• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erneut schwere Sicherheitslücke in Adobe Reader gefunden

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
adobe_icon.jpg
Adobe verkündet über die hauseigene Security-Seite, dass ein schwerer Bug in Adobe Reader gefunden wurde. In der aktuellen Version 9.3.3, aber auch in älteren Revisionen ist es möglich schädlichen Programmcode über eine pdf-Datei auf dem Computer ausführen zu lassen und so Daten auszulesen oder die Kontrolle des Rechners zu übernehmen. Adobe kündigt die Behebung der Sicherheitslücke für die Woche um den 16. August an.
[PRBREAK][/PRBREAK]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut das mir Vorschau für PDFs vollkommen ausreicht :-)
 
Wer benutzt den schon? :D
Mir hat Vorschau immer gereicht...
 
Den AcrobatReader? Hoffentlich nicht das Flash-Plugin. Jo, den AcrobatReader hab ich auch schon seit OS9 nicht mehr drauf.
 
Kann mich nur anschließen… Seit 10.6 reicht Vorschau für alle PDF-Bedürfnisse vollkommen aus…

Allerdings muss man schon sagen dass der Adobe Reader ein sehr guter Reader ist, unter Ubuntu nutze ich den immer noch.

Ich finde im Übrigen schon etwas komisch, dass Adobe einen Fix für in etwa 10 Tagen ankündigt… Sollten die nicht lieber sagen: "Wir arbeiten daran,ein Fix kommt so schnell es geht…"?
10 Tage sind ganz schön lang für einen bekannten Sicherheits-Bug…
 
Hört sich für mich nach dem selben Fehler an, den Apple im iPhone Safari Browser hat.

Apple, du bist nicht allein. Adobe hält zu dir ;-)
 
Dann zeigt ihr mir mal wie ich ohne Acrobat ein Formular als .pdf mit Sicherungsfunktion erstellen kann. Das geht nur mit dem Acrobat (nein, auch OpenOffice und Co. können diese Funktion nicht freischalten).

.PDF ist weit mehr, als "nur" Vorschau. Danke. Bitte.
 
Wir wollen hier mal nicht alles zusammenschmeißen, Acrobat und Reader sind 2 verschiedene Programme. ;-)
Die einen hier reden vom Reader, Soundauthority von Acrobat.
Da der liebe Autor in der Überschrift beides zusammengeschmissen hat, klingt es so, als seie nur der Reader betroffen, natürlich sind es BEIDE Programme.

Den Reader braucht in meinen Augen eig. kein Macuser, da die Vorschau VIEL schneller und (für mich) besser zu bedienen ist, Acrobat hingegen ist für jeden content creator wohl ein Muss, kostet ja aber auch einen Batzen Geld. ;-)
 
Beim iPod sind es auch PDFs ...

Wollen sie nun auch meinen Mac infiltrieren!? :-!
 
Tja, hat wohl schon Gründe, warum Flash nicht aufs iPhone oder iPad kommt. ;-)
 
Funktioniert der definierte Ausdruck eines Bereiches auf einer pdf-Seite (z.B. aktuelle Ansicht) auch bei der Vorschau? Falls ja, wäre ich dankbar für einen Hinweis wie das zu machen ist.
 
Funktioniert der definierte Ausdruck eines Bereiches auf einer pdf-Seite (z.B. aktuelle Ansicht) auch bei der Vorschau?

Aufs Dokument gehen, in Vorschau auf den Button "Auswählen" drücken, den gewünschten Bereich mit dem Kreuz markieren.

Dann Schaltfläche "Werkzeuge" drücken und "Beschneiden" wählen,

(oder noch kürzer Apfeltaste und K) -> und dann auf Drucken.

Original bleibt dabei übrigens enthalten, man trennt sich wirklich nur den Bereich raus. Voila!
 
Ich versteh nicht wie Daten, die eigentlich nur interpretiert werden sollen, zu 'nem ausführbaren Programm werden. Ich dachte da wären schon vom Betriebssystem einige Riegel vorgeschoben, um das zu verhindern.
 
Ich komm verdammt nochmal auf Flash, weil es ein und die selbe Firma ist und Steve Jobs in seinem "Thoughts on Flash" Brief im dritten Absatz die Sicherheit von Flash kritisiert.

Comprende?

Das ist ungefähr genauso naheliegend, wie sich angesichts des iOS-Bugs (Stichwort "Jailbreak me") Sorgen über mögliche Sicherheitslücken im mitgelieferten Taschenrechner-App zu machen… ;)