Oder auch erwachsene Frauen das Display berühren.Das O schrieb:und wenn die nicht so dolle im bus rumspringensollten die dinger ja auch länger halten
Das O schrieb:und wenn die nicht so dolle im bus rumspringensollten die dinger ja auch länger halten
stk schrieb:Moin,
les ich das richtig, das die Eltern die Rechner zahlen durften?! Schönen Dank für's Experiment sach ich da nur!
Gruß Stefan
smb schrieb:jaja mein Thread hat es wohl in das AT_Geschichtsbuch geschafft
beih se wäi: mein iBook quietscht nicht mehr, die Kratzer sind weniger geworden und alles ist wieder pippifein in Lichtenstein
Umso erstaunlicherweebee schrieb:"Berlin-Friedrichshain", ein Stadtteil mit eher geringem Einkommen
Von der Bundesmitte Berlin höre ich eigentlich nur, das die immer händeringend jemand suchen, der ihnen zubuttert und nicht das die umgekehrt auch noch was zum Verteilen hätten. Und 990 EUR klingt nach einem regulären (EDU)Preis von Apple, sprich deren finanzielle Hilfe ist auch eher übersichtlich.JaToAc schrieb:Außerdem wüßte ich gerne mal wieviel zuschuss vom land geflossen ist und was vielleicht apple zugebuttert hat
stk schrieb:...Bildung finde ich wichtig. Aber wenn das - was ich allem Anschein nach vermute - ausschliesslich aus dem Geldbeutel der Eltern zu passieren hat, dann kriegen das, was wir heute im Gesundheitswesen schon nachhaltig haben und was - siehe Pisa - auch in der Schule schon auszumachen ist: eine Zweiklassen-Gesellschaft. Ab sofort stirbt man als weniger geldgesegneter dann nicht nur früher, sondern auf jeden Fall auch noch dümmer....
Gruß Stefan
Bluecrane schrieb:Ich finde es vorschnell dabei gleich die 2 Klassengesellschaft zu sehen. Dazu ist sind die ganzen Entscheidungen die dafür zu fällen sind noch viel zu weit weg.
Ich denke, wir sind näher dran, als uns lieb ist. Hier haben jetzt die Eltern die Rechner bezahlt, im nächsten Schritt wird es heißen "diese Eltern haben doch auch die Rechner bezahlt, warum soll das zukünftig nicht möglich sein?". Die mittlerweile Millionen Harz IV Empfänger werden wohl kaum mithalten können. Ausserdem bin ich der Meinung, wenn nur ein einziges Kind diese Möglichkeit nicht nutzen kann, ist es ein Kind zuviel. Und das ganze zieht sich dann bis hin zum Studium.Bluecrane schrieb:Ich finde es vorschnell dabei gleich die 2 Klassengesellschaft zu sehen. Dazu ist sind die ganzen Entscheidungen die dafür zu fällen sind noch viel zu weit weg.
Glaubst Du wirklich, die Kids in den Armenvierteln der amerikanischen Großstädte haben die gleichen Chancen wie der Mittelstand? Denkst Du wirklich, die könnten ja auch studieren, wenn sie nur wirklich wollten? Sollten diese Kids tatsächlich einfach nur zu dumm sein?gefrorener Tau schrieb:Amerikanische Verhältnisse in Bildung und Gesundheitssystem, sind sie schon vorhanden oder sind sie im kommen, ich halte sie für mehr als überfällig...
Ich würde meine Kinder auch sofort in die Klasse stecken - hätte ich das Geld dafür!gefrorenerTau schrieb:ich würde meine Kinder sofort in die Klasse stecken, hätte ich denn welche.
Das habe ich auch nicht behauptet. Bildung kostet Geld. Keine Frage. Das sage ich als einer, der seine qua BaFöG-Rückzahlung mit seinen eigenen Bildungskosten einigermassen durch ist und nun die für zwei Kinder am Hacken hat.gefrorenerTau schrieb:leider kann ich stk in diesem Zusammenhang ganz und gar nicht zustimmen. dass Bildung bisher zum allergrössten Teil umsonst war, halte ich, und das sagt der Student, für Schmarrn.
Hallo? Ich bin weit davon entfernt den Sozialismus zu predigen (ging nachweislich schief). Aber ebenso hab ich ein Problem mit dem Gegenmodell (das geht auch schief, nur ist's noch keiner bereit offiziell zuzugeben). Amerikanische Verhältnisse - wozu. Deutschland hat selbst ein Modell entwickelt das sich »soziale Marktwirtschaft« nennt und den Anspruch verfolgt die beiden Gegenpole unter einen Hut zubringen. Blöderweise machen zwei gepflegte Extreme ohne Verzahnung noch keinen Kompromiss. Will sagen: das ein politische Lager hat während seiner Machtperiode den Wünschen der Kapital-Lobby zu stark nachgegeben und umgekehrt hat das andere Lager diese Dinge nicht eingefangen, sondern seinerseits die andere Klientel bedient. Das Spiel ist dann über Jahrzehnte wechselseitig gelaufen und hat sich zu dem kruden Mist vor dem wir heute stehen aufgeschaukelt: "Wenn Du mir meinen Unfug zuläßt, fahr ich Dir bei Deinem Unfug nicht in die Parade".gefrorenerTau schrieb:Amerikanische Verhältnisse in Bildung und Gesundheitssystem, sind sie schon vorhanden oder sind sie im kommen, ich halte sie für mehr als überfällig...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.