Wie AppleInsider berichtet, wird Apple bereits in Kürze erste Builds der kommenden OS X - Version 10.5.4 an ausgewählte Entwickler verteilen. Das vierte größere Updatepaket für Mac OS X Leopard wird vermutlich Anpassungen für die zweite Version des iPhone sowie eine mögliche Neuauflage von .Mac beinhalten, wobei derartige Angaben noch reine Spekulation sind. Definitiv wird jedoch an diversen Problemen gearbeitet, die mit 10.5.3 aufgetaucht sind: So berichteten einige Anwender über Grafikprobleme, Photoshop CS3 hat bisweilen Probleme mit dem Speichern von Dateien. via AppleInsider
sicher geldmacherei... schließlich müssen die auf 10.5.9 sein um 10.6 rechtfertigen zu können. Es würde für Apple schon reichlich blöd ausschaun wenn nach 10.5.5 schon 10.6 käme, dann würde es heißen "Apple zockt seine Kunden ab"; doch wenn es in der gleichen Zeit noch 4 Updates gibt und wir bei 10.5.9 angekommen sind, dann kann Apple dagegehalten und sagen "Aber bei Panther waren wir auch auf 10.3.9 als wir uns für die nächste Version entschieden haben..." lg stocki
Zwingt euch jemand dazu, immer das neuste OS zu nutzen? Wenn ihr euern Leo bis auf 10.5.9 updated steht doch nirgends, das ihr zwingend als nächsts auf 10.6 upgraden müsst. Ihr könnt ja die nächsten 25 Jahre mit 10.5.9 rum eiern.
Ich arbeite fast jeden Tag für einige Stunden mit Photoshop und Illustrator, hatte bisher kein einziges Problem obwohl ich 10.5.3 habe!
http://www.fscklog.com/2008/06/mac-os-x-1054-b.html Soll bereits am 12. Juni erscheinen. Unterstützung für Unbekanntes neues Apple-Produkt. Wird ja immer spannender.
TabletMac?? Oder das neue iPhone? Dann frage ich mich aber, warum 10.5.3 so früh rausgekommen ist...hätten die doch alle neuen Features und Fehlerbehebungen auch von 10.5.4 gleich in 10.5.3 packen können...
Ja, wäre schon aussergewöhnlich. Aber Geheimhaltung könnte ein Grund sein. Keine Ahnung wie das genau mit den OS-X-Dev-Teams ausschaut, vielleicht gibts da verschiedene Gruppen, die von ihrer Parallellexistenz nichts wissen, sprich die 3er wusste nicht, dass es schon eine 4er gibt.
Gut das ich noch kein Update auf meinem "Kleinen" gemacht habe (neue Festplatte ist noch nicht da) und werde daher auf Mac OS X 10.5.4 warten. Allerdings gibt es auf dem iBook G4 1.33 GHz bisher keine nennenswerte Probleme.