• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Erster Teardown des Mac Studio

Andreas Vogel

Melrose
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.489
IMG_92-700x401.jpg


Andreas Vogel
Ein erster Teardown des Mac Studio mit dem M1 Ultra findet sich auf YouTube. Neben der Größe des Chips finden sich weitere Überraschungen.



YouTuber Max Tech hat einen Mac Studio mit dem M1 Ultra zerlegt. Ohne dem Video zu viel vorweg zu nehmen: Die Demontage des Geräts zeigt seine recht massive Konstruktion und eine unerwartete Erweiterbarkeit. Darüber hinaus hat Apple offensichtlich viel in die Kühlung des M1 Ultra investiert. Der Prozessor wird von beiden Seiten gekühlt. Aber seht selbst.
Teardown Mac Studio: Das Video


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Sicherlich werden beim Zerlegen des Mac Studio bei iFixit weitere interessante Details auftauchen. Für den Start, einen Tag nach Auslieferung des Mac ist dieses Video ein schöner Einblick, was den Käufer erwartet.

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.989
Ich hab hier mal in irgendeinem Kommentar meine ich aufgeschnappt dass der Studio stärker als der Pro sein soll. Wenn das stimmt, wie soll das gehen? Auch wenn der Pro jetzt auf die 3 Jahre zugeht, allein bei der Grafik können die Apple Chips doch noch lange nicht mithalten oder?
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 152760

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.286
Wenn man sich das Video ganz ansieht, wird man feststellen, dass es nicht so einfach ist, mit dem Upgrade. Der Platz für eine SSD ist extrem klein. Eine Standard-SSD (NVMe) lässt sich nicht verbauen und es ist auch überhaupt nicht klar, ob der Sockel überhaupt funktioniert.
 

Andreas Vogel

Melrose
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.489
Wenn man sich das Video ganz ansieht, wird man feststellen, dass es nicht so einfach ist, mit dem Upgrade. Der Platz für eine SSD ist extrem klein. Eine Standard-SSD (NVMe) lässt sich nicht verbauen und es ist auch überhaupt nicht klar, ob der Sockel überhaupt funktioniert.
Absolut! Standard --> no way! Denke aber, dass mit der Zeit der ein oder andere Hersteller Module anbieten wird.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Ich hab hier mal in irgendeinem Kommentar meine ich aufgeschnappt dass der Studio stärker als der Pro sein soll. Wenn das stimmt, wie soll das gehen? Auch wenn der Pro jetzt auf die 3 Jahre zugeht, allein bei der Grafik können die Apple Chips doch noch lange nicht mithalten oder?
CPU ja geht so der Ultra is auf dem gleichen Level wie AMD's 5950X, GPU Technisch ziehen gute DesktopKarten Kreise um den Ultra was auch nicht verwunderlich ist. Deshalb bin ich ja mal gespannt was sie im MacPro im Herbst machen.... hoffe ja das es weiterhin MPX Karten gibt (wurde ja erst ne neue Vorgestellt) nur eben mit Apple M2 CPU/RAM/SSD SoC
 
  • Like
Reaktionen: kelevra und 10tacle

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.229
CPU ja geht so der Ultra is auf dem gleichen Level wie AMD's 5950X, GPU Technisch ziehen gute DesktopKarten Kreise um den Ultra was auch nicht verwunderlich ist.

Die dürfen sich ja auch alleine mehr Strom genehmigen, als der ganze Mac Studio. Von daher wird es da auch wohl in Zukunft so bleiben, dass eine dedizierte GPU nochmal deutlich flotter sein wird, als die integrierte im Apple SoC.

Dennoch beachtlich, was die schon leisten kann.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
was man auch beachten sollte sind ja die Grafikkartenpreise. Da kann man natürlich tolle Karten kaufen, wenn man sie denn erstens bekommt und zweitens bezahlen kann.

Der Studio ist ja für einen Mac (!) geradezu leistbar und die Performance sehr gut, gerade auch grafikseitig.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Wer sich für einen Vergleich mit dem Mac Pro interessiert, kann ja mal auf YouTube in das Video zum Mac Studio von Marques Brownlee (mkbhd) reinschauen.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Wer sich für einen Vergleich mit dem Mac Pro interessiert, kann ja mal auf YouTube in das Video zum Mac Studio von Marques Brownlee (mkbhd) reinschauen.

6900XT läuft aufjedenfall Kreise um den Ultra 🥲 Bin Trotzdem sehr gespannt was Apple mit dem Pro im Herbst so macht
c115f40e-40b0-4b57-8537-f0b125ffab32.jpg0e6672a3-b2bd-49c9-a475-507272faa701.jpg
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
interessant hier der zweite Link: Was passiert, wenn man in den zweiten SSD-Slot eine SSD tut? Spoiler-Alert: Wir müssen über "right to repair" reden.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Haha
Reaktionen: Hendrik Ruoff

hutzi20

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
29.04.09
Beiträge
636
interessant hier der zweite Link: Was passiert, wenn man in den zweiten SSD-Slot eine SSD tut?
Beim Mac Pro musst du beim Wechsel der SSDs die T2 Firmware über den Apple Configurator 2 neu installieren. Sprich mit einem anderen Mac welcher per USB C Kabel verbunden wird…

Ich gehe ganz stark davon aus dass man das bei dem Mac Studio genauso macht. Keine Ahnung warum er es nicht getestet hat. Hauptsache erstmal nen Video raushauen ohne zu überlegen.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Beim Mac Pro musst du beim Wechsel der SSDs die T2 Firmware über den Apple Configurator 2 neu installieren. Sprich mit einem anderen Mac welcher per USB C Kabel verbunden wird…

Ich gehe ganz stark davon aus dass man das bei dem Mac Studio genauso macht. Keine Ahnung warum er es nicht getestet hat. Hauptsache erstmal nen Video raushauen ohne zu überlegen.

Gut das wusste ich nicht, aber die Interne SSD hab ich auch noch nie angefasst...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Ich gehe ganz stark davon aus dass man das bei dem Mac Studio genauso macht. Keine Ahnung warum er es nicht getestet hat. Hauptsache erstmal nen Video raushauen ohne zu überlegen.
ich hätte jetzt auch gedacht, hm, bei soviel Sicherheit, die Firmware aktualisieren wäre nicht schlecht gewesen. Mal gucken, ob sich jemand rantraut. Ist ja ne Menge Kohle, die man quasi nebenbei verbrät weil mit Garantie ist danach wahrscheinlich nichts mehr.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Ich denke das der das Video mit absicht so gestaltet hat, reiner Cklickbait, wenn man auf Youtube geht hatter sein Kommentar direkt oben gepinnt der die T2 Thematik anspricht
 

alba63

Normande
Registriert
28.11.07
Beiträge
583
Aber so ist die amerikanische Mentalität: alles in die eigene Kasse umleiten, aber dabei den Kunden ein nettes "wir retten die Welt und machen sie zu einem "better place"- Pathos um die Ohren hauen.

Die hatten sogar die Frechheit, den Mac Studio als "modular" zu bezeichnen.Wie bitte? Klar, man kann ihn zerlegen, die Teile umstecken, aber zum Schutz der User und der Integrität der persönlichen Daten funktioniert er danach nicht mehr. Schon ziemlich ekelig.

6900XT läuft aufjedenfall Kreise um den Ultra 🥲

Hahaha. Deutsch gerät langsam in Vergessenheit. Man kann nicht einfach engl. Redensarten ins Deutsche übersetzen. "Läuft Kreise um den Ultra". Das stelle ich mir gerade bildlich vor. Schräges Bild...
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
naja, ob nun gut oder schlecht, es entsponn sich eine Diskussion. Klar ist eigentlich nur, dass man sich ein wenig von den bekannten Pfaden "intel-PC" lösen muss - es ist halt eine andere Architektur und da passieren Dinge teils anders. Z.B. sind das keine vollständigen SSDs, sondern Speichermodule (die Controller befinden sich wohl direkt in der CPU, was ja bei M1 schon besprochen wurde).

DFU-Wiederherstellung, IPSW. Der Typ hat noch gebastelt und es probiert (keinen Erfolg mit den von Apple kommunizierten Wegen der Wiederherstellung über Apple Configurator 2 mit selbst eingebautem Speichermodul).
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Louis Rossmann hat sich auch noch zu Wort gemeldet. Sehr vernünftige Worte, prima.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Egal wie, im Augenblick ist noch offen, ob da was geht oder der Studio wirklich nur so funktioniert wie gekauft (+/- minor upgrades Verdoppelung Speicher oder Reparatur).
 

maniacintosh

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
28.12.15
Beiträge
684
naja, ob nun gut oder schlecht, es entsponn sich eine Diskussion. Klar ist eigentlich nur, dass man sich ein wenig von den bekannten Pfaden "intel-PC" lösen muss - es ist halt eine andere Architektur und da passieren Dinge teils anders. Z.B. sind das keine vollständigen SSDs, sondern Speichermodule (die Controller befinden sich wohl direkt in der CPU, was ja bei M1 schon besprochen wurde).

Das man bei einem ARM-Mac nicht alles von alten Architekturen gelernte 1:1 übertragen kann ist sicher richtig. Vieles hat Apple anders gelöst als in bisherigen Desktop-/Notebook-Architekturen. Alleine die Tatsache, dass man die meisten Komponenten in einem SoC vereint hat oder auch der Unified Memory, sind ja andere Ansätze, die sich auch vom x86-Rechner deutlich unterscheiden. Trotzdem könnte Apple - wie beim Mac Pro - die Flash-Module (vollwertige SSDs sind es ja ohne den Controller alleine nicht) als Upgrade-Option anbieten und dem Endnutzer die Möglichkeit geben andere Flash-Module über den Configurator mit seinem Mac Studio zu verheiraten. Wenn es wenigstens bei Besuch einer autorisierten Apple-Werkstatt die Möglichkeit eines Upgrades gäbe.

Und wenn man an die Diskussionen um das Right to Repair denkt, hat man - wenn man die Teardowns anschaut - so ein wenig das Gefühl, dass Apple es Schraubern bewusst so schwer wie möglich machen will, wenn sie die Ersatzteile eines Tages dann wirklich jedem zugänglich machen müssten.
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.254
Man sollte diese Videos nicht zu ernst nehmen.

iFixIt hat es nach eigenen Angaben inzwischen ohne größere Probleme geschafft, die Flash-Speicher-Module zwischen zwei Mac Studios auszutauschen. Man muss es halt mit technischem Sachverstand machen und darf nicht den Unsinn glauben, den Apple-Support-Mitarbeiter erzählen.

Nur bei der zweifachen Bestückung gleich beider Flash-Steckplätze gibt noch offene Fragen. Es steht wohl fest, dass beide Module die gleiche Größe haben müssen, damit der M1 keine Probleme mit der Steuerung bekommt. Zusätzlich könnte es aber auch sein, dass beide Module sogar die gleichen Speicher-Chips (also z.B. jeweils Toshiba 3D ITLC NANDs) aufweisen müssen. Das ist noch unklar.
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff