene Paket inkl. Product-Key verwenden dürfen. Somit werden ja alle, die vor dem Hinweis den Download ausgeführt haben bzw. die CS2 benützen als illegale Downloader dargestellt und da kommt meine Frage, ob das so in Ordnung ist? Ich bin doch nicht verpflichtet, wenn ich eine Software kostenlos angeboten bekomme und diese dann herunterlade, später nachzuschauen ob ich Diese weiterhin benutzen kann, ohne dass ich mich in eine Grauzone begebe?
 
Ich finde z.B. illegale -musikdownloads sinnlos, weil der Künstler ja auch etw. geleistet hat. Und 69 Cent pro Lied bringen auch niemanden um :D Meine Meinung
 
  • Like
Reaktionen: lx88 und CR-Z