• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eric Wilfrid übernimmt Microsofts 'Mac Business Unit'

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Der bisherige Direktor der Microsoft-Abteilung, die unter anderem für die Mac-Produkte Office 2008 und MSN Messenger zuständig war, wurde befordert: Craig Eisler wird ab sofort für den Bereich Entertainment & Devices arbeiten, sodass der langjährige Microsoft-Mitarbeiter, Mac-Entwickler und ehemaliger Product Unit Manager des MacBU Silicon Valley Teams Eric Wilfrid seine Position einnehmen wird. Wilfried arbeitet seit 14 Jahren für Microsoft, seit 1997 entwickelt er für den Mac. [/preview]

via OfficeForMac
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    22,5 KB · Aufrufe: 261
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt switchen wohl sogar schon die Microsoft Mitarbeiter verstärkt zu Apple.

PS: es heißt befördert und nicht befordert
 
hoffentlich liest er die Seite Kritik die ich letztens zu Excel 2008 eingesendet habe… ;-)
 
Excel ist diejenige Tabellenkalkulationssoftware die alle wichtiges Funktionen beherrscht und hinreichend kompatibel ist.
(NeoOffice und OO haben mich in der Hinsicht nicht überzeugt, von Numbers brauchen wir nicht reden)
 
Numbers ist auch ein Spaßprodukt. Schade eigentlich...
 
1. Arbeitsauftrag: Word 2007 Formeln für Word 2008 lesbar machen
 
Die ganze Kompatibilittssache ist ein enziger Schmerz.
Wenn ich ein Pages Dokument mache, mit vielen Grafiken und Tabellen und so, dann nach .doc exportiere, verschieben sich die ganzen Grafiken und ich kann das Ding wegschmeissen.
Find ich schade, da sollte man dich einmal einigen, denn jeder macht sein Ding und vergisst dabei, dass es vielleicht schon ein gleiches Format gibt.
Find' ich genauso wichtig wie FireWire;USB oder DVI;VGA;DisplayPort;HDMI;S-Video und was weiß ich noch.
Man müsste sich da mal entscheiden, und sich besonders intern in der Firma als auch nach außen, global, verständigen und sich auf einen Standart einigen.
Sonst wird das nicht besser.

Aus diesem Grund find ich die Begrenzung der Anschlüssen (z.B.: durch den Wegfall des Fire-Wires aus den MacBooks) eigentlich gut. Man kann sich ja immer noch darüber streiten ob man FireWire am MacBook braucht, aber generell ist der Wegfall von mehreren Standarts eigentlich zu begrüßen.

Grüße
LJ:D
 
Jetzt switchen wohl sogar schon die Microsoft Mitarbeiter verstärkt zu Apple.

PS: es heißt befördert und nicht befordert

PS: Niemand hat geswitched...Es gibt tatsächlich Menschen die beide Betriebssysteme zum Programmieren benutzen.... Und da er der Chef der Mac Abteilung bei Microsoft ist, ist das auch nur sinnvoll...
 
.. dann hätte ich für meine Matura-Arbeit sicher nicht Word genommen! :(

Autsch, für sowas empfehle ich LaTeX! Wer macht denn Studienarbeiten oder ähnliches in Word?!?

Da sollte schon ein Satzprogramm her(InDesign, LaTeX).

BackToTopic:
Ich glaub die wollen gar keine Standarts durchsetzen, so bist du nämlich an einen Hersteller gebunden, das Wechseln wird dir erschwert! Sind die Definitionen der Microsoftformate denn offen???

Grüße noobi
 
Autsch!

Ich hab mal mit Excel ein Dokument gemacht.
Programm beim sichern abgestürtzt.

Dann ist erstmal dieser dämliche Absturtz-Assistent gekommen und hat mir gesagt,dass Excel versucht,die Datei wieder herzustellen.

Toll,dass hat dann irgendwie soger geklappt.
Doch diese Datei hat er dann natürlich nicht mehr aufgebracht.


Also:Excel ist zwar besser als die Tabellen auf Papier zu schreiben,es gibt aber deutlich bessere Lösungen.

P.S.:Der dämliche Absturtz-Assistent ist wohl doch besser,denn der Crash-Reporter währe bestimmt Selbstmord gegangen.:-p
 
in OO hat er jedes mal meine diagramme verworfen beim speichern, aber ohne fehlermeldung…
 
Autsch, für sowas empfehle ich LaTeX! Wer macht denn Studienarbeiten oder ähnliches in Word?!?

Da sollte schon ein Satzprogramm her(InDesign, LaTeX).

BackToTopic:
Ich glaub die wollen gar keine Standarts durchsetzen, so bist du nämlich an einen Hersteller gebunden, das Wechseln wird dir erschwert! Sind die Definitionen der Microsoftformate denn offen???

Grüße noobi

Ich habe auch schon davon gehört, dass das besser sein soll… Mit Word komme ich eigentlich relativ gut zurecht, aber auch nicht sehr zufriedenstellend. Ich habe zwar InDesign (CS 2), aber bis jetzt noch keine Lust gehabt, mich damit zurechtzufinden! Schade auf jeden Fall, dass es den FrameMaker nicht mehr gibt!
 
Autsch, für sowas empfehle ich LaTeX! Wer macht denn Studienarbeiten oder ähnliches in Word?!?
Das kommt ja wohl sehr stark aufs Fach an. Überaus textlastige Arbeiten mit LaTeX oder einem anderen Satzprogramm zu bauen ist da letztlich wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Überall dort, wo ne Menge mit Sonderzeichen, Formeln u.ä. gearbeitet wird, sehe ich ja ein, daß LaTex die sinnvollste, wenn auch leider zeitintensivste Methode ist.

Aber wenn ich irgendjemandem für 100 Seiten Text, wo dann eine handvoll Grafiken dazwischengeschoben werden, und am Ende noch ein Literatur-Verzeichnis stehen muss, den Lernaufwand für ein ganzes Satzsystem aufbürde, obwohl er diesen Kram möglicherweise nie mehr in seinem Leben anwenden wird... omg... das klingt für mich doch irgendwie nach Dogma.

gruß
Booth
 
  • Like
Reaktionen: s0f4surf3r
@mac-bu office-entwickler:
bitte auch auf die to-do-liste für die nächsten office servicepacks aufnehmen:
es wäre zweckmäßig und zeisparend, wenn bei pdf-erzeugung (egal ob via os x oder adobe) bei eingefügten querseiten KEIN neues dokument erstellt würde.

da ist ooo weiter. ... :-p