Noch ein mal für tiny:Ich habe da jetzt keinen link, aber der Gewinn im letzten Quartal ist deutlich reduziert. Das ist schon klar.
Der Gewinn blieb mit 13,1 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr stabil.
Die Kurse sind ein Abbild der Realität.
[TABLE="class: golem_table, width: 480"]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TH="bgcolor: #EEEEEE, align: center"]Hersteller[/TH]
[TH="bgcolor: #EEEEEE, align: center"]Verkaufte Smartphones[/TH]
[TH="bgcolor: #EEEEEE, align: center"]Marktanteil[/TH]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]1. Samsung[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]63,7 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]29,0 Prozent[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]2. Apple[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]47,8 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]21,8 Prozent[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]3. Huawei[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]10,8 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]4,9 Prozent[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]4. Sony[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]9,8 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]4,5 Prozent[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]5. ZTE[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]9,5 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent, align: center"]4,3 Prozent[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Weltweiter Smartphone-Markt im vierten Quartal 2012 (Quelle: IDC)
[TABLE="class: golem_table, width: 480"]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TH="bgcolor: #EEEEEE"]Hersteller[/TH]
[TH="bgcolor: #EEEEEE"]Verkaufte Smartphones[/TH]
[TH="bgcolor: #EEEEEE"]Marktanteil[/TH]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent"]1. Samsung[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]42,2 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]29,1 Prozent[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent"]2. Apple[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]35,1 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]24,2 Prozent[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent"]3. Nokia[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]11,9 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]8,2 Prozent[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent"]4. RIM[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]9,7 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]6,7 Prozent[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD="bgcolor: transparent"]5. HTC[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]6,9 Millionen[/TD]
[TD="bgcolor: transparent"]4,8 Prozent[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Weltweiter Smartphonemarkt im ersten Quartal 2012 (Quelle: IDC)
Im dritten Quartal 2012 hatte Samsung mehr als doppelt so viele Smartphones wie Apple verkauft.
Im vierten Quartal 2012 hat Samsung nur noch 1,3-mal so viele Smartphones wie Apple abgesetzt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.