• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrungen mit den Aldi cd-r (Tevion)?

Helmi

Jonathan
Registriert
04.11.06
Beiträge
81
Hallo Leute,

bin gerade dabei, jede Menge CD's über i-Tunes zu brennen (ca. 80 Stück, eigene Musik) und benutze dafür die Aldi Rohlinge (TEVION CD-R, 700 MB). Die erste 50er-Spindel haben mein iMac und das MacBook prima gebrannt, jedoch bei der zweiten Spindel nimmt der iMac fast keine CD mehr an bzw. spuckt sie mit einer Fehlermeldung wieder aus. Mein MacBook macht hierbei noch eher mit, jedoch verbunden mit sehr lauten Brummgeräuschen bei hoher Brenngeschwindigkeit. Hab' erst gedacht, dass ich die beiden Laufwerke überfordere - nun glaub' ich aber doch, dass es an den Rohlingen liegt.

Billig-Rohlinge sind wohl nicht Sache des MAC, oder? :-(

Gibt's 'ne gute Möglichkeit, wie die Scheiben noch zu gebrauchen sind? Kann ich in den i-Tunes Einstellungen was sinnvoll ändern?

Gruß,

helmi
 
Die Aldi Rohlinge sind auf Grund ihres geringen Preises und der Streuung der Qualität durch günstigere Produktion immer ein bisschen ein "Glücksspiel" wenn man sie benutzt. Und das liegt nicht am Brenner des MBP sondern einzig und allein an den Rohlingen ;)

Lösungen:
- evtl. anderen externen Brenner leihen/finden der damit umgehen kann. Einstellungen wirst du wohl nicht ändern können
 
Mit Aldi-Rohlingen hab ich auch nicht so gute Erfahrungen gemacht. Erstens ist es wie schon geschrieben ein Glücksspiel und zweitens lösen sie sich schneller auf als andere. Also andere kaufen, sind ja auch nicht viel teurer bzw. garnicht.
 
verwende Aldi-Rohlinge (Aldi-Süd) jetzt seit mehreren Jahren. Sowohl CD als auch DVD. Haben noch nie Probleme mit denen gehabt (auf dem Mac, auf verschiedenen PCs). Gerade die DVDs sind beim Verteilen von selbsterstellten Videos an Freunde und Bekannte die Rohlinge, mit denen ich die wenigsten Kompatibilitätsprobleme hatte.

So unterschiedlich können Erfahrungen sein :-)

Ciao,
scameronde
 
Erfahrene Leute aus der Herstellung oder dem Vertrieb empfehlen grundsätzlich zum Griff zu 10er Packungen. 20er, 50er oder 100er-Packungen haben eine deutlich höhere Fehlerrate. Bei geringeren Packmengen werden höhere Prüfstandards verwendet. So wird die Rabattierung durch Mehrmengen im Prinzip hinfällig. Daher lohnt sich auch finanziell der Anreiz zur 50er-Spindel nicht wirklich. ;-)

Trotz allem ist die Fehlerstreuung natürlich nicht bewusst verteilt, so dass es auch 100%ig fehlerfreie Spindeln möglich sind. :-D
 
iTunes erkennt die Rohlinge von Tevion oft nicht oder gibt am Ende eine Fehlermeldung aus/bricht den Schreibvorgang ab. Nervt total, mit meinem PC waren die eigentlich immer kompatibel :(
 
ich muss sagen dass ich noch nie wirklich probleme mit denen hatte. mal ab und zu eine rohling die nicht ging aber das hatte ich bei anderen spindeln auch.