- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Der weltweit viertgrößte Hersteller von Hörgeräten arbeitet mit Apple zusammen, um zukünftige Geräte mit dem iPhone kompatibel zu machen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Beim genannten Hersteller handelt es sich um das aus Dänemark stammende Unternehmen GN. Das den Namen ReSound LiNX tragende Geräte soll dabei die Möglichkeit besitzen, Stimmen oder Musik direkt vom iPhone ins Ohr zu übertragen, ohne dass ein weiteres Gerät nötig sein soll.[PRBREAK][/PRBREAK]

Ermöglicht werden soll die Verbindung über eine nicht näher spezifizierte 2,4 GHz-Verbindung, die zudem einen sehr geringen Strom- bzw. Batterieverbrauch aufweisen kann. Ob es sich dabei um Bluetooth LE handelt ist unklar. Diese Vermutung liegt allerdings sehr nahe, da die Hörhilfe ohne Zusatzhardware mit dem iPhone funktionieren soll und Bluetooth LE der einzige im iPhone direkt verbaute Funk-Standard ist, auf den die oben genannte Beschreibung passen würde.
Ansprechen möchte das Unternehmen mit diesem Produkt wohl vor allem jüngere Personen, die bereits unter einer Beeinträchtigung des Gehörs leiden, gleichzeitig aber moderne Geräte wie Smartphones vollkommen uneingeschränkt nutzen möchten. Denkt man einen Schritt weiter, lässt sich die Hörhilfe sicher bald auch mit mehr als nur dem Smartphone verbinden. Denkbar wären zum Beispiel direkt ins Ohr übertragene Zuginformationen, während man am Bahnsteig auf die nächste S-Bahn wartet.
Gänzlich neu ist die Kopplung von Smartphone und Hörgerät aber nicht. So bietet der Hersteller GN selbst schon die Möglichkeit, Telefongespräche auf die im Ohr sitzende Hilfe zu übertragen. Bislang war es dazu allerdings nötig, ein zusätzliches Gerät zu erwerben. Der Telefonclip+ genannte Adapter stellt dabei kabellos eine Schnittstelle zwischen iPhone und Hörgerät dar. Gesteuert wird das Zubehörgerät dabei zeitgemäß per App auf dem Telefon.
via Reuters

Ermöglicht werden soll die Verbindung über eine nicht näher spezifizierte 2,4 GHz-Verbindung, die zudem einen sehr geringen Strom- bzw. Batterieverbrauch aufweisen kann. Ob es sich dabei um Bluetooth LE handelt ist unklar. Diese Vermutung liegt allerdings sehr nahe, da die Hörhilfe ohne Zusatzhardware mit dem iPhone funktionieren soll und Bluetooth LE der einzige im iPhone direkt verbaute Funk-Standard ist, auf den die oben genannte Beschreibung passen würde.
Ansprechen möchte das Unternehmen mit diesem Produkt wohl vor allem jüngere Personen, die bereits unter einer Beeinträchtigung des Gehörs leiden, gleichzeitig aber moderne Geräte wie Smartphones vollkommen uneingeschränkt nutzen möchten. Denkt man einen Schritt weiter, lässt sich die Hörhilfe sicher bald auch mit mehr als nur dem Smartphone verbinden. Denkbar wären zum Beispiel direkt ins Ohr übertragene Zuginformationen, während man am Bahnsteig auf die nächste S-Bahn wartet.
Gänzlich neu ist die Kopplung von Smartphone und Hörgerät aber nicht. So bietet der Hersteller GN selbst schon die Möglichkeit, Telefongespräche auf die im Ohr sitzende Hilfe zu übertragen. Bislang war es dazu allerdings nötig, ein zusätzliches Gerät zu erwerben. Der Telefonclip+ genannte Adapter stellt dabei kabellos eine Schnittstelle zwischen iPhone und Hörgerät dar. Gesteuert wird das Zubehörgerät dabei zeitgemäß per App auf dem Telefon.
via Reuters
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: