• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erste Bilder von Snow Leopard

Also ich bin sehr zufrieden mittlerweile mit Leopard.
Anfangs war's nicht so toll, aber 10.5.3 hat's für mich gebracht.

Ich weiss, es läuft nicht alles rund. Aber alles, was ich nutze läuft tadellos. Und jeder ist sich ja selbst der Nächste. :D
 
auf macnotes steht (http://www.macnotes.de/2008/06/10/kommentar-quantensprung-mit-snow-leopard/#more-2560) das mit snow Leo die Unterstützung für 32 Bit Macs ganz wegfällt.Heißt das im Klartext das auf mein iMac intel Core Duo dann kein snow leo läuft? Das können die doch nicht machen...... der ist grad mal 2 Jahre alt :(

oder wisst ihr wie der satz gemeint ist : "Auf dem Weg dorthin werden dem System kaum neue Funktionen hinzugefügt, dafür aber zahlreiche alte Zöpfe abgeschnitten werden. Die Carbon-Schnittstelle wird genauso verschwinden wie die Unterstützung für 32-Bit-Systeme. Ob Apple die PowerPC-Unterstützung komplett entfernen wird ist noch unklar."

danke ...
Lucas
 
Die sollten an der Optik was ändern und mehr Funktionen bringen, sonst kauft das eh niemand. So oberflächlich sind Apple-User, genau wie beim iPhone. Zu den neuen Features ist noch eine leicht veränderte Optik gekommen, jedoch nicht weil sie unbedingt besser ist sondern weil es sonst keiner kauft, da auf den ersten Blick nichts anders wäre.
 
  • Like
Reaktionen: LucMac
Kann mir jemand was über die 32. BIT Unterstützung sagen? wäre wichtig für ,ich.. danke schon mal :)
 
Möglicherweise ist Snow Leopard tatsächlich eher für Firmen gedacht, dann wäre die Optik mehr oder weniger irrelevant.


LucMac, ich denke, mit nem Core Duo biste auf der sicheren Seite, dass es läuft.


Wups, eher nicht.. erst ab Core 2 Duo 64bittig?
 
  • Like
Reaktionen: LucMac
in den screenshots wird aber ein 32bit modus angezeigt. abgesehen davon bringt es nix 32bit-support fallen zu lassen, geschwindigkeitsgewinn ist praktisch null und die softwarebasis die 64bit schon verlangt/unterstützt ist gering.
 
Ich hoffe vor allem auf höhere Geschwindigkeit. Ich kann mir denken, dass Apple sich für SL ziemlich ehrgeizige Ziele gesezt hat.
 
Da kann man ja richtig gespant sein. Mal sehen was Apple da so zusammenklöppelt.
Ich denke nicht, dass dieses System keine Käufer finden wird. Das wäre immerhin ein funktionierendes Leopard. Das muss man sich mal vorstellen: Mac OS 10.5 rund laufend.
Also ich finde, dass ist erstmal ein Update UPGRADE wert! ;)
 
ich denke, die 32 Bit Unterstützung bleibt (Core Duo), ich egehe aber davon aus, dass die PPCs nicht mehr unterstützt werden.
 
Feine Sache. Wird fix gekauft. Nix geht über Stabilität und Performanz. Lieber keine neuen Features und dafür ein OS was richtig gas gibt.

Besonders diese Punkte kamen in den letzten Jahren bei allen Softwareentwicklungen (u. auch Produktentwicklungen) viel zu kurz.

Wenn ich Bedarf nach einer Funktion hab such i ma a Programm dazu. Muss ja ned alles des OS können. Und viele Features von OS X sind zwar schön aber nicht notwendig, und vielleicht für manchen von uns nutzlos.
 
Ich finde das ist genau der richtige Schritt in Richtung eines zunehmend dominierenden Betriebssystems. Apple versucht, meiner Meinung nach, nicht die Fehler von Microsoft nachzuahmen, indem Stabilität, Sicherheit und v.a. Performance immer schlechter werden.

Man schaue sich einmal den Schritt von Windows XP auf Windows Vista in Sachen Performance an. Wenn man sagt, es sei ein Rückschritt ist das mehr als untertrieben. Ich besitze beide Betriebssysteme (Windows XP Professional, Windows Vista Ultimate) auf meinen PC, Vista benutze ich mittlerweile nur mehr zu Testzwecken und die wenigen DX10 Games. Für alles andere nervt es mich ausschließlich. Die Performance ist grottenschlecht, das Design kitschig und das gesamte OS ist einfach nicht stabil, mir kommt es ständig wie eine BETA Version vor.

Genau solche Entwicklungen will Apple mit der Konzentration auf Stabilität und Sicherheit verhindern, denn ein großer Teil der Apple Kunden kauft sich nun mal einen Mac da sie zum arbeiten einfach extrem stabil, sicher und einfach zu bedienen sind. In diesen Bereichen gibt es eben nur Mac OS X und Linux (allen voran Ubuntu, openSUSE und Fedora, die jedoch mehr die Technik-fokussierten ansprechen).

Ich persönlich werde sicher auf Snow Leopard umsteigen, da mir Performance und Stabilität sehr wichtig sind.

mfg

a-b-d
 
Der Schritt ist mal das vernünftigste, was man machen kann. Statt überflüssiger zusätzlicher Funktionen wird mal wirklich an essenziellen Dingen gearbeitet.

Aber ich hoffe denen ist klar, dass niemand ernsthaft den Vollpreis dafür zahlen wird... 10 EUR Updategebühr für bestehende Leopard Nutzer, dann bin ich dabei...aber auch nur, wenn es wirklich etwas bringen sollte.
 
Ich wusste doch das ich mal was mit 8GB im iMac gelesen habe. Leider sind das die falschen, ich muss nochmal n bisserl Googlen, welcher Hersteller das war. Oder war das ein Preview, ich weiss es nicht mehr, jedenfalls bin ich ziemlich sicher was von 08 und 8GB und iMac gelesen zu haben.
 
Irgendwie habe ich bei SL ein gutes Gefühl, das dieses richtig gut wird und eine klasse Innovation von Apple. Die Hälfte von Leopard kanns ruhig kosten.
 
Das hatte ich auch von Leopard, und nutze immer noch lieber den Tiger.

Finde aber das Prinzip dahinter gut.
 
LoL SL respektive Mail.app unterstützt Exchange... da müsste sich MS mit Encourage Home & Student Edition nicht lumpen lassen!!!
 
Das muss man sich mal vorstellen: die PCler beschweren sich über die fehlenden Killerfeatures in Vista, MS prahlt rum wie viele Features in Win 7 kommen werden und Apple, der Innovator, macht einen auf Debian Style.
...Think different halt^^