• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ethernet: Selbst zugewiesene IP-Adresse

Rasputinn040

Jonagold
Registriert
06.06.09
Beiträge
23
Hallo,

Ich war die letzten fünf Tage nicht Zuhause und seit ich wiederkam weigert sich mein MacBook (2,0 GHz Modell) eine Ethernet-Verbindung herzustellen. Unter Ethernet (Systemsteuerung -> Netzwerk) steht folgendes: "Ethernet hat eine selbst zugewiesene IP-Adresse und kann sich möglicherweise nicht verbinden".
Diese "selbst zugewiesene IP-Adresse" deutet darauf hin, soviel habe ich schon herausgefunden, dass der Router keine IP verteilen will/kann oder das etwas mit dem Netzwerk nicht stimmt. Doch seltsamerweise, kann ich von einem Windows-Rechner über den Router auf meinen Mac zugreifen, also müsste ich ja im Netzwerk sein. Um das ganze zu verdeutlichen, hier mein Netzwerk:
Am Router hängen ein PC und ein Laptop (Windows), sowie ein Switch, an dem wiederrum zwei MacBooks sowie eine ungenutzte Dose hängen. Beide Macs haben via Ethernet keine Verbindung (W-LAN funzt problemlos).
Wenn ich meinen Mac an die ungenutzte Dose anschließe habe ich sofort eine IP-Adresse und ins Internet kann ich dann auch...aber warum:-/?????
Ich hoffe jemand kann mir helfen!!!:-(
 
Lass mal nach neuen Netzwerken suchen, dein MB greift auf eine alte Verbindung zu die nicht mehr da ist.
 
wie suche ich denn nach netzwerken, sodass mac dann darüber auf das internet zugreift?
 
hat sich erledigt, ich hab sche*** geredet:-[
Also, wie lass ich denn nach neuen Netzwerken suchen? Einfach über den Finder und "gehe zu"?
 
Na, einfach in System --> Netzwerk --> Ethernet neu anschubsen oder den Assistenten bemühen 8-)

Auch mal versuchen DHCP auf manuell stellen und wieder zurück auf DHCP = schubst neu an!

@irgendein held
Kommt schon mal vor das per DHCP eine Aktualisierung im Netz nicht immer gleich erkannt wird oder Rasputinn040 hatte inzwischen andere Netze aktiv laufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mit "System" der Ordner auf der HD gemeint?
Welcher Assistent und wo finde ich den (Dienstprogs.)?
 
ja, ich habe jetzt eine neue Umgebung erstellt, allerdings auch ohne Erfolg, gleiches Problem wie vorher :'-(
 
Also wenn ich 'nen neuen DHCP-Lease anfordere und den nicht bekomm, dann wird wohl sehr wahrscheinlich der DHCP-Server spinnen. Und wie sieht eine Aktuallisierung per DHCP aus? Die Clients fordern den Server, der Server sucht sich nicht die Clients.
 
Hat niemand eine andere Idee? Ich habe jetzt sogar mein System neu aufgesetzt: BRACHTE REIN GAR NIX!!!